Beef Suet
Bild: FotoosvanRobin, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Rindernierenfett

Rindernierenfett, auch Nierentalg, in Österreich auch Kernfett genannt, ist ein Fett, das aus dem Fettgewebe gewonnen wird, das sich rund um die Nieren des Rinds bildet. Rindernierenfett hat im deutschsprachigen Raum kaum Bedeutung. Im anglo-amerikanischen findet es dagegen häufiger Verwendung, z.B. als Zutat für einen besonderen Mürbeteig („shortcrust pastry“), der zur Herstellung von herzhaften Pasteten (pies) verwendet wird. In Belgien werden…

Tafelspitz

Der Tafelspitz, gelegentlich auch Tafelstück oder Rosenspitz genannt, ist ein Teilstück der Rinderhüfte. Er liegt am Ende der Hüfte zum Schwanzstück hin. Anatomisch gesehen handelt es sich um einen Teil des Musculus gluteobiceps. Seinen Namen hat der Tafelspitz von seiner charakteristischen dreieckigen Form: An der vorderen Seite ist das Fleischstück breiter, während es…

Roastbeef
Bild: Fleischtheke.info

Roastbeef

Roastbeef vom bayerischen Rind ★ Landmetzgerei Schiessl ★ ca. 1000g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Das Roastbeef, auch Rostbraten, Lende, Lendenbraten, Contrefilet, Schloßstück, Englischer Braten oder Vorderrippe genannt, ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel des Rinds. Das Roastbeef wird aus dem Rinderrücken geschnitten. Es ist neben dem Filet das zarteste und begehrteste und damit auch teuerste Stück vom Rind. Lage des Roastbeef Das Roastbeef ist Teil des Rückens und der äußere Teil des Lendenmuskelgewebes. Es besteht…

Vergleich Fleischteile Deutschland - USA beim Rind
Bild: Vergleich Fleischteile Deutschland - USA beim Rind

Vergleich Fleischteile Deutschland – USA beim Rind

Neue Cuts vom Rind (Leidenschaft Fleisch) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Zerlegung von Rindern in ihre verschiedene Fleischteile ist in den verschiedenen Ländern und deren Fleischertraditionen nicht einheitlich. Sie unterscheidet sich von Land zu Land zum Teil erheblich. Gerade die Unterschiede zwischen deutscher und US-Fleischzerlegung sind groß. Die unterschiedlichen Fleischteile sorgen besonders beim BBQ, das ja bekanntlich aus den USA kommt und dessen Bezeichnungen dem zufolge amerikanisch geprägt ist, immer wieder für Verwirrung. Wer authentisches…

Flat Iron Steak with Fried Garlic
Bild: Ceeseven, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Top Blade Steak und Flat Iron Steak

Flat Iron Steak Jetzt bei Yourbeef.de kaufen! In Deutschland gilt die Rinderschulter und deren Teilstücke eher als klassisches Fleisch für Rinderbraten, Rinderschmorbraten, Sauerbraten, Gulasch oder als Suppenfleisch. In den USA dagegen schneidet man aus dem Schaufelstück der Rinderschulter zwei Steaks, das Top Blade Steak und das Flat Iron Steak. Beide Steaks sind gut mit Fett durchwachsen, weisen einen intensiven Fleischgeschmack auf und haben ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Top Blade Steak Das Top Blade Steak wird dabei…

Flank Steak Piese Of Meat Other Side.
Bild: Bortz60, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Bauchlappen

Der Bauchlappen ist das dünne Muskelgewebe auf der Unterseite des Rinds. Er schützt die Bauchhöhle und die Innereien des Tiers. Der Bauchlappen wird auch Dünnung genannt. Man kann den Bauchlappen noch in weitere Teile zerlegen: Die Knochendünnung im vorderen Teil der Dünnung und der Fleischdünnung im hinteren Teil. Direkt daran anhängend ist das Schliem. Dieses ist aber häufig je nach…

Rinderschulter
Bild: Rinderschulter

Rinderschulter

Rinder Mittelbug SOFORT BEI MOSELMETZGER KAUFEN! Die Rinderschulter, auch Bug, Dicker Bug, Blatt, Bog, Dicke Schulter, Eckbug, Knieschrot, Kavalierspitz, Schauferl oder Vorderkeule genannt, ist ein großes Teilstück des Vorderviertel beim Rind. Die Rinderschulter setzt sich aus mehreren Teilstücken zusammen. Die Rinderschulter im Ganzen und ihre einzelnen Teile sind wenig bis mäßig mit Fett durchwachsen. Das Fleisch ist aber langfaserig und enthält viel Bindegewebe. Die Schulter ist daher überwiegend für lange, langsame Gararten wie Schmoren oder…

Rinderbrust
Bild: Rinderbrust

Rinderbrust

Die Rinderbrust ist ein Teilstück beim Rind. Die Rinderbrust ist der vorderste bzw. unterste Teil des Rindervorderviertels. Rinderbrust ist mäßig durchwachsen und langfaserig. Sie eignet sich für alle langen, langsamen Garmethoden, also für Kochen, Sieden, Braten und Schmoren. In den USA ist die Brust vom Rind als Beef Brisket ein beliebtes Stück fürs Barbecue. Lage der…

Bild:

Querrippe

Die Querrippe, auch Zwerchrippe oder Spannrippe genannt, ist ein Teilstück beim Rind. Sie ist der vordere Teil der Rinderrippen und liegt unterhalb des Halses und der Hochrippe. Das Fleisch an der Querrippe wird vom Rind viel beansprucht und enthält deshalb viel Bindegewebe.  Die Querrippe eignet sich daher nicht zum Kurzbraten, sondern nur für lange, langsame Garmethoden wie Sieden oder Schmoren. Erst dabei wandelt sich das Bindegewebe mit Hilfe…

Bild: Fleischtheke.info

Rinderkeule

Rinderbraten I (Keule) – Landmetzgerei Schiessl – ca. 2000g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Rinderkeule, auch Keule, Stotzen, Knöpfel oder wegen ihrer Form Pistole genannt, ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel des Rinds. Die Rinderkeule ist das größte und schwerste Teilstück beim Rind, sie macht rund 40-50% des Gesamtgewichtes aus. Lage der Rinderkeule Die Keule ist Teil des Rinderhinterviertels. Sie bildet das größte Teilstück des Tieres und bringt es auf rund 40 bis 50%…

Rinderfilet

Rinderfilet, Rinderlende Filet ★ Landmetzgerei Schiessl ★ ca. 1000g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Das Rinderfilet, oft auch nur Filet oder Lende, Rinderlende, Lungenbraten, Lendenbraten, Ochsenlende oder Mürbebraten genannt, ist ein Teilstück des Rinds, das sich als langer, keulenförmiger Muskelstrang (Psoasmuskel) links und rechts neben der Wirbelsäule unterhalb des Roastbeefs befindet. Dieser Muskelstrang wird von den Rindern kaum bewegt und ist daher besonders zart, saftig und mager. Das Rinderfilet ist das teuerste Teilstück vom Rind….

Rindernuss
Bild: Fleischtheke.info

Rindernuss

Rinderbraten aus der Rindernuß 1.000 g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Rindernuss, in Deutschland meist Kugel genannt, ist ein Teil der Rinderkeule. Das Fleisch der Nuss ist zart und feinfaserig, deswegen zählt die Nuss zu den begehrteren und teureren Stücken beim Rind. Anatomisch gesehen handelt es sich bei der Rindernuss um den Musculus rectus femoris (lat. für „gerader Muskel des Oberschenkel“). Sie ist Teil des Oberschenkels, der beim Rind als Keule bezeichnet wird. Lage der…