
Kalbfleisch
Kalbfleisch stammt von jungen Rindern, die bei der Schlachtung wenige Wochen bis wenige Monate alt sind.
Als Kalbfleisch wird Fleisch bezeichnet, das von Tieren stammt, die zum Zeitpunkt der Schlachtung 4 Wochen bis zu 8 Monaten alt sind und ein Gewicht bis zu 150 Kg haben. Tiere mit einem Alter zwischen 8 und 12 Monaten werden als Jungrind angeboten. In Deutschland werden Kälber in der Regel in einem Alter von 22 Wochen geschlachtet.
Kalbfleisch ist hell, fein- und kurzfasrig und hat ein festes, helles Fett. Am Schmackhaftesten ist das Kalbfleisch von Tieren, die die 4 bis maximal 8 Wochen alt sind und ausschließlich mit Vollmilch aufgezogen wurden. Das Fleisch dieser Tiere ist blass-rosa und wird als beste Kalbfleischqualität angesehen. Fleisch von Kälbern, die auf der Weide aufgezogen wurden ist an seiner dunkleren Farbe leicht zu erkennen.
Daneben gibt es noch sogenanntes „weißes“ Fleisch, das bei Feinschmeckern besonders beliebt ist. Zu dessen Herstellung werden die Kälber in dunklen engen Boxen ohne viel Bewegungsfreiheit gehalten. Diese Art der Kälbermast ist in Deutschland aus Tierschutzgründen aber verboten und wird nicht mehr praktiziert.
Inhaltsstoffe von Kalbfleisch
Kalbfleisch ist fettarm, zart, arm an Bindegewebe und leicht verdaulich. Daher ist Kalbfleisch in der richtigen Zubereitungsart, also vorwiegend gedämpft oder gekocht, ideal für Schonkost, diätische Ernährung oder für die Ernährung kranker oder älterer Menschen.
Da Kalbfleisch ein Naturprodukt ist und sich die Inhaltsstoffe sowohl von Tier zu Tier als auch von Fleischteil zu Fleischteil und vom Alter des Tieres unterscheiden, sind die folgenden Werte nur Durchschnittswerte:
Durchschnittliche Inhaltsstoffe in Kalbfleisch, Beispiel Kalbsrücken frisch, ohne Fett
Wasser: 74.79 g | Energie: 114 kcal |
Eiweiß: 21.85 g | Fett (gesamt): 2.90 g |
Kohlehydrate (gesamt): 0.00 g | Ballaststoffe: 0.0 g |
Zucker (gesamt): 0.00 g | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 11 mg | Eisen, Fe: 0.85 mg |
Magnesium, Mg: 47 mg | Phosphor, P: 237 mg |
Kalium, K: 260 mg | Natrium, Na: 99 mg |
Zink, Zn: 2.15 mg | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 0.0 mg | Thiamin: 0.086 mg |
Riboflavin: 0.310 mg | Niacin: 7.250 mg |
Vitamin B-6: 0.683 mg | Folate, DFE: 3 µg |
Vitamin B-12: 2.65 µg | Vitamin A, RAE: 0 µg |
Vitamin A, IU: 0 IU | Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.27 mg |
Vitamin D (D2 + D3): 1.2 µg | Vitamin D: 48 IU |
Vitamin K (phylloquinone): 1.1 µg | |
Lipide: | |
Fettsäuren, gesättigt (gesamt): 1.121 g | Fettsäuren, einfach ungesättigt: 1.353 g |
Fettsäuren, mehrfach ungesättigt: 0.193 g | Fettsäuren, Transfette: 0.113 g |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: USDA. Alle Angaben ohne Gewähr.
Durchschnittliche Inhaltsstoffe in Kalbfleisch, Beispiel Oberschale frisch, ohne Fett
Wasser: 75.82 g | Energie: 107 kcal |
Eiweiß: 21.28 g | Fett (gesamt): 1.76 g |
Kohlehydrate (gesamt): 0.00 g | Ballaststoffe: 0.0 g |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 5 mg | Eisen, Fe: 0.80 mg |
Magnesium, Mg: 27 mg | Phosphor, P: 223 mg |
Kalium, K: 372 mg | Natrium, Na: 64 mg |
Zink, Zn: 2.34 mg | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 0.0 mg | Thiamin: 0.080 mg |
Riboflavin: 0.280 mg | Niacin: 9.560 mg |
Vitamin B-6: 0.470 mg | Folate, DFE: 14 µg |
Vitamin B-12: 1.05 µg | Vitamin A, RAE: 0 µg |
Vitamin A, IU: 0 IU | Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.29 mg |
Lipide: | |
Fettsäuren, gesättigt (gesamt): 0.530 g | Fettsäuren, einfach ungesättigt: 0.560 g |
Fettsäuren, mehrfach ungesättigt: 0.180 g |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: USDA. Alle Angaben ohne Gewähr.
Durchschnittliche Inhaltsstoffe in Kalbfleisch, Beispiel Kalbsbrust frisch, wie gewachsen
Wasser: 75.82 g | Energie: 107 kcal |
Eiweiß: 21.28 g | Fett (gesamt): 1.76 g |
Kohlehydrate (gesamt): 0.00 g | Ballaststoffe: 0.0 g |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 5 mg | Eisen, Fe: 0.80 mg |
Magnesium, Mg: 27 mg | Phosphor, P: 223 mg |
Kalium, K: 372 mg | Natrium, Na: 64 mg |
Zink, Zn: 2.34 mg | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 0.0 mg | Thiamin: 0.080 mg |
Riboflavin: 0.280 mg | Niacin: 9.560 mg |
Vitamin B-6: 0.470 mg | Folate, DFE: 14 µg |
Vitamin B-12: 1.05 µg | Vitamin A, RAE: 0 µg |
Vitamin A, IU: 0 IU | Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.29 mg |
Lipide: | |
Fettsäuren, gesättigt (gesamt): 0.530 g | Fettsäuren, einfach ungesättigt: 0.560 g |
Fettsäuren, mehrfach ungesättigt: 0.180 g |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: USDA. Alle Angaben ohne Gewähr.
Kalbfleisch enthält die Mineralstoffe Eisen, Kalium, Zink und Phosphor. Außerdem enthält Kalbfleisch u.a. Vitamin D und Vitamine der B-Gruppe. Wie bei anderen Fleischsorten ist auch bei Kalbfleisch besonders das Vitamin B12 hervor zu heben, das in nennenswerter Menge nur in tierischen Lebensmitteln vorkommt.
Kalbfleisch ist ein wichtiger Eiweißlieferant. Das im Kalbfleisch enthaltene besonders hochwertige Eiweiß hat aufgrund seiner Aminosäurenzusammensetzung eine hohe biologische Wertigkeit.
Schnittführung beim Kalb
Kalbfleisch wird in verschiedene Teilstücke unterteilt, die je nach Beschaffenheit und Struktur des Fleisches unterschiedlich verwendet werden. Manche Teilstücke eignen sich eher zum Kurzbraten, andere eher zum Kochen oder Schmoren.

Außerdem:
Kalbskopf


Kalbsrücken


Kalbsschulter
Kalbsbraten – Landmetzgerei Schiessl – ca. 160g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Kalbsschulter, auch Blatt, Schulter, Schaufel oder Bug genannt, ist ein Teilstück des Vorderviertels vom Kalb. Die Kalbsschulter trägt etwa 14% zum Gesamtgewicht eines Kalbes aus. Die Schulter vom Kalb eignet sich sehr gut für alle langsameren Garmethoden wie Kochen, Braten und Schmoren. Außerdem kann man die Schulter zu Frikassee, Gulasch und Ragout Fin verwendet. Lage der Kalbsschulter Die Kalbsschulter ist Teil des Kalbsvorderviertels….

Kalbsdünnung

Kalbshachse

Kalbskeule

Kalbsnacken
