Rezept für Fläskkorv

Rotmos med fläskkorv
Bild: Danne Jörgensen, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Bild: Danne Jörgensen, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons


Fläskkorv ist eine feine ungeräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch, die der deutschen Fleischwurst sehr ähnlich ist. Fläskkorv kommt aus Schweden, wo sie vor allem zur Weihnachtszeit gegessen wird.

Mehr zu Fläskorvv hier lesen>>

Rezept

Zutaten

  • 3 kg Schweinefleisch, mager
  • 1 kg Schweinerückenspeck
  • 1,5 Tassen Kartoffelmehl
  • 2,5 EL Salz
  • 1 Esslöffel Kristallzucker
  • 1 Esslöffel weißer Pfeffer, gemahlen
  • 0,5 Esslöffel Nelken, gehackt
  • 1 EL Ingwer, fein gehackt
  • 1 EL Piment, gemahlen
  • 1.5L Eiskaltes Wasser
  • ca, 8 Meter Naturdarm
  • Wurstgarn aus Baumwolle

Salz-Mischung:

  • 3 Esslöffel Salz
  • 1 Teelöffel Salpeter
  • 1 Esslöffel Kristallzucker

Zubereitung

Schweinefleisch dreimal durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Schwarte vom Speck entfernen und ebenfalls dreimal durch den Fleischwolf drehen.

Fleisch, Speck, Kartoffelmehl und Gewürze vermischen und das Wasser langsam dazugeben. So viel Wasser zugeben, bis eine feine Wurstmasse mit guter Bindung entsteht, die sich gut abfüllen lässt.

Die Wurstmasse mithilfe einer Wurstabfüllmaschine oder dem Wurstaufsatz des Fleischwolfs in die Därme füllen. Dabei nicht zu fest füllen und darauf achten, dass es keine Lufteinschlüsse gibt. Mit dem Wurstgarn zu etwa 15 cm langen Würsten abbinden.

Die Zutaten für die Salz-Mischung gut vermengen und die Würste damit gründlich einreiben. Die Würste für mindestens 3-4 Stunden, besser noch über Nacht in den Kühlschrank legen.

Dann das Salzgemisch abwaschen und die Fläskkorv im siedenden Wasser in etwa 20 bis 25 durchgaren.

(Quelle: Altommat.se; Übersetzung mit Hilfe von Google Translate. Für Übersetzungsfehler wird keine Haftung übernommen!)

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Danne Jörgensen, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons