Die Zerlegung von Rindern in ihre verschiedene Fleischteile ist in den verschiedenen Ländern und deren Fleischertraditionen nicht einheitlich. Sie unterscheidet sich von Land zu Land zum Teil erheblich. Gerade die Unterschiede zwischen deutscher und US-Fleischzerlegung sind groß.
Die unterschiedlichen Fleischteile sorgen besonders beim BBQ, das ja bekanntlich aus den USA kommt und dessen Bezeichnungen dem zufolge amerikanisch geprägt ist, immer wieder für Verwirrung.
Wer authentisches amerikanisches BBQ zuhause machen möchte, der stößt bei den US-amerikanischen Bezeichnungen der verschiedenen Fleischteile, den „cuts“, immer wieder auf Begriffe und Teile, die es bei der traditionellen Fleischzerlegung in Deutschland nicht gibt. Viele Fleischer sind aber heutzutage gerne bereit, ein Rind so zu zerlegen, wie es der Kunde möchte. Manche bieten sogar schon von Haus aus amerikanische Zuschnitte an.
Vergleich Fleischteile vom Rind Deutscher vs. US-Zuschnitt
Die folgende Übersicht zeigt, welche Unterschiede es zwischen deutscher und amerikanischer Zerlegung von Schweinen gibt und welche deutschen Fleischteile in etwa den amerikanischen Bezeichnungen entsprechen.

Diese Grafik auf Ihrer Webseite? Kopieren Sie einfach den folgenden HTML-Code in Ihre Seite:
<a href="https://www.fleischtheke.info/fleischsorten/rindfleisch/vergleich-fleischteile-deutschland-usa-beim-rind.php" target="_blank"><img src="https://www.fleischtheke.info/wp-content/uploads/schnittfuehrungvergleich-rind-1-431x1024.png" alt="Schnittfuehrungsvergleich deutscher vs. US-Schnitt beim Rind" width="431" height="1024"</a>
<p>Schnittfuehrungsvergleich deutscher vs. US-Schnitt beim Rind (c) <a href="https://www.fleischtheke.info/" target="_blank"><strong>www.fleischtheke.info</strong></a></p>