Prosciutto Di Parma Marchio A Fuoco
Bild: Kazuhiko Teramoto, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Parmaschinken

Parmaschinken (Prosciutto di Parma) ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.). Dies heißt, dass lediglich Schinken als Parmaschinken in den Supermarkt kommen darf, der in der Region Parma in Italien aus Schweinen aus einem festgelegten Gebiet gemacht wurde. Wird er zerteilt sowie verpackt, muss das auch in Parma stattfinden. Über die Einhaltung sämtlicher Vorschriften wacht das Consorzio del Prosciutto di Parma. Echter…

Valle d’Aosta Lard d’Arnad / Vallée d’Aoste Lard d’Arnad

Valle d’Aosta Lard d’Arnad oder Vallée d’Aoste Lard d’Arnad (Arnad-Speck aus Valle d’Aosta) ist ein besonderer Speck („Lardo“) aus Arnad, einer Gemeinde mit knapp 1.300 Einwohnern im Aostatal in Italien. Valle d’Aosta Lard d’Arnad bzw. Vallée d’Aoste Lard d’Arnad ist seit 1996 EU-weit mit dem Label einer geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument) Geschichte des Valle d’Aosta Lard d’Arnad/Vallée d’Aoste Lard d’Arnad Die Herstellung des…

Pršut Natur Kras
Bild: Kraskras, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Kraški pršut

Kraški pršut (Karstschinken) ist ein luftgetrockneter Schinken aus dem Karstgebiet im westlichen mittleren Teil der Küstenregion Primorska im Südwesten von Slowenien. Der Kraški pršut ist seit dem 15.06.2012 als Produkt mit geschützter geographischen Angabe (g.g.A.) EU-weit geschützt (PDF-Dokument) Geschichte des Kraški pršut Das Karstgebiet in…

Coppa de Corse - Coppa di Corsica
Bild: Thesupermat, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Coppa

Coppa, auch Capocollo, Capicollo (Kampanien und Kalabrien), Ossocollo (Venetien), Finocchio (Siena), Capicollo (Oberes Latium), Lonza (Latium), Lonzino (Marken und Abruzzen) oder Capicollu (Korsika) genannt, ist eine rohe Schinkenspezialität, die in verschiedenen Regionen Italiens, Teilen der italienischsprachigen Schweiz und auf der französischen Insel Korsika hergestellt wird. Zur Herstellung der Spezialität wird  Schweinehals (Ital. „coppa“)verwendet. Geschichte der Coppa Das Salzen von Fleisch und Fisch und das anschließende Trocknen…

Prosciutto di Norcia IGP
Bild: Boris Tassev, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Prosciutto di Norcia

[caption id="" align="alignleftwiki" width="149"] By Dèsirèe Tonus (prosciutto di Norcia) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons[/caption]Prosciutto di Norcia ist ein luftgetrockneter Rohschinken aus der Region rund um die Stadt Norcia (lateinisch Nursia) in der Region Umbrien, 154 km nordöstlich von Rom. Prosciutto di Norcia ist seit 1997 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Pancetta
Bild: Nachoman-au, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Pancetta

Pancetta ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus Italien, die aus dem Schweinebauch hergestellt wird. Im Gegensatz zu anderen Bauchspeck-Arten wird Pancetta jedoch in der Regel nicht geräuchert. Der würzige Speck ist unverzichtbarer Bestandteil einiger traditioneller Pasta-Gerichte wie Pasta all’amatriciana oder Spaghetti Carbonara. Herstellung von Pancetta Zur Herstellung von Pancetta wird der Schweinebauch eingesalzen und mit Gewürzen wie Muskatnuss, Pfeffer, Fenchel, Rosmarin, Salbei und Knoblauch gewürzt. Dann wird der Speck…

Bärenschinken

Bärenschinken ist ein Schinken, der aus Bärenfleisch hergestellt wird. Da Bären in Mitteleuropa praktisch ausgestorben sind, gibt es Bärenschinken heutzutage nur noch in Teilen Skandinaviens, in Polen, Russland und einigen anderen osteuropäischen Ländern. In Nordamerika (USA und Kanada) ist Bärenfleisch und Bärenschinken dagegen noch relativ weit verbreitet. Kein Bärenschinken aus Mitteleuropa Bären waren früher praktisch in ganz Europa verbreitet. Die Jagd auf sie war jedoch nur…

Jamón ibérico seleccion Guijuelo
Bild: Guanbirra, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Guijuelo

Guijuelo bzw. Jamón de Guijuelo ist ein luftgetrockneter Rohschinken aus der Provinz Salamanca im leonesischen Teil der Autonomen Region Kastilien und León im Westen Spaniens. Jamón de Guijuelo ist unter dem Namen „Guijuelo“ seit 1996 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument). Der Jamón de Guijuelo macht rund 60% der gesamten Produktion von Jamón Ibérico, also Schinken aus Ibérico-Schweinen, in Spanien aus.