Hofer Rindfleischwurst

Die Hofer Rindfleischwurst ist eine rohe Streichwurst aus Hof an der Saale in Oberfranken in Bayern. Die Wurst wird, wie der Name schon vermuten lässt, hauptsächlich aus Rindfleisch hergestellt. Die Hofer Rindfleischwurst ist seit 2011 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Die Hofer Rindfleischwurst darf damit nach der speziellen…

Saure Rolle

Saure Rolle (niederdeutsch Sur Rull) ist eine regionale Brühwurstspezialität aus Rindfleisch von der Nordseeküste in Deutschland. Saure Rolle, die man gelegentlich als „Norddeutsche Variante des Saumagens“ bezeichnet, ist vor allem in Region Eiderstedt verbreitet, man findet sie aber auch in Dithmarschen und in der Husumer Region.

Salami della duja
Bild: Yozh, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Salam dla doja

Piemont und Aostatal: Küche, Land und Leute. Kulinarische Landschaften SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Salam dla doja (Piemontesisch; ital.: Salame della Duia), auch Salam d’la doja geschrieben, ist eine grobe Salami aus Schweinefleisch. Die Rohwurst stammt aus der Region rund um die Städte Novara, Biella und Vercelli im Piemont im Norden Italiens. Salam dla doja wird zur Aufbewahrung und aus Gründen den Haltbarkeit in Tonkrügen (Piemontesisch doja, vom lateinischen dolium = Fassförmiges Tongefäß) gelegt und mit…

Knack d'Alsace
Bild: Boba67, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Knack d’Alsace

Elsass-Kochbuch: Echt Elsass. 85 Familienrezepte von Baeckaoffe bis Kougelhopf. Elsässische Küche für Gourmets, Gourmands und Frankophile. Französisch … Familienrezepte von Baeckaoffe bis Kougelhopf SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Knack d’Alsace, auch Stroßburi Werschtle (Straßburger Würstschen), Saucisse de Strasbourg oder Knack de Stasbourg oder kurz „La Knack“ bzw, „Das Knack“ genannt, ist eine geräucherte Brühwurstspezialität aus dem Elsass in Frankreich. Die Wurst ist eng verwandt mit dem Frankfurter Würstchen. Knack d’Alsace hat ihren Namen vom deutschen Verb…

Bauernseufzer
Bild: Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Pfälzer Bauernseufzer

Bauernseufzer/Polnische 2 Stück (160 Gramm) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Pfälzer Bauernseufzer ist eine geräucherte mittelgrobe Rohwurst aus der Oberpfalz in Bayern. Sie wird, im Gegensatz zu anderen Bauernseufzern, aus reinem Schweinefleisch hergestellt. Geschichte des Pfälzer Bauernseufzers Woher der Bauernseufzer zu seinem Namen kam ist umstritten. Eine Theorie besagt, dass der Name Bauernseufzer auf die Seufzer der Oberpfälzer Bauern anspielt, die sich wieder einmal über das schlechte Wetter in der Oberpfalz beklagen. Angeblich sollen die Seufzer…

Wurstherstellung
Bild: László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons

Lángolt Kolbász

Lángolt Kolbász bzw. Gyulai lángolt kolbász („geflammte Wurst“ bzw. „Räucherwurst“) ist eine heiß geräucherte Rohwurstspezialität aus Schweinefleisch, die in Ungarn hergestellt wird. Sie stammt ursprünglich aus der Region rund um die Stadt Gyula im Südosten Ungarns, nahe der Grenze zu Rumänien. Geschichte der Lángolt Kolbász Lángolt Kolbász wird in der Stadt Gyula schon mindestens seit dem Jahr 1868 nach traditioneller Würzung…

Stadtwurst
Bild: HV, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Stadtwurst

Die Stadtwurst (fränkisch: Schdaddwoschd), auch als Nürnberger Stadtwurst oder Grobe Stadtwurst bezeichnet, ist eine Brühwurst-Spezialität aus Franken. Die fränkischen Stadtwurst ist eng mit der Schinkenwurst bzw. Lyoner verwandt und wird in Franken daher häufig als Synonym für diese verwendet. Geschichte der Stadtwurst Woher die Stadtwurst ihren Namen hat, ist nicht mehr nachvollziehbar. Eine Theorie besagt jedoch, dass die Wurstkultur in Franken so vielfältig war…

Kielbasa Zywiecka

Kielbasa Zywiecka (poln. KIełbasa żywiecka) ist eine geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch und einem kleinen Teil Rindfleisch. Sie stammt aus der Region rund um die Stadt Żywiec (deutsch Saybusch, Seipusch) in Schlesien in Polen. Geschichte der Kielbasa Zywiecka Die Herstellung von Würsten hat eine große Tradition in Schlesien. Als Beispiel seien hier Schlesische…

Bauernbratwurst

Bauernbratwurst ist eine grobe, kalt geräucherte Bratwurst aus Schweinefleisch. Sie wird meistens in Naturdärme angefüllt, es gibt die Bauernbratwurst aber auch in Dosen oder Schraubgläsern eingemacht. Die Bauernbratwurst ist nahezu identisch mit der Westfälinger. In vielen Regionen Deutschlands werden die beiden Begriffe auch synonym zueinander verwendet.

Fuet
Bild: Joonas Suominen, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Fuet

[/caption]

Fuet (kat. für „Peitsche“) ist eine dünne, luftgetrocknete Rohwurst aus Katalonien im äußersten Nordosten von Spanien. Die Fuet ist mit der Salami verwandt und wird auch ähnlich hergestellt. Ihren Namen hat die Fuet von ihrer dünnen, langen Form, die an eine Peitsche erinnert.