Die Bratwurst, auch als Grillwurst oder Griller bezeichnet, ist vom sommerlichen Grill nicht wegzudenken aber auch bei Jahr- und Weihnachtsmärkten ist sie ein wichtiger und traditioneller Bestandteil des gastronomischen Angebotes. Ihren Namen hat die Bratwurst jedoch nicht vom „Braten“ sondern von „Brät“, das wiederum vom von althochdeutsch Ausdruck „brāto“ (Muskelfleisch) abstammt.
Grob und fein, roh und gebrüht
Bratwürste gibt es als grobe, mittelgrobe und feine Bratwurst.
Das Fleisch für die grobe Bratwurst (z.B. Grobe Bratwurst, Schweinsbratwürstchen, Schweinswürstchen, Fränkische Bratwurst, Pfälzer Bratwurst, Hessische Bratwurst, Rostbratwurst, Treuchtlinger, Rheinische Bratwurst, grob) wird nur grob zerkleinert, etwa auf Erbsengröße. Der Hauptbestandteil ist meistens Schweinefleisch. Grobe Bratwürste werden meist nicht umgerötet, d.h. es wird zur Herstellung kein Nitritpökelsalz verwendet.
Die mittelgrobe Bratwurst (Polnische Bratwurst, Münchner Bratwurst) besteht aus einem feinen Grundbrät, das mit gröber zerkleinertem Fleisch vermischt wird.
Das Brät für die feine Bratwurst (Rote Wurst, Rheinische Bratwurst, Schlesische Bratwurst) wird mit dem Kutter sehr fein zerkleinert, so dass keine Fleisch- und Fettteilchen mehr erkennbar sind. Für feine Bratwürste wird meist eher Kalb- oder Rindfleisch verwendet.
Bratwürste werden meistens gebrüht und damit durchgegart, damit sie länger haltbar sind. Rohe Bratwürste kommen nur sehr selten in den Handel. Sie sind nur sehr begrenzt haltbar und sollten deshalb möglichst schon am Tag des Kaufs zubereitet und verzehrt werden.
Werbung | |
Käseknacker Bratwurst zum Grillen & Braten Unsere hausgemachte knackige Käsebratwurst ist mit würzigem Käse verfeinert. Ein außergewöhnlicher Grillgenuß oder alternativ zum braten in der Pfanne. 5 Stück vakuumverpackt in der Packung. JETZT BEI WINKLERSWURST KAUFEN! € Produktbeschreibung von WINKLERSWURST |
Regionale Bratwurstsorten
Beinahe jede Region in Deutschland hat ihre eigene Bratwurstspezialität, dazu zählen u.a.:
- Coburger Bratwurst (Feine Bratwurst aus Coburg und Umgebung. Darf als einzige deutsche Wurst rohes Ei als Bindemittel verwenden)
- Bauernseufzer (Geräucherte Bratwurst aus der Oberpfalz)
- Nürnberger Rostbratwurst (Fingerdicke und -lange Bratwurst aus Schweinefleisch, s. Fränkische Küche)
- Westfälische Bratwurst (Relativ magere feine Bratwurst im Schafsdarm. Wurde erst 1954 erfunden)
- Pfälzer Bratwurst (Sehr grobe Bratwurst aus der Pfalz. Wird meist mit Sauerkraut serviert)
- Rote Wurst (Schwäbische Spezialität, Feine Bratwurst mit viel Nitritpökelsalz, das dem Brät eine leicht orange-rote Farbe gibt)
- Thüringer Rostbratwurst
- Sonneberger Rostbratwurst
- Fränkische Bratwurst
- Hofer Bratwurst
- Kulmbacher Bratwurst
- Merguez
- Nordhessische Bratwurst
- Olma-Bratwurst (St. Galler Bratwurst)
- Rostocker Bratwurst
- Schlesische (weiße) Bratwurst
- Würzburger Bratwurst
Traditionell werden Bratwürste über einem Holzfeuer gebraten oder gegrillt. Aus Gründen des Brandschutzes, der Wirtschaftlichkeit und der Rauchentwicklung werden jedoch heute die Bratwürste auf Märkten und in Imbisswägen meist auf Elektrogrills gebraten. Nur noch zu besonderen Anlässen werden die Bratwürste traditionell auf dem Feuer oder auf Holzkohle gegrillt. So dürfen bspw. die Nürnberger Rostbratwürste nur noch auf dem berühmten Nürnberger Weihnachtsmarkt traditionell auf dem Buchenfeuer gebraten werden.
Auf dem heimischen Grill bleibt es natürlich jedem Bratwurstfreund selbst überlassen, ob er seine Bratwurst lieber auf Holzkohle, auf offenem Feuer, auf dem Gasgrill oder auf dem Elektrogrill zubereitet.
Nährstoffe in Grobe Schweine-Bratwurst
Energie: 1063kJ / 254kcal | |
Eiweiß: 18g | Fett (gesamt): 20g Davon gesättigte Fettsäuren: 8 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.7g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.