Ciavàr

Ciavàr, häufig auch salsiccia matta (Verrückte Wurst) genannt, ist eine Wurst aus Innereien wie Herz oder Zunge und anderen „minderwertigen“ Teilen vom Schwein, wie dem Schweinskopf oder den Schweinebacken, die in der Romagna, einer historischen Landschaft in Norditalien zwischen dem Apennin und der Adria, hergestellt wird.

Boerewors

Boerewors (Afrikaans für „Burenwurst“ oder „Bauernwurst“) ist eine Wurstspezialität aus Südafrika. Der Name setzt sich zusammen aus den beiden Afrikaans-Wörtern „boer“ (Bauer) und „wors“ (Wurst). Die Boerewors zeichnet sich durch ihre charakteristische Form aus. Sie wird zu einer großen Schnecke aufgerollt. Boerewors wird üblicherweise gegrillt oder gebraten. Getrocknete Boerewors wird in Südafrika…

Morcilla De Burgos
Bild: Tamorlan, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Morcilla

Morcilla ist eine Blutwurstspezialität aus Spanien. Morcilla gibt es in zahlreichen Variationen. Beinahe jede Region in Spanien stellt ihre eigene Version dieser Blutwurst her. Je nach Region wird die Blutwurst zum Teil noch mit anderen Zutaten wie Reis, Pinienkernen und Kürbis hergestellt. Die Morcilla de Burgos aus der Provinz Burgos in Kastilien ist die…

Saucisse de Toulouse
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons

Saucisse de Toulouse

Saucisse de Toulouse (Toulouser Bratwurst) ist eine grobe, rohe Bratwurst aus Schweinefleisch aus dem südfranzösischen Toulouse, der viertgrößten Stadt in Frankreich. Toulouser Bratwurst wird nur in der Stadt Toulouse hergestellt und ist auch nur dort erhältlich. Es gibt sie nicht einmal in der näheren Umgebung der Stadt. Die Wurst gilt als einer der wichtigsten kulinarischen Beiträge Toulouse‘ zur französischen Küche….

Sobrasada de Mallorca

Sobrasada de Mallorca (Sobrasada aus Mallorca) ist eine streichfähige Rohwurst aus Schweinefleisch von der spanischen Insel Mallorca mit einer charakteristischen, tiefroten Farbe, die von der Verwendung von reichlich rotem Paprikapulver herrührt, das bei der Herstellung verwendet wird. Die Wurst ähnelt einer feinen Mettwurst. Sobrasada de Mallorca wurde 1993 von der Regierung der Balearen als Ursprungsbezeichnung geschützt, sie ist seit 1996 auch EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt. (PDF-Dokument). Über die Einhaltung der strengen Qualitäts- und Herstellungsanforderungen wacht das Consell Regulador de Sobrasada de Mallorca.

Waldviertler Wurst
Bild: Tigerente, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Waldviertler Wurst

Das Waldviertel Kochbuch: Mit Südböhmen & Südmähren Lesenswertes und Erlesenes von Krumlov bis Zwettl JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Waldviertler Wurst, , auch Waldviertler Rauchwurst oder Rauchwürstel, oft auch nur Waldviertler (Im Dialekt: „Woidviatla“) genannt, ist eine deftige, kräftig geräucherte Wurst aus dem Waldviertel, einer Region im Bundesland Niederösterreich in Österreich. Die Waldviertler Wurst zeichnet sich durch ihre dunkle Farbe und ihren besonders rauchigen Geschmack aus. Geschichte der Waldviertler Wurst Das Waldviertel ist in…

Burenwurst
Bild: Kobako, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Burenwurst

Würziges Wurstpaket Knacker Set mit Chili und Käse Krainer | Käsewurst und Chiliwurst | Wurstgeschenk Männer | 2000gSOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Burenwurst, auch Haße (=”Heiße”), Burenhäutl und Burenheidl ( = Buren- bzw. Bauernhaut), Buarnwiaschdl (Bauernwürstchen) oder Klobasse (Nach „Kolbasz“, dem slowakischen Wort für Bauer) genannt, ist eine ist eine grobe, relativ fetthaltige Brühwurst. Man bekommt die heiße Burenwurst in Österreich an fast jedem Würstlstand, sie wird aber besonders häufig mit der österreichischen Hauptstadt Wien in Verbindung…

'augsburger' Im Wiener Café Griensteidl
Bild: Susanne Wosnitzka, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Augsburger Wurst

Die Augsburger bzw. Augsburger Wurst ist eine Brühwurst aus Rindfleisch und Schweinefleisch aus Österreich. Die Augsburger ist eng mit der Extrawurst bzw. mit der Knackwurst verwandt. Die Wurst gilt in Österreich als traditionelles Lebensmittel und ist als Eintrag Nr. 186 gelistet. Die Augsburger ist außerdem als Brätwurst im Codex Alimentarius Austriacus (Österreichisches Lebensmittelbuch) verzeichnet. Dort wird sie unter dem Abschnitt B.4.2.1 Brätwürste; Sorte 2 als „Wie Extrawurst im Kranz (rund) und dgl., jedoch auf 100 Teile Wurstmasse 5 Teile Kartoffelstärke“ bezeichnet.

Cappello del prete

Cappello del prete (Priestermütze) ist eine Brühwurstspezialität aus der Emiilia Romagna in Italien. Beim Cappello del prete handelt es sich um eine Variante der bekannteren Spezialitäten Cotechino Modena und Zampone Modena, die sich nur in ihrer Form unterscheidet. Cappello del prete hat seinen Namen von seiner Dreiecksform, die an die Mützen erinnert, die italienische Priester früher getragen haben. Capello del Prete ist außerdem die Bezeichnung für ein dreieckiges Teilstück des Rindes nach italienischem Schnitt.

Breakfast Sausage

Breakfast Sausage („Frühstückswürstchen“) sind kleine Bratwürste aus Schweinehackfleisch, die – wie der Name schon vermuten lässt – in den USA gerne zum Frühstück gegessen werden. Unter anderen Namen sind Brekfast Sausages auch in England, Irland, Schottland und in anderen englischsprachigen Ländern bekannt. Geschichte der Breakfast Sausage Breakfast Sausages sind ein typischer Fall von…

Salame Veronese

Italienische Salami – Haussalami 2er Set – Salame Nostrano – Viktor Kofler Salami Spezialität aus Lana/Südtirol JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Salame Veronese ist eine Salamispezialität aus Verona im Norden von Italien. Man findet die Salame Veronese in zwei Varianten: Als tipo all’aglio mit Knoblauch und als tipo dolce ohne Knoblauch. Geschichte der Salame Veronese Die Schweinezucht und -haltung hat in der Provinz Verona eine jahrhundertelange Tradition. In früheren Zeiten, als es noch keine Kühlmöglichkeiten…