Lukanisches Würstchen
Bild: --Xocolatl (talk) 21:13, 24 August 2008 (UTC), Public domain, via Wikimedia Commons

Rezept für Lucanicae

Zutaten

500 g feingehacktes mageres Schweinefleisch
200 g grob gehackter fetter Speck (oder 200 g Schweinefett)
30 g Pinienkerne
40 ganze und einige zerstossene schwarze Pfefferkörner
5 zerstossene Lorbeeren (oder 10 fein zerstossene Lorbeerblätter)
Kreuzkümmel
Petersilie
Bohnenkraut
Weinraute
Liquamen (Alternative: Vietnamesische Fischsauce oder fein passierte Sardellen in Salzlake)
8 Wursthäute (ca. 25 bis 30 cm lang)

Lukanisches Würstchen
Bild: --Xocolatl (talk) 21:13, 24 August 2008 (UTC), Public domain, via Wikimedia Commons

Lucanicae

Der Geschmack des Weltreichs: Einführung in die römische Küche JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Lucanicae (Lukanerwurst) ist eine dünne, geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch, die in der Antike im ganzen Römischen Reich verbreitet war und eine beliebte Verpflegung der römischen Legionäre war. Die Lucanicae ist in verschiedenen Variationen und Abwandlungen auch heute noch in einigen Teilen des ehemaligen römischen Reiches in Südeuropa und auf dem Balkan bekannt. Sogar in Brasilien ist eine Wurst bekannt, deren…

Balkenbrij Met Aardappel En Wortel
Bild: Davv69, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

REZEPT: Balkenbrij

Balkenbrij, auch karboet, tuet oder pannas genannt, ist eine traditionelle niederländische Wurstspezialität. Balkenbrij ist in verschiedenen Variationen auch als Panhas bzw. Pannas oder Möpkenbrot fast überall in Nordwestdeutschland, vor allem in Westfalen bekannt. Auch in den USA, vor allem in der Küche der Pennsylvania Dutch, der Nachkommen niederländischer und deutscher Einwanderer im Nordosten der USA im Staat Pennsylvania und in einigen Regionen von New England,…

REZEPT: Boerewors

Biltong und Boerewors einfach selber machen: und andere afrikanische Spezialitäten SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Boerewors (Afrikaans für „Burenwurst“ oder „Bauernwurst“) ist eine Wurstspezialität aus Südafrika. Der Name setzt sich zusammen aus den beiden Afrikaans-Wörtern „boer“ (Bauer) und „wors“ (Wurst). Die Boerewors zeichnet sich durch ihre charakteristische Form aus. Sie wird zu einer großen Schnecke aufgerollt. Boerewors wird üblicherweise gegrillt oder gebraten. Mehr zur Boerewors hier. Zutaten 1 kg Rindfleisch 1 kg Mageres Schweinefleisch 1 kg…

REZEPT: Droë wors

Droë wors (Afrikaans „Trockene Wurst“), auch Droëwors geschrieben, ist eine Trockenwurstspezialität aus Südafrika. Droë wors ist im Grunde nichts anderes als eine getrocknete Boerewors und ist eng verwandt mit der holländischen Droge Worst. Droë wors ist neben Biltong einer der typischen südafrikanischen Fleischsnacks. Mehr zur Droë wors hier! Zutaten 1,5 kg mageres Rindfleisch 0,125 kg Rinder-fett 1,5 El Salz 1/2 El frisch gemahlener schwarzer Pfeffer…

Ryynimakkara
Bild: Joonas Suominen, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Rezept: Ryynimakkara

Das Sauna-Kochbuch: Vom Aufguss zum Hochgenuss SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Ryynimakkara (Finnisch: „Grützwurst“) ist eine Grützwurst aus Finnland, die zu großen Teilen aus Gerstengrütze besteht. Früher stellte man die Wurst sogar ganz ohne Fleisch her. Mehr zur Ryynimakkara hier Rezept: Ryynimakkara Zutaten; 300 g Schweineherz, Schweinezunge, Schweinefleischabschnitte 100 g Rückenspeck 200 g Gerstengrütze 50 g Kartoffelmehl 400-450 ml Fleischbrühe oder Kochwasser Gewürze pro 1000 g Brät: 12 g Salz 2 g Pfeffer, gemahlen 1 g…

Plate Of Scrapple
Bild: Stu Spivack, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Rezept für Livermush

Livermush Cookbook SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Livermush (auch „liver mush“ geschrieben) ist ein traditionelles Rezept aus dem North Carolina im Süden der USA, das aus Schweineleber (Mind. 30%), Schweinefleisch und Maismehl besteht. Livermush wird meistens in Scheiben geschnitten, in der Pfanne kross angebraten und als Frühstücksfleisch serviert. Livermush ist eng mit Scrapple aus Pennsylvania sowie mit Goetta aus Ohio verwandt. Rezept: Livermush Zutaten: 1 Frische Schweineleber, geputzt 1,5 kg Schweinefleisch (Kopf oder Schulter) 300 gr…

Melton Mowbray Pork Pie
Bild: Innocenceisdeath, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Rezept für Melton Mowbray Pork Pie

[caption id="" align="alignleftwiki" width="256"] By Innocenceisdeath (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons[/caption]Melton Mowbray Pork Pie (Melton Mowbray-Schweinefleischpastete) ist eine Pastete aus Schweinefleisch mit einem Mantel aus Teig. Der Melton Mowbray Pork Pie hat seinen Namen von der Stadt Melton Mowbray in der englischen Grafschaft Leicestershire. Melton Mowbray Pork Pie ist seit dem Jahr 2009 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Alles über Melton Mowbray Pork Pie gibt es hier.

Rotmos med fläskkorv
Bild: Danne Jörgensen, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Rezept für Fläskkorv

Zutaten

3 kg Schweinefleisch, mager
1 kg Schweinerückenspeck
1,5 Tassen Kartoffelmehl
2,5 EL Salz
1 Esslöffel Kristallzucker
1 Esslöffel weißer Pfeffer, gemahlen
0,5 Esslöffel Nelken, gehackt
1 EL Ingwer, fein gehackt
1 EL Piment, gemahlen
1.5L Eiskaltes Wasser
ca, 8 Meter Naturdarm
Wurstgarn aus Baumwolle

Salz-Mischung:

3 Esslöffel Salz
1 Teelöffel Salpeter
1 Esslöffel Kristallzucker