Rezept für Lucanicae

Lukanisches Würstchen
Bild: --Xocolatl (talk) 21:13, 24 August 2008 (UTC), Public domain, via Wikimedia Commons
Bild: --Xocolatl (talk) 21:13, 24 August 2008 (UTC), Public domain, via Wikimedia Commons

Die Lucanicae (Lukanerwurst) ist eine dünne, geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch, die in der Antike im ganzen Römischen Reich verbreitet war und eine beliebte Verpflegung der römischen Legionäre war.

Die Lucanicae ist in verschiedenen Variationen und Abwandlungen auch heute noch in einigen Teilen des ehemaligen römischen Reiches in Südeuropa und auf dem Balkan bekannt. Sogar in Brasilien ist eine Wurst bekannt, deren Herstellung vermutlich auf die Lucanicae zurück geht.

Mehr zu Lucanicae lesen >>

Rezept

Zutaten

  • 500 g feingehacktes mageres Schweinefleisch
  • 200 g grob gehackter fetter Speck (oder 200 g Schweinefett)
  • 30 g Pinienkerne
  • 40 ganze und einige zerstossene schwarze Pfefferkörner
  • 5 zerstossene Lorbeeren (oder 10 fein zerstossene Lorbeerblätter)
  • Kreuzkümmel
  • Petersilie
  • Bohnenkraut
  • Weinraute
  • Liquamen (Alternative: Vietnamesische Fischsauce oder fein passierte Sardellen in Salzlake)
  • 8 Wursthäute (ca. 25 bis 30 cm lang)

Zubereitung

Kräuter fein hacken und mit den anderen Zutaten gut durchmischen. Die Wurstmasse in die Wursthäute füllen und beide Enden abbinden.

Entweder in einem Kamin oder über einem Räuchergrill bei schwacher Glut räuchern. Die Glut sollte durch wohlriechende Essenzen (z.B. Lorbeerblätter) angereichert werden.

Die fertig geräucherten Lucanicae kann man kalt essen, braten, grillen, kochen oder als Zutat in Eintöpfen verwenden.

(Quelle: Imperium-Romanum.com)

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
--Xocolatl (talk) 21:13, 24 August 2008 (UTC), Public domain, via Wikimedia Commons