Boudin blanc de Rethel

Boudin de Rethel
Bild: Adri08, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Bild: Adri08, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons


Boudin blanc de Rethel ist eien Weißwurst aus Schweinefleisch, die im Bezirk Rethel in der Region Champagne-Ardennes in Frankreich hergestellt wird. Ihren Namen hat die Boudin blanc de Rethel vom Ort Rethel im Département Ardennes, in dem die Wurst erfunden wurde und bis heute hergestellt wird. Die Boudin blanc de Rethel ist seit dem Jahr 2002 als Indication Géographique Protégée (IGP; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) EU-weit geschützt (PDF-Datei).

Geschichte der Boudin blanc de Rethel

Im Jahr 1626 verbot Kardinal Richelieu sämtliche Duelle. Dies zwang Jacques-Augustin-Henri Chamarande, Offizier des Königs, der sich keinem Duell verweigerte, sich im Dörfchen Rethel in der Champagne zu verstecken. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen eröffnete er dort ein Feinkostgeschäft. Die von ihm erfundene Weißwurst nannte er nach seinem neuen Wohnsitz Boudin blanc de Rethel. Durch die von ihm verwendeten edleren Teile des Schweins (Schinken, Schulter, Brustfleisch  und Schweinespeck) und dem daraus resultierenden besonderen Geschmack wurde die Weißwurst bald über die Grenzen von Rethel hinaus bekannt. Die Rezeptur erfuhr im Laufe der Zeit einige Veränderungen und Verbesserungen, bis sie schließlich im 19. Jahrhundert endgültig festgelegt wurde. Seither wird die Wurst praktisch unverändert hergestellt.

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Boudin blanc de Rethel auf Reklamebögen als die Spezialität der Stadt gepriesen; dieser Ruf wuchs noch im 20. Jahrhundert. Im Jahr wurde die Confrérie du boudin blanc de Rethel (Bruderschaft der Boudin blanc de Rethel) gegründet, die sich um den Erhalt und die Weiterverbreitung des Rums der Weißwurst aus Rethel kümmert. Mit der Wiederaufnahme und Verstärkung der Aktivitäten der Confrérie seit 2006 nahm die Produktion der Wurst neuen Aufschwung.

Nach den Richtlinien der EU darf die Boudin blanc de Rethel nur im Bezirk Rethel in den Gemeinden Chaumont-Porcien, Château-Porcien, Novion-Porcien, Juniville, Asfeld und Rethel hergestellt werden.

Herstellung der Boudin blanc de Rethel

Zur Herstellung der Boudin blanc de Rethel wird Schweinefleisch (Schinken ohne Hachse, Schulter ohne Hesse, Brustfleisch ohne Brustdrüsen) und Schweinespeck fein gewolft und dann mit Milch und frischen ganzen Eiern vermengt und mit Salz, Pfeffer und Schalottenwürfeln gewürzt. Die Beimengung von Bindemitteln, Farbstoffen und Phosphaten ist streng verboten. Die Wurstmasse wird dann in Naturdärme gefüllt, die Würste abgedreht und dann in siedendem Wasser gebrüht.

Aussehen und Geschmack

Fertige Boudin blanc de Rethel ist eine feine bis mittelgrobe Weißwurst mit einem gleichmäßig hellen Darm, die in Stücken mit einem Gewicht zwischen 100 bis 130 g oder kleiner bis zu 70 g angeboten wird. Die Wurst wird in Schweinedärme (Durchmesser zwischen 32 und 34 mm) oder in Schafdärme (Durchmesser 20 bis 26 mm) gestopft. Die Wurst hat eine weiße Farbe und eine feine bis mittelgrobe Konsistenz.

Boudin blanc de Rethel wird in verschiedenen Sorten angeboten: natur, mit Champignons, nach Jägerart, mit Trüffelstücken oder Trüffelsaft. Sie kann kalt oder warm gegessen werden.

Nährstoffe in Boudin blanc de Rethel

Energie: 992kJ / 237kcal
Eiweiß: 12gFett (gesamt): 20g
Davon gesättigte Fettsäuren: 8.5
Kohlehydrate (gesamt): 1.5gBallaststoffe:
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 0.44g
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol)::
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zusammenfassung der DOOR-Angaben

TypName des Produkts
Dossier-
Nr.
LandStatusEinr.-
datum
Regist.-
datum
g.g.A.Boudin blanc de RethelFR/PGI/0005/0100FrankreichRegistriertt20.07.199926.02.2002

 

 

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Adri08, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons