Vipavski pršut ist eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus dem Vipava-Tal im Westen von Slowenien. Die Hersteller des Vipavski pršut haben am 30.08.2013 einen Antrag bei der EU zur Anerkennung ihres Schinkens als g.g.A.-Produkt (geschützte geographische Angabe) gestellt, diesem Antrag wurde aber bis jetzt (Stand: 11/2013) noch nicht statt gegeben.
Die Region rund um die Gemeinde Vipava (dt. Wippach, ital. Vipacco) an der Quelle des gleichnamigen Flusses im Vipava-Tal (Vipavska dolina) ist vor allem bekannt durch ihre Vogel-Kirschen und ihren Wein bekannt. Auch die Schweinezucht hat im Vipava-Tal eine lange Tradition.
Herstellung von Vipavski pršut
Die Schweine, die für Vipavski pršut ausgesucht werden, werden auf ein besonders hohes Gewicht gemästet. Zur Herstellung von Vipavski pršut werden die Schweineoberkeulen mit Knochen trocken mit Meersalz eingerieben. Die Keulen bleiben dabei naturbelassen, d.h. die Fleischdicke, der Dicke der Fettschicht und auch die Form der Keule werden nicht durch das Zuschneiden in eine besondere Form gebracht. Dadurch bleibt jeder einzelne Vipavski pršut ein individuelles Produkt.
Nach dem Einsalzen und dem mehrtägigen Trocknen werden die fleischigen Teile, die nicht mit einer Fettschicht geschützt sind, mit einer Masse aus Schweineschmalz und reichlich Pfeffer eingerieben, um sie während des Reifeprozesses vor dem Austrocknen zu schützen. Die Vipavski pršut reifen und trocknen dann über mehrere Wochen an der frischen Luft. Die Reifungszeit dauert länger als bei den meisten vergleichbaren luftgetrockneten Schinken. Bei der Reifung kommt dem Vipavski pršut das besondere Mittelmeerklima des Vipava-Tals zugute, in dem die Bora, ein trockener, kalter und böiger Fallwind, der in einigen Regionen an der Adria weht, wie durch einen Kamin weht.
Fertiger Vipavski pršut wiegt über 6 kg mit Knochen. Er hat einen geringeren Wassergehalt als die meisten vergleichbaren luftgetrockneten Schinken. Vipavski pršut hat einen charakteritischen Geschmack und ein ausgesprochen salziges Aroma.
Zusammenfassung der DOOR-Angaben
Typ | Name des Produkts | Dossier- Nr. | Land | Status | Einr.- datum | Regist.- datum |
g.g.A. | Vipavski pršut | SI/PGI/0005/01141 | Slowenien | Antrag eingereicht | 30/08/2013 |
Bildnachweis: Haydn Blackey from Cardiff, Wales, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons