Saucisse de Toulouse
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons

Saucisse de Toulouse

Saucisse de Toulouse (Toulouser Bratwurst) ist eine grobe, rohe Bratwurst aus Schweinefleisch aus dem südfranzösischen Toulouse, der viertgrößten Stadt in Frankreich. Toulouser Bratwurst wird nur in der Stadt Toulouse hergestellt und ist auch nur dort erhältlich. Es gibt sie nicht einmal in der näheren Umgebung der Stadt. Die Wurst gilt als einer der wichtigsten kulinarischen Beiträge Toulouse‘ zur französischen Küche….

Boudin de Rethel
Bild: Adri08, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Boudin blanc de Rethel

Boudin blanc de Rethel ist eien Weißwurst aus Schweinefleisch, die im Bezirk Rethel in der Region Champagne-Ardennes in Frankreich hergestellt wird. Ihren Namen hat die Boudin blanc de Rethel vom Ort Rethel im Département Ardennes, in dem die Wurst erfunden wurde und bis heute hergestellt wird. Die Boudin blanc de Rethel ist seit dem Jahr 2002 als Indication Géographique Protégée (IGP; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) EU-weit geschützt (PDF-Datei).

Bellegarde Saucisse sèche et saucisson de Lacaune
Bild: Marianne Casamance, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune

Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune ist eine luftgetrocknete Rohwurst aus dem kleinen Ort Lacaune-les-Bains im Departement Tarn (Region Midi-Pyrénées) in Frankreich. Für die Saucisson de Lacaune / Saucisse de Lacaune liegt seit Februar 2014 bei der EU ein Antrag auf Anerkennung als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) vor. Diesem Antrag wurde aber bis jetzt nicht statt gegeben.

Jambons de Lacaune
Bild: Marianne Casamance, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Jambon de Lacaune

Jambon de Lacaune ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus dem kleinen Ort Lacaune-les-Bains im Departement Tarn (Region Midi-Pyrénées) in Frankreich. Der Jambon de Lacaune ist seit August 2015 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei) Geschichte des Jambon de Lacaune Die Geschichte des Jambon de Lacaune geht weit in die vorrömische Zeit in der Region zurück. Schon seit rund 3.000 Jahren wird Meersalz…

Prisuttu et figues
Bild: Neeta Lind, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Jambon sec de Corse / Jambon sec de Corse – Prisuttu

Jambon sec de Corse / Jambon sec de Corse – Prisuttu, oft meist nur Prisuttu genannt, ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus der Schweinehinterkeule auf der Insel Korsika hergestellt wird. Jambon sec de Corse / Jambon sec de Corse – Prisuttu ist seit 2014 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung…

Coppa de Corse - Coppa di Corsica
Bild: Thesupermat, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Coppa de Corse / Coppa de Corse – Coppa di Corsica

Coppa de Corse / Coppa de Corse – Coppa di Corsica ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität, die aus Schweinenacken auf der Insel Korsika hergestellt wird. Coppa de Corse / Coppa de Corse – Coppa di Corsica ist seit 2014 EU-weit als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) anerkannt und geschützt (PDF-Dokument). Geschichte der Coppa de Corse Da sich Vegetation sowie die klimatischen und landschaftlichen Gegebenheiten auf Korsika überwiegend nicht für…

Rosete de Lyon
Bild: INRA DIST, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Rosette de Lyon

Rosette de Lyon ist eine grobe, luftgetrocknete Salami aus Schweinefleisch aus Lyon in Frankreich. Die Rosette de Lyon stammt aus der langen und berühmten Tradition des Metzgerhandwerks in Lyon und gilt eine der bekanntesten Würste aus der Stadt. Die Rosette de Lyon wird mittlerweile nicht nur in Lyon bzw. in Frankreich, sondern auch in anderen Ländern hergestellt. Besonders in den USA ist die würzige Salami sehr bekannt und beliebt.

Französische Salami

Französische Salami ist die französische Variante der italienischen Salami. Französische Salami wird meistens luftgetrocknet und nicht selten mit anderen Zutaten wie Pilzen, Nüssen oder Camembert verfeinert. Geschichte der französischen Salami Salami hat ihren Ursprung in Italien. Davon zeugt auch ihr Name, der sich vom italienischen Wort „salame“ (Salzwurst, Salzfleisch) ableitet. Sie wurde in der Gegend um die Stadt Modena in der Region Emilia Romagna in…

Fried Cipollata From Switzerland
Bild: HilariousHilario, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Chipolata

Italian Sausage Recipes Revealed: Get the Best of Italian Sausages JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Chipolata ist ein Oberbegriff für eine kleine, dünne, grobe, meist rohe Bratwurst aus Schweinefleisch „nach italienischer Art“. Chipolatas sind in Australien, Großbritannien und den USA beliebt als Frühstückswürstchen. In Italien sind ähnliche Würstchen manchmal Teil von Eintopfgerichten. Chipolatas sind in Großbritannien häufig auch Teil eines traditionellen Weihnachstmahls. Eingewickelt in Speck und dann gebraten werden sie „pigs in blankets“ (Schweine in…

La Cave De Clochemerle
Bild: Weekend Wayfarers, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Cervelas de Lyon

Cervelas de Lyon ist eine Wurstspezialität aus Lyon, die neben Schweinefleisch auch entweder gehackte Trüffel oder gehackte Pistazien enthält. Die Cervelas de Lyon ist ein weiterer Vertreter aus der langen Tradition der Wurstherstellung in und um Lyon, die noch auf die Zeit der Gallier zurückgeht. Andere berühmte Würste aus Lyon sind u.a. die Rosette de Lyon oder die Sabodet. Ihren Namen hat die Cervelas de Lyon, ebenso wie zum Beispiel die schweizer Cervelat vom lateinischen “cerebrus” = Hirn, da Schweinehirn früher ein wichtiger Bestandteil für die Cervelas de Lyon war.

Lyon E Rue Tramassac Daniel & Denise Sabodet
Bild: Romainbehar, CC0, via Wikimedia Commons

Sabodet

Sabodet , auch coudenat oder coudenou genannt, ist eine dicke Kochwurst aus Schweinekopf, Zunge, Schweineschwarte und Rindfleisch, die in Lyon in Frankreich hergestellt wird und dort als Spezialität gilt. Ihren Namen hat die Sabodet vermutlich von ihrer ursprünglichen Form, die wie ein Holzschuh (frz. sabot) aussah.