Zeppelinwurst

Zeppelinwurst-Varianten
Bild: Zeppeliner~dewiki, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Bild: Zeppeliner~dewiki, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons


Zeppelinwurst ist eine zumeist geräucherte Leberwurstspezialität aus Frankfurt am Main in Hessen. Benannt wurde die Zeppelinwurst nach dem Grafen Zeppelin und seinen weltberühmten Luftschiffen.

Geschichte der Zeppelinwurst

Die Geschichte der Zeppelinwurst beginnt im Jahr 1907. In diesem Jahr eröffnete der Fleischermeister Stephan Weiss ein Ladengeschäft in der Frankfurter Freßgass. Dort verkaufte er unter dem Namen „Riedes Delikatess-Leberwurst“ eine von ihm kreierte Leberwurst mit einem besonders hohen Leberanteil. Diese Leberwurst war schnell eines der Lieblingsprodukte seiner Stammkundschaft.

Stephan Weiss hatte in seiner Militärzeit bei den Ulanen unter Ferdinand Graf von Zeppelin gedient.Außerdem war er ein begeisterter Anhänger der Luftschiffe des Grafen. Anlässlich der Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung in Frankfurt im Jahr 1909 überzeugte Weiss den Grafen Zeppelin davon, eine seiner Leberwürste zu verkosten und bat ihn dabei, diese zukünftig als „Zeppelinwurst“ verkaufen zu können. Am 15. März 1909 erteilte Graf Zeppelin über seinen Bevollmächtigten Ernst Uhland die Erlaubnis und zwar „obgleich Seine Excellenz sonst jeder Reclame abhold ist – Ihnen ausnahmsweise, jedoch ohne jedes Obligo diesseits, gestattet, die bemusterte Wurst ‚Zeppelinwurst‘ benennen zu dürfen“.

Daraufhin ließ Weiss sich die Zeppelinwurst beim Kaiserlichen Patentamt eintragen, es ist daher bis heute eine geschützte Wort-Bild-Marke. Für seine Zeppelinwurst warb mit einer Zeppelin-Abbildung vor dem Frankfurter Dom auf dem Etikett für seine Leberwurst sowie mit dem von ihm selbst erfundenen Slogan „Ein Genuss zum Abheben gut“.

Die Zeppelinwurst war bald Bestandteil der Bordverpflegung auf den Fahrten der Zeppeline. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Zeppelinwurst auch bei der Katastrophe der LZ129 „Hindenburg“ in Lakhurst, USA mit an Bord war.

Die Herstellung der Zeppelinwurst findet seit 1909 bis heute ununterbrochen statt. Nach einigen Herstellerwechseln wird die Wurst seit 2009 von der im Jahr 1908 gegründeten Frankfurter Traditionsmetzgerei Ebert mit originaler Rezeptur im geräucherten Naturdarm, im Kunstdarm und als Glaskonserve hergestellt.

Herstellung der Zeppelinwurst

Zeppelinwurst ist eine Delikatess-Leberwurst, d.h. sie enthält einen besonders hohen Anteil an Leber. Diese werden zusammen mit dem vorgekochten Fleisch grob gewolft mit einer geheimen Würzmischung, in der u.a. Pfeffer und Piment enthalten sind, gewürzt. Die Masse wird dann in Naturdarm, Kunstdarm oder in Gläser abgefüllt und dann gebrüht. Zeppelinwurst im Naturdarm wird außerdem noch geräuchert.

Aussehen und Geschmack

Zeppelinwurst ist eine streichfähige grobe Delikatess-Leberwurst. Sie wird geräuchert im Naturdarm sowie ungeräuchert im Glas oder im Kunstdarm abgepackt angeboten. Die Zeppelinwurst zeichnet sich durch einen hohen Leberanteil aus und schmeckt entsprechend kräftig nach Leber. Dies und die verwendeten Gewürze machen die Zeppelinleberwurst zu einer Delikatesse.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Zeppeliner~dewiki, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.