Kalbskopf (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Kalbskopf

Der Kalbskopf ist der ausgebeinte, also knochenlose Kopf des Kalbs ohne Augen, Zunge und Hirn. Kalbskopf wird heute kaum noch als eigenständiges Gericht zubereitet.  Die klassische Küche kennt aber zahlreiche Zubereitungsarten für diese fast vergessene Delikatesse. Die meisten der anfallenden Kalbsköpfe werden jedoch heute entweder zu Wurst oder zu Sülze verarbeitet. Lage des Kalbskopfs Der Kalbskopf ist der Kopf des Kalbes….

Kalbsrücken (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbsrücken (Schematische Darstellung)

Kalbsrücken

Der Kalbsrücken (frz. Selle de veau) ist neben dem Kalbsfilet das edelste, zarteste und begehrteste Teilstück vom Kalb. Entsprechend teuer ist der Rücken auch. Kalbsrücken zählt zu den teuersten Fleischstücken überhaupt. Der Rücken beim Kalb entspricht dem Roastbeef beim Rind. Das Fleisch des Kalbsrückens ist besonders kurzfaserig und zart. Außerdem ist es sehr fettarm, ein vollständig parierter Rücken vom Kalb…

Kalbsschulter (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbsschulter (Schematische Darstellung)

Kalbsschulter

Kalbsbraten – Landmetzgerei Schiessl – ca. 160g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Kalbsschulter, auch Blatt, Schulter, Schaufel oder Bug genannt, ist ein Teilstück des Vorderviertels vom Kalb. Die Kalbsschulter trägt etwa 14% zum Gesamtgewicht eines Kalbes aus. Die Schulter vom Kalb eignet sich sehr gut für alle langsameren Garmethoden wie Kochen, Braten und Schmoren. Außerdem kann man die Schulter zu Frikassee, Gulasch und Ragout Fin verwendet. Lage der Kalbsschulter Die Kalbsschulter ist Teil des Kalbsvorderviertels….

Kalbsdünnung (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Kalbsdünnung

Die Kalbsdünnung, auch Flanke oder Bauch genannt, ist ein flaches Stück des Hinterviertels vom Kalb. Das Fleisch der Kalbsdünnung dient beim Kalb dazu, die Bauchhöhle und die inneren Organe zu schützen. Die Kalbsdünnung ist eines der preiswerteren Fleischstücke vom Kalb. Lage der Kalbsdünnung Die Kalbsdünnung ist Teil des Kalbshinterviertels. Die Kalbsdünnung dient beim lebenden Kalb zum Schutz der Bauchhöhle und der Innereien. Das Fleisch ist…

Kalbshachse (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbshachse (Schematische Darstellung)

Kalbshachse

Die Kalbshachse, in Süddeutschland auch Kalbshaxe genannt, ist der Unterschenkel des Kalbs aus der Vorderkeule (Vorderhachse) bzw. aus der Hinterkeule (Hinterhachse). Das aromatische, langfaserige und stark mit Bindegwebe durchwachsene Fleisch ist für alle langsamen Garmethoden wie Schmoren oder Kochen geeignet. Lage der Kalbshachse Die Kalbshachse ist der Unterschenkel des Kalbs. Sie stammt sowohl von der Hinterkeule als auch von…

Kalbskeule (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbskeule (Schematische Darstellung)

Kalbskeule

Die Kalbskeule, auch Stotzen oder Stoß genannt ist das größte Teilstück des Kalbes. Bei einer Kalbshälfte macht die Kalbskeule je nach Mastgewicht des Kalbs bis zu 40% des Gesamtgewichtes aus. Die Kalbskeule besteht aus der Hüfte und dem Oberschenkel des Kalbs. Die Kalbskeule bzw. ihre Teilstücke Oberschale, Unterschale, Hüfte und Kugel lassen sich Braten und Schmoren. Sie eignen sich außerdem für Schnitzel…

Kalbsnacken (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Kalbsnacken

Der Kalbsnacken oder Kalbshals, auch Kalbskamm genannt, ist das vorderste Teilstück des Kalbs. Der Kalbsnacken ist schön mit Fett marmoriert und ist sehr zart. Der Nacken vom Kalb eignet sich sehr gut für alle langsameren Garmethoden wie Kochen, Braten und Schmoren. Außerdem kann man den Kalbsnacken zu Frikassee, Gulasch und Ragout Fin verwendet. Lage des Kalbsnacken Der Kalbsnacken…

Kalbsbrust (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbsbrust (Schematische Darstellung)

Kalbsbrust

Die Kalbsbrust ist ein Teilstück des Vorderviertels vom Kalb. Kalbsbrust zählt zu den preiswerteren Teilstücken vom Kalb, dennoch lassen sich einige schmackhafte und traditionelle Gerichte aus ihr bereiten. Kalbsbrust eignet sich aufgrund ihrer Fleischstruktur nur für langsame Garmethoden wie Braten, Schmoren oder Kochen. Ein Klassiker ist die gefüllte Kalbsbrust. Sie gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Lage der Kalbsbrust Die Kalbsbrust ist Teil des…