Bakkwa (肉干), auch als rougan bekannt, ist eine Trockenfleischspezialität aus dem Süden Chinas, etwa vergleichbar mit dem nordamerikanischen Jerky oder dem Biltong aus Südafrika. Das Verfahren zur Konservierung von Bakkwa wurde im alten China zu einer Zeit erfunden, als es noch keine Kühlschränke gab, um Fleisch länger haltbar zu machen. Bakkwa ist ein typischer Snack zum chinesischen Neujahr.
Rezept
Zutaten:
- 1kg Schweinehackfleisch (Alternativ auch Geflügel- oder Rinderhack)
- 120g Zucker
- 2 Tl Chinesisches 5-Gewürz-Pulver
- 3 El Fischsauce
- 4 El Helle Sojasauce
- 3 El Reiswein
- 3 El Honig
- 15ml Speiseöl
- 0,5 Tl Dunkle Sojasauce
- Einige Tropfen Sesamöl
- Rote Lebensmittelfarbe (Optional)
Zubereitung:
Alle Zutaten gründlich vermischen, mit Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Am nächsten Tag den Backofen auf 100°C vorheizen. Ein Backblech mit Alufolie auskleiden und die Hackmasse mit feuchten Händen darauf verteilen und pressen, so dass sie etwa 3 bis 5 mm dick ist. Dabei die Kanten möglichst gerade halten, so dass es später ein schöneres Schnittbild gibt.
Bakkwa etwa 20 Minuten im Ofen trocknen, bis das Fleisch gut ausgetrocknet ist und alles zusammenhält, ohne zu brechen.
Das Bakkwa in Quadrate von etwa Knäckebrotgröße oder größer schneiden und abkühlen lassen.
Die Scheiben Bakkwa dann bei Bedarf auf einen Holzkohlegrill grillen, bis der Zucker karamellisiert und sie die ersten dunklen Stellen zeigen.
(Quelle: http://www.justasdelish.com/homemade-bak-kwa-dried-meat/)
Bildnachweis: Alpha, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons