Straußenfleisch ist mittlerweile den meisten Verbrauchern – zumindest dem Namen nach – bekannt. Nach den Fleisch-Skandalen der vergangenen Jahre, insbesondere nach der BSE-Krise, sehen sich immer mehr Menschen nach Alternativen zu Rindfleisch um. Straußenfleisch ist da eine gesunde, wenn auch nicht gerade billige Alternative.
Nachdem die BSE-Krise jedoch wieder überwunden bzw. aus den Medien verschwunden war, ging die Nachfrage an Straußenfleisch bald wieder zurück. Heute ist der Absatz von Straußenfleisch wieder in etwa auf dem Niveau von vor dem BSE-Skandal. Das Fleisch vom Vogel Strauß bleibt damit ein Nischenprodukt.
Herkunft des Straußenfleisches
Der Strauß ist der größte flugunfähige Vogel Südafrikas. In der südafrikanischen Küche ist das Fleisch des Straußes mittlerweile sehr beliebt, obwohl die ersten Straußenfarmen in Südafrika nicht wegen des Fleisches, sondern wegen der Straußenfedern gegründet wurden.
Das Straußenfleisch, das hierzulande in den Handel kommt, wird allerdings meist nicht aus Südafrika importiert, sondern stammt aus den mittlerweile ca. 200-300 Straußenfarmen in Deutschland, die Strauße züchten. Die meisten dieser Straußenfarmen sind relativ klein und vermarkten das Fleisch ihrer Strauße in Eigenregie über ihren Hofladen oder auf lokalen Bauern- oder Wochenmärkten. Nur wenige Züchter in Deutschland beliefern mit ihrem Straußenfleisch auch Metzger oder Supermärkte.
Aussehen und Geschmack
Straußenfleisch ist in der Farbe etwas dunkler als Rindfleisch. Sein Geschmack ähnelt dem Geschmack von Rinderfilet, hat aber auch Anklänge von Pute und Ente. Straußenfleisch ist sehr mager und zart, vorausgesetzt, man bereitet es richtig zu. Außerdem ist Straußenfleisch proteinreich, aber sehr fett- und cholesterinarm. Das macht Straußenfleisch ideal für Menschen, die sich fett- und/oder cholesterinarm ernähren müssen oder wollen, aber dabei nicht auf Fleisch verzichten möchten.
Werbung | |
Mighty: Das Kochbuch zum Strauß Seitenzahl: 140 Mitwirkende:
JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! € Produktbeschreibung von AMAZON |
Schlachtung, Fleischstücke und Zubereitung
Strauße werden im Alter von 9-14 Monaten geschlachtet. Ein ca. 14 Monate alter Strauß besitzt ein Schlachtgewicht von ca. 100 kg und liefert ca. 35 kg Fleisch.
Der Strauß liefert drei verschiedene Teilstücke: Das Bein/ Unterschenkel/Unterkeule (engl. Leg, Drum), die Keule/Oberkeule (Thigh) und den Rücken (Back). Die Fleischstücke werden in drei Qualitäten, Filet-, Steak – und Bratenfleisch, eingeteilt. Das Fleisch wird nach der Schlachtung in der Regel vakuumverpackt und 24 Stunden gekühlt gelagert, wodurch das Fleisch reift.
Straußenfleisch kann auf die selbe Weise wie Rindfleisch zubereitet werden. Die Unterkeule eignet sich besonders zum Schmoren und Braten oder als Ragout- und Gulaschfleisch. Oberkeule und Rücken eignen sich als Steaks zum Kurzbraten oder Grillen.
Nährstoffe in Straußenfleisch (Filet)
Energie: 515kJ / 123kcal | |
Eiweiß: 22.07g | Fett (gesamt): 3.19g Davon -gesättigte Fettsäuren: 1.17g -Transfette: |
Cholesterol: 80mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 0g | Ballaststoffe: 0g |
Zucker (gesamt): 0g | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 6mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 22mg | Phosphor, P: 220mg |
Kalium, K: 320mg | Natrium, Na: 86mg |
Zink, Zn: 3.87mg | Kupfer, Cu: 0.141mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: 0.018mg |
Selen, Se: 36.4ug | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 0mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.198mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.291mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 4.778mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.519 | Folate: 8mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 5.03ug | Vitamin A (Retinol): 0iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): 0.21mg | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: Foto von Eiliv Aceron von Pexels