Die 9 besten BBQ Rubs für 2025

%


Der BBQ-Trend ist ungebrochen. Auch 2025 rauchen wieder die Smoker, werden die Gasgrills angezündet und die Kugelgrills befeuert.

Mit das Wichtigste für ein gelungenes BBQ sind dabei die Rubs. Erst sie sorgen dafür, dass an das Grillgut ordentlich Geschmack kommt. Ein guter Rub sorgt dafür, dass der Eigengeschmack von Fleisch, Fisch, Geflügel oder Gemüse erst so richtig zur Geltung kommt und dass das BBQ ein echtes kulinarisches Erlebnis wird.

Hier haben wir die 9 besten Rubs des Jahres 2025 zusammengetragen. In der Rangliste befinden sich ein paar Klassiker, die jeder echte BBQ-Freund kennen sollte, aber auch ein paar neue und unbekanntere Rubs, die es wert sind, ausprobiert zu werden.

Die 9 besten BBQ Rubs für 2025


#9 Simon & Garfunkel Rub

Ein Rub von der US-Legende Rub von Meathead Goldwyn, BBQ Spezialist, Food-Autor und -Fotograf, Journalist und Kopf hinter Amazingribs.com.

Das besondere an diesem Rub ist, dass er vollständig aus getrockneten Kräutern, sowie etwas schwarzem Pfeffer und Zucker besteht. Dies unterscheidet ihn von den meisten anderen Rubs, bei denen verschiedene Gewürze und andere Zutaten verwendet werden. Der Simon & Garfunkel Rub eignet sich gut zum Würzen von Schweinefleisch, Hähnchen und Truthahn, aber auch zu gegrilltem Spargel, sautiertem Gemüse und sogar zu Rühreiern.


#8 Tropical Poultry Rub

Dieser Rub ist besonders für Geflügel geeignet.

Durch die verwendeten Zutaten, allen voran der getrockneten Orangenzeste, wird dem Geflügel ein tropisch-fruchtiges Aroma verliehen. Auch die anderen Zutaten wie Ingwer, Muskatnuss und Gewürznelke sind nicht unbedingt klassische Zutaten für einen Rub, steigern aber den Hauch vom tropischen BBQ noch. Dazu eine laue Sommernacht, ein paar kühle Cocktails und entspannte Karibikklänge. Wer will da noch in den Urlaub fliegen?


#7 Easy dry Rub für Fisch

Und gleich noch ein weiterer Rub, bei dem nicht Fleisch die Hautrolle spielt. Fertige Fischrubs gibt es leider nur sehr wenige zu kaufen, obwohl der Trend hin zu leichterem und gesünderem Essen und zu Fisch, Geflügel und Gemüse auch vor dem BBQ nicht halt macht.

Aber kein Problem! Man kann sich seinen eigenen Fischrub ja auch selbst zusammenstellen. Und mit diesem Rub ist das kein Problem, denn er trägt das „Easy“ nicht umsonst im Namen! Bei diesem Rub sorgt getrocknete und gemahlene Zitronenzeste für eine fast schon klassische Fischnote. Und Estragon und Basilikum liefern einen leichten und harmonischen Kräutertouch.


#6 Kansas City Rib Rub

Ein klassischer Rub aus „KCMO“ (“Kansas City, Missouri”), der selbst ernannten “World’s Barbecue Capital”, Welthauptstadt des Barbecue.

In Kansas City ist die Sauce ein wichtiger Teil des Barbecues. Diese sind auf Tomaten- bzw. Ketchup-Basis und haben meistens einen süßlichen Geschmack. Da In Kansas City die BBQ-Sauce ein wichtiger Bestandteil des BBQs ist und sie viele Aromen und viel Geschmack mitbringt, sind die Rubs beim Kansas City BBQ in der Regel eher zurückhaltend in der Aromatik. Auch dieser Kansas City Rub kommt mit vergleichsweise wenigen Zutaten aus.


#5 Chipotle Dry Rub

Die Top 5 der besten Rubs 2025 führt ein Rub für echte „Feuerfresser“ an.

Und das im doppelten Sinne: Die geräucherten Chipotles in diesem Rub sorgen nicht nur für ein ordentliches Brennen im Mund, sondern geben dem BBQ auch noch eine Extraportion Rauch. Dieser Rub ist also nichts für Memmen! Die gute Nachricht: Zumindest die Schärfe kann man abmildern, in dem man die Chipotle teilweise oder ganz durch geräuchertes Paprikapulver ersetzt. Dann hat man zwar noch den Rauchgeschmack aber nicht mehr die Schärfe im Rub. Streng genommen dürfte er sich dann aber auch nicht mehr „Chipotle Dry Rub“ nennen…


#4 Carolina Barbecue Rub

In den Carolinas, also den beiden US-Bundesstaaten North Carolina und South Carolina hat das BBQ eine besonders lange Tradition. Bei manchen gilt das Carolina-BBQ sogar als das älteste BBQ in den USA.

Nicht weniger als fünf mehr oder weniger verschiedene Stile haben sich in den Carolinas entwickelt. Bei allen Unterschieden haben diese jedoch gemeinsam, dass sie alle mehr oder weniger auf eher säuerliche BBQ-Sauce setzen. Carolina Rubs verfügen daher meistens über einen relativ großen Anteil an Zucker, um einen Gegenpunkt zum Essig zu bilden. Auch dieser Rub spielt hier keine Ausnahme.


#3 Memphis BBQ Rub

Wenn Kansas City die Welthauptstadt des Barbecue ist, dann ist Memphis ganz sicher die Welthauptstadt des Rock ’n‘ Roll. Zahlreiche Musiker, die den Rock ’n‘ Roll, den Blues und den Soul geprägt haben, haben in dieser Stadt im US-Staat Tennessee gelebt, von Elvis über B.B. King und Johnny Cash bis zu Otis Redding und Aretha Franklin.

Das klassische Memphis-Barbecue wird meistens „trocken“ d.h. ohne BBQ-Sauce serviert. Entsprechend vielfältig an Gewürzen und Aromen sind dann auch die Memphis-Rubs. Dieser Memphis BBQ Rub ist keine Ausnahme. Er verwendet sogar so „exotische“ Zutaten wie Selleriesamen oder Piment.


#2 Magic Dust Rub

Der wohl bekannteste BBQ-Rub der Welt wurde von Mike “The Legend” Mills von 17th Street Barbecue erfunden.

Der „Magische Staub“, im Grunde genommen ein klassischer Memphis BBQ Rub mit zahlreichen Komponenten und Aromen, ist ein echter Universal-Rub mit dem sich Spare Ribs ebenso rubben lassen, wie Pulled Pork oder Brisket. Magic Dust ist also bei allen Komponenten der „Holy Trinity“, der heiligen Dreifaltigkeit des BBQ, also Spare Ribs, Pulled Pork und Beef Brisket, verwendbar. Diese Universalität, und natürlich auch sein Geschmack, bringt diesen Rub-Klassiker zu recht auf Platz 2 der besten Rubs 2025.


#1 Magic Dust Rub nach Meathead

Der Platz 1 der besten Rubs im Jahr 2025 geht an einen weiteren Rub von Meathead Goldwyn.

Meathead nennt diesen Rub eigentlich “Meathead’s Memphis Dust Recipe”, in der deutschen BBQ-Szene ist er aber besser unter dem Namen “Magic Dust nach Meathead”  bekannt. BBQ-Fans auf der ganzen Welt streiten sich darüber, ob denn nun der originale Magic Dust von Mike Mills oder der Magic Dust von Meathead der bessere „Zauberstaub“ sei. Fest steht, dass der Magic Dust nach Meathead ein wenig neutraler im Geschmack ist, da er ganz auf Kreuzkümmel verzichtet, der nicht jedermanns Geschmack ist und der manchmal stark heraussticht. Gleichzeitig setzt Meathead auf Zwiebelpulver, was seinem Magic Dust ein etwas rustikaleres Aroma gibt.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Image by Дарья Яковлева from Pixabay