Saucisse de Toulouse (Toulouser Bratwurst) ist eine grobe, rohe Bratwurst aus Schweinefleisch aus dem südfranzösischen Toulouse, der viertgrößten Stadt in Frankreich. Toulouser Bratwurst wird nur in der Stadt Toulouse hergestellt und ist auch nur dort erhältlich. Es gibt sie nicht einmal in der näheren Umgebung der Stadt.
Die Wurst gilt als einer der wichtigsten kulinarischen Beiträge Toulouse‘ zur französischen Küche. Die Toulouser Bratwurst trägt das anerkannte Gütesiegel „Label Rouge“ (PDF-Datei, französisch). Bei ihrer Herstellung müssen strenge Vorschriften beachtet werden. Nur dann darf sich die Wurst „Véritable Saucisse de Toulouse“ (Echte Saucisse de Toulouse) nennen.
Geschichte der Saucisse de Toulouse
Die Toulouser Bratwurst kam gegen Ende des 18. Jahrhunderts auf die Märkte in Toulouse und wurde dort schnell beliebt. An dieser Tatsache hat sich bis heute nichts geändert. Noch immer erfreut sich die Saucisse de Toulouse ungetrübter Beliebtheit unter den Einheimischen und den Touristen der Stadt.
Die Saucisse de Toulouse hat keinen Gebietsschutz, so dass sie praktisch auf der ganzen Welt hergestellt und unter diesem Namen verkauft werden darf. Um die echte Wurst zu schützen, wurde ihr 1992 ein Label Rouge verliehen. Das Label Rouge ist ein staatliches Gütesiegel für hochwertige Lebensmittel aus Frankreich. es kennzeichnet Lebensmittel, deren Zutaten eine herausragende Qualität haben, bei denen sämtliche Erzeugungsschritte bis hin zur Präsentation im Laden streng kontrolliert und rückverfolgbar sind und bei denen eine maximale Sicherheit für den Verbraucher garantiert ist. Das Label Rouge wurde ursprünglich nur für französisches Geflügel und Geflügelerzeugnisse vergeben, mittlerweile wird es jedoch auch an andere Lebensmittel verliehen.
Nur wer die strengen Vorschriften einhält, darf seine Wurst als Wurst „Véritable Saucisse de Toulouse“ (Echte Saucisse de Toulouse) anbieten. Seit 2010 stellen die Produzenten auf der Verpackung ihrer Wurst verstärkt heraus, dass es sich bei dem Produkt um die echte Toulouser Bratwurst handelt.
Derzeit gibt es etwa 15 Metzger im Département Haute-Garonne, die die echte Toulouser Wurst herstellen. Sie werden durch die Confrérie de la véritable Saucisse de Toulouse (Bruderschaft der Echten Toulouser Wurst) unterstützt.
Werbung | |
Saucisses de Toulouse aux Lentilles, Toulouser Wurst mit Linsen, La Belle Chaurienne, 1050g 1,050 kg
JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! € Produktbeschreibung von AMAZON |
Herstellung der Saucisse de Toulouse
Zur Herstellung der echten Saucisse de Toulouse (Véritable Saucisse de Toulouse) wird 80% mageres Schweinefleisch aus Schulter, Lende und Brust ohne Knochen und 20% Schweinespeck mit einer Korngröße von etwa 8 mm gewolft. Dann wird die Masse nur mit Salz (15 – 18 Gramm pro Kilogramm) und Pfeffer (2 Gramm pro Kilogramm) gewürzt. Andere Gewürze, Knoblauch und Wein sind zulässig, solange sie nicht mehr als 0,7% des Gesamtgewichts ausmachen. Die Masse wird dann in Schafs- oder Schweinedärme mit einem Kaliber von 28 – 32 mm abgefüllt. Anschließend dreht man sie in Würste von 12 bis 15 cm ab oder formt daraus eine einzige, lange Wurst. Diese wird dann schneckenförmig aufgerollt.
Die echte Toulouser Bratwurst enthält kein Wasser, keine Farbstoffe, keine Zusatzstoffe und sonstigen Konservierungsstoffe und sollte daher innerhalb einer Woche verzehrt werden.
Rezept für Saucisse de Toulouse
Aussehen und Geschmack
Die Toulouser Bratwurst hat einen Durchmesser von etwa 28 bis 32 mm. Sie kommt entweder als abgedrehte Würste mit einer Länge von 12 bis 15 cm oder als lange Wurst in den Handel, die dann nach Gewicht bzw. Länge verkauft wird. Sie hat eine grobe bis mittelgrobe Struktur und eine rosa Farbe. Der Geschmack ist kräftig-deftig.
Toulouser Bratwurst wird meistens gegrillt oder gebraten und ist Bestandteil des berühmten Toulouser Cassoulet, einem deftigen Eintopf aus weißen Bohnen, Speck, gepökeltem Schweinefleisch und Saucisse de Toulouse. Je nach Rezept werden auch Lammfleisch, Gans oder Ente hinzugegeben. Das deftige Cassoulet ist vor allem in der kalten Jahreszeit sehr beliebt.
Ebenfalls ein klassisches Gericht ist Saucisse de Toulouse aux lentilles, also Toulouser Bratwurst mit gekochten Linsen.
Nährstoffe in Saucisse de toulouse
Energie: 870kJ / 208kcal | |
Eiweiß: 16g | Fett (gesamt): 16g Davon gesättigte Fettsäuren: 6.8 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.8g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.76g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons