Rosette de Lyon ist eine mittelgrobe, luftgetrocknete Salami aus Schweinefleisch aus Lyon in Frankreich.
Die Rosette de Lyon stammt aus der langen und berühmten Tradition des Metzgerhandwerks in Lyon und gilt eine der bekanntesten Würste aus der Stadt. Die Rosette de Lyon wird mittlerweile nicht nur in Lyon bzw. in Frankreich, sondern auch in anderen Ländern hergestellt. Besonders in den USA ist die würzige Salami sehr bekannt und beliebt.
Geschichte der Rosette de Lyon
Die Rosette de Lyon stammt ursprünglich aus dem Beaujolais. Sie ist heute aber weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und gilt als eine der beliebtesten Salamisorten in Frankreich. Ihren Namen hat die Rosette de Lyon von der Tatsache, dass sie früher traditionell in den Mastdarm abgefüllt wurde, dessen natürliches Ende, der Anus, seiner Farbe wegen bei Schweinen Rosette genannt wurde.
Die Rosette de Lyon wurde früher vor allem bei hohen Familienfesten wie Taufe, Kommunion oder Hochzeit gereicht.
Herstellung von Rosette de Lyon
Zur Herstellung von Rosette de Lyon wird Schweinefleisch aus dem Schinken, der Schulter, der Lende oder der Brust und festes Schweinefett aus dem Rücken oder dem Bauch (Verhältnis Magerfleisch:Speck etwa 80:20) grob gewolft und dann mit Salz, schwarzem Pfeffer, Knoblauch und Rotwein gewürzt. Die Masse wird dann in Schweineenddärme gefüllt und für mindestens 50 Tage und bis zu 12 Monate luftgetrocknet.
Aussehen und Geschmack
Rosette de Lyon ist eine bis zu 40 cm lange Rohwurst mit einem Gewicht von etwa 500 bis 750 Gramm. Sie hat eine konische Form, die sich, aufgrund der anatomischen Gegebenheiten ihrer Naturhülle, von einem Ende zum anderen hin verjüngt . Sie hat ein gleichmäßiges Schnittbild, in dem die Fettstücke gut zu erkennen sind. Sie schmeckt kräftig und würzig.
Sie wird meistens in recht dicke Scheiben geschnitten und auf Butterbrot gegessen.
Jésus de Lyon
Eine Variante der Rosette de Lyon ist die Salami Jésus de Lyon. Die Jésus de Lyon wird beinahe identisch hergestellt, sie ist jedoch gröber und kleiner als die Rosette de Lyon. Sie wird in Schweinebutten (Schweineblinddarm) abgefüllt und anschließend mit einem Netz umhüllt und aufgehängt. Dadurch bekommt die Wurst ihr charakteristisches birnenförmiges Aussehen. Die Jésus de Lyon verdankt ihren Namen dem in Windeln gewickelten Jesus, dem die Form ähnlich sieht.
Nährstoffe in Rosette de Lyon
Energie: 1486kJ / 358kcal | |
Eiweiß: 23g | Fett (gesamt): 29g Davon gesättigte Fettsäuren: 12 |
Kohlehydrate (gesamt): 1.6g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 1.64g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.