Rezept für Švargla

Fleisch und Wurst
Bild: Foto von Eiliv Aceron von Pexels
Bild: Foto von Eiliv Aceron von Pexels


Švargla ist eine Art Presskopf bzw. ein Schwartenmagen oder eine Zungenwurst aus Slawonien, einer Region im Osten Kroatiens.

Mehr zu Švargla hier lesen >>

Rezept

Zutaten

  • 1 Schweinekopf ausgelöst (Schweinemaske)
  • 1 Schweineherz
  • 2 Schweinenieren
  • 1 Schweinezunge
  • Pro kg Fleisch:
    35 g Salz
    1 g Majoran
    4 g Pfeffer
    2 g Piment
    35 g Cayennepfeffer
    Knoblauch nach Geschmack

Zubereitung:

Alle Fleischstücke vorbereiten und ggf. reinigen. In einem Kessel garkochen. Das Fleisch etwas abkühlen lassen und dann in 2 bis 5 cm große Stücke schneiden.

Die Gewürze mit dem Fleisch vermengen und so viel von der Kochbrühe zugeben, bis eine ziemlich flüssige Masse entsteht.

Die Masse in einen gereinigten Schweinemagen oder großkalibrigen Naturdarm füllen. Dabei darauf achten, dass der Magen bzw. der Darm nur zu drei Vierteln gefüllt ist und sich der Švargla sehr weich anfühlt, sonst platzt er beim Brühen. Den Švargla gut verschließen und brühen.

Den noch heißen Švargla zwischen zwei Bretter pressen und darin 24 Stunden auskühlen lassen. 4 bis 5 Tage räuchern.

(Quelle: http://www.stocarstvo.com/aps/meso/vojvodjanski_recepti_files/svargla.htm und übersetzt mit Google Translate. Für die Richtigkeit der Angaben und der Übersetzung wird keine Haftung übernommen!)

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Foto von Eiliv Aceron von Pexels