Pikantwurst ist eine Variante der in Österreich beliebten Extrawurst. Wie diese ist die Pikantwurst eine feine Brühwurst, der Würfel von rotem und grünen Gemüsepaprika beigemischt sind. Sie ähnelt damit der deutschen Paprikalyoner.
Herstellung der Pikantwurst
Wie die Extrawurst besteht die Pikantwurst nach dem Österreichischen Lebensmittelbuch Codexkapitel B14, Abschnitt 4.2.1 Brätwürste (PDF-Datei) aus einem Grundbrät aus 45% magerem Rindfleisch und/oder magerem Schweinefleisch I 23% fettem Speck und 32% Wasser in Form von Eisschnee. Auf 100 Teile Wurstmasse wird noch 1 Teil Kartoffelstärke gegeben. Dieses Grundbrät wird zusammen mit Nitritpökelsalz, Knoblauch und Gewürzen sehr fein gekuttert, so dass keine sichtbaren Stücke mehr zu sehen sind. Dann kommen gewürfelte rote und grüne Gemüsepaprikaschoten unter die Masse. Anschließend wird die Wurst abgefüllt und gebrüht und gelegentlich leicht geräuchert.
Die rosafarbene gedrungene Pikantwurst wird meistens in dünne Scheiben geschnitten als Brotbelag gegessen.
Bildnachweis: Foto von kiliweb mittels Open Food Facts. Diese Datei wurde zum Produkt „Scheibenwurst Wolf” hochgeladen und ist unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz lizenziert.