Boerewors (Afrikaans für „Burenwurst“ oder „Bauernwurst“) ist eine Wurstspezialität aus Südafrika. Der Name setzt sich zusammen aus den beiden Afrikaans-Wörtern „boer“ (Bauer) und „wors“ (Wurst). Die Boerewors zeichnet sich durch ihre charakteristische Form aus. Sie wird zu einer großen Schnecke aufgerollt. Boerewors wird üblicherweise gegrillt oder gebraten.
Zutaten
- 1 kg Rindfleisch
- 1 kg Mageres Schweinefleisch
- 1 kg Hammelfleisch
- 500 gr. Rückenspeck
- 25 ml (2 El) Meersalz
- 5 ml (1 Tl) Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 15 ml (1 El) Koriandersaat
- 1 ml (1/4 Tl) Gewürznelken, gemahlen
- 2 ml (1/2 teaspoon) Nutmeg powder.
- 125 ml Brauner Essig
- 25 ml (2 Tl) Weinbrand (optional).
- 25 ml (2 El) Masala-Gewürz (optional).
- Schweinedarm, mittelgroß
Zubereitung
Koriandersaat in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie anfangen, zu duften. Dabei vorsichtig sein und die Pfanne häufig rütteln, damit die Samen nicht anbrennen. Koriander in einem Mörser zerkleinern.
Alle Fleischsorten und den Speck in wolfgerechte Würfel schneiden und durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen.
Fleisch, Gewürze, Essig und Weinbrand in eine Schüssel geben und gut, aber nicht zu fest durchmischen.
Die Schüssel abdecken und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Schweinedärme in kaltem Wasser einweichen.
Die Masse mithilfe eines Wurstfüllers nicht zu fest in den Darm füllen. Die Wurst nicht abdrehen, sondern schneckenförmig aufrollen.
Die Boerewors noch am selben Tag grillen oder in der Pfanne braten.
(Quelle: South African Magazine)
Bildnachweis: TempestSA at the English-language Wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons