Rezept für Balkenbrij

Balkenbrij Met Aardappel En Wortel
Bild: Davv69, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Bild: Davv69, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons


Balkenbrij, auch karboet, tuet oder pannas genannt, ist eine traditionelle niederländische Wurstspezialität. Eine ähnliche Kochwurst ist in verschiedenen Variationen auch als Panhas bzw. Pannas oder Möpkenbrot fast überall in Nordwestdeutschland, vor allem in Westfalen bekannt. Auch in den USA, vor allem in der Küche der Pennsylvania Dutch, der Nachkommen niederländischer und deutscher Einwanderer im Nordosten der USA im Staat Pennsylvania und in einigen Regionen von New England, gibt es einen engen Verwandten des Balkenbrijs. Dieser wird dort Scrapple genannt.

Mehr zu Balkenbrij hier lesen >>

Rezept

Zutaten

  • 250 g Schweinskopf oder dicke Rippe
  • 125 g Speck
  • 75 g Leberpastete oder un- oder schwach gewürzte Leberwurst
  • 1 l Wasser
  • 2 TL Salz
  • 75 g gewellte Rosinen, Korinthen oder Sultaninen
  • 1 Handvoll Rommelkruid*
  • 250 g Buchweizenmehl Mehl
  • Butter

Zubereitung

Wasser aufkochen, Schweinekopf, Speck, Leberpastete und Salz zugeben, aufkochen und etwa 1 Stunde köcheln lassen.

Fleisch und Speck herausnehmen, Fleisch sehr fein hacken, Speck fein würfeln.

Wasser erneut aufkochen, Fleisch, Speck, Rosinen und Rommelkruid zugeben. Dann das Buchweizenmehl auf einmal zugeben und unter Rühren etwa eine viertel Stunde leicht köcheln lassen, bis das Buchweizenmehl gar ist und eine sehr feste Masse entstenden ist (Ein Löffel sollte darin stehen bleiben).

Eine Steingutform mit kaltem Wasser ausspülen und die Massen hineinfüllen. Glattstreichen und vollständig erkalten lassen.

Balkenbrij stürzen, in Scheiben schneiden, in Mehl wenden und in der Butter von beiden Seiten braun anbraten.

Balkenbrij mit dunklem Bauernbrot und Stroop (dünnflüssigem Rüben- oder Apfelkraut) oder mit Rotkohl servieren.

*Rezept Rommelkruid

  • 2 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1/2 TL im Mörser zerstoßene Anissamen
  • 1 Pr Zimt

Alle Zutaten gut vermischen.

(Quelle: Rezepte-Wiki)

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Davv69, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons