Die Rinderkeule, auch Keule, Stotzen, Knöpfel oder wegen ihrer Form Pistole genannt, ist ein Teilstück aus dem Hinterviertel des Rinds. Die Rinderkeule ist das größte und schwerste Teilstück beim Rind, sie macht rund 40-50% des Gesamtgewichtes aus.
Lage der Rinderkeule
Die Keule ist Teil des Rinderhinterviertels. Sie bildet das größte Teilstück des Tieres und bringt es auf rund 40 bis 50% des Gesamtgewichts des Rinds.Das Fleisch der Keule ist überwiegend kurzfaserig, wenig bis mäßig mit Fett und Bindegewebe durchzogen und hat eine kräftig rote bis dunkelrote Farbe.
Die Rinderkeule wird meistens in kleinere Teilstücke unterteilt: die Hüfte mit ansitzendem Tafelspitz, die innenliegende Oberschale, die außenliegende Unterschale und die Nuss mit dem darüber liegen Bürgermeister- oder Pastorenstück sowie die Hinterhesse.

Verwendung der Rinderkeule
Das Fleisch der Rinderkeule zählt zu den begehrtesten und damit auch zu den teureren Teilstücken des Rinds. Das im Allgemeinen sehr kurzfaserige und mäßig bis wenig durchwachsene Fleisch der Rinderkeule eignet sich zum Kochen, Braten und Schmoren ebenso, wie zum Grillen und Kurzbraten.
Die große Rinderkeule wird sehr selten am Stück zubereitet, lediglich bei großen Grill- bzw. Barbecue-Events oder Volksfesten wird hin und wieder eine ganze Rinderkeule am Spieß gegrillt.
Werbung | |
Jack’s Creek Black Angus Semerrolle MS2–3 Die auch unter dem Namen Schwanzrolle bekannte Semerrolle ist bei Profiköchen einer der Lieblingsmuskeln aus der Rinderkeule. Der magere Cut eignet sich beim Schmoren im Ganzen wegen seiner gleichmäßigen Dicke und einem schnurgeraden Muskelfaserverlauf besser als die meisten anderen Bratenstücke zum Portionieren in schöne, ebenmäßige Scheiben … Mehr lesen! >>>
SOFORT BEI ALBERS FOOD SHOP DE KAUFEN! € Produktbeschreibung von ALBERS FOOD SHOP DE |
Aus dem Fleisch der Rinderkeule bzw. aus den Teilstücken Hüfte, Tafelspitz, Oberschale, Unterschale und Nuss werden Rouladen, Rindersteaks und Rinderbraten geschnitten. Es eignet sich auch als Gulaschfleisch oder als Fleisch für Rindergeschnetzeltes.
Lediglich die Hinterhesse fällt etwas aus der Reihe. Das sehnige Fleisch eignet sich nur für längere Garmethoden wie Schmoren und Kochen. Das bindegewebsreiche Fleisch der Rinderhesse wird auch als Klärfleisch zur Herstellung von Kraftbrühen verwendet.
Nährstoffe in Rinderkeule
Energie: / | |
Eiweiß: 21.24g | Fett (gesamt): 6.59g Davon -gesättigte Fettsäuren: 2.301g -Transfette: 0.185g |
Cholesterol: 61mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 0g | Ballaststoffe: 0g |
Zucker (gesamt): 0g | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 5mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 24mg | Phosphor, P: 209mg |
Kalium, K: 338mg | Natrium, Na: 63mg |
Zink, Zn: 3.76mg | Kupfer, Cu: 0.136mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: 0.018mg |
Selen, Se: 33.3ug | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 0mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.064mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.186mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 6.39mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.72 | Folate: 6mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 4.7ug | Vitamin A (Retinol): 0iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.08mg | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: | |
Vitamin K (phylloquinone): 0ug |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: Fleischtheke.info