Rezept für Giò lụa


Giò lụa, auch Chả lụa genannt, ist eine Brühwurst-Spezialität aus Vietnam. Diese auch „Vietnamesischer Schinken“ oder „Vietnamesische Wurst“ genannte Wurst hat Ähnlichkeit mit einem Fleischkäse.

Mehr zu Giò lụa lesen >>Traditionell besteht giò lụa aus magerem Schweinefleisch, Kartoffelstärke und nước mắm, der vietnamesischen Fischsoße. Es gibt aber auch Varianten des giò lụa, die mit Rindfleisch hergestellt werden. giò lụa ist ein traditionelles Gericht, das beim Ted-Fest, dem vietnamesischen Neujahrsfest auf keinen Fall fehlen darf. Auch während dem Rest des Jahres wird giò lụa häufig zubereitet.

Rezept

Zutaten:

  • 1 kg Schweinehackfleisch
  • 2 El Vietnamesische Fischsoße (Aus dem Asialaden)
  • 2 El Zucker
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 Tl Pfeffer, gemahlen
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 60 ml Eiswasser
  • 2 El Tapiokamehl (Aus dem Asialaden)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Tl Pfefferkörner
  • Bananenblätter (Aus dem Asialaden)

Zubereitung:

Hackfleisch, Fischsauce, Zucker, Salz, gemahlenen Pfeffer sowie die Schalotten- und Knoblauchwürfel in eine Schüssel geben. In einer großen Schüssel das Tapiokamehl und das Backpulver in das Eiswasser einrühren. Die Mischung schäumt stark, daher eine große Schüssel verwenden.

Das Wasser zum Fleisch und den Zutaten geben und alles gründlich mischen. Die Masse entweder über Nacht in den Kühlschrank stellen oder für einige Stunden in die Kühltruhe stellen, so dass sie sehr kalt, aber noch nicht gefroren ist.

Die sehr gut gekühlte Masse portionsweise in einem Universalzerkleinerer zu einer sehr feinen Masse zerkleinern, ähnlich wie ein feines Wurstbrät.

Die Pfefferkörner unter das Wurstbrät mischen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

Drei Lagen Bananenblätter auf den Tisch legen und mit Speiseöl einstreichen. Die Masse mit feuchten Händen auf die Bananenblätter geben und zu einer länglichen, etwa 7-10 cm großen Rolle formen. Die Bananenblätter sehr fest einrollen, die Enden umschlagen und alles mit einer Schnur sehr fest binden, dass kein Wasser an die Wurst kommen kann.

Die Giò lụa im heißen Wasserdampf oder im siedenden Wasser garen, bis sie eine Kerntemperatur von mindestens 72°C erreicht hat. Eine Wurst mit 1 kg Gewicht benötigt etwa eine Stunde.

(Quelle: http://vietspices.blogspot.com/2012/01/cha-lua-vietnamese-ham-aka-vietnamese.html)

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.