Lángolt Kolbász

Wurstherstellung
Bild: László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons
Bild: László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons


Lángolt Kolbász bzw. Gyulai lángolt kolbász („geflammte Wurst“ bzw. „Räucherwurst“) ist eine heiß geräucherte Rohwurstspezialität aus Schweinefleisch, die in Ungarn hergestellt wird. Sie stammt ursprünglich aus der Region rund um die Stadt Gyula im Südosten Ungarns, nahe der Grenze zu Rumänien.

Geschichte der Lángolt Kolbász

Lángolt Kolbász wird in der Stadt Gyula schon mindestens seit dem Jahr 1868 nach traditioneller Würzung und Räucherung hergestellt. Am Herstellungsverfahren für die heiß geräucherte Wurst hat sich seitdem nicht viel verändert.

Lángolt Kolbász ist mit einem Durchmesser von nur etwa 3,5 cm im Vergleich zu anderen ungarischen Würsten vergleichsweise dünn. Dies hatte den Vorteil, dass sie in relativ kurzer Zeit von nur ein bis zwei Wochen verzehrfertig war. Man konnte sie also bereits schon kurz nach der Schlachtung essen, während die dickeren Würste in aller Ruhe trocknen und reifen konnten.

Herstellung von Lángolt Kolbász

Zur Herstellung von Lángolt Kolbász wird Schweinefleisch und Schweinespeck mittelgrob auf eine Korngröße von 5-7 mm gewolft. Die Masse wird dann mit Salz, ungarischem Parikapulver und anderen Gewürzen gewürzt und in Naturdärme mit 34-36 mm Durchmesser abgefüllt. Anschließend werden die Würste kurz aber kräftig über Buchenholz heiß geräuchert und danach für 1-2 Wochen luftgetrocknet.

Aussehen und Geschmack

Fertige Lángolt Kolbász sind rötlich-braune Würste mit einem Durchmesser von etwa 35 mm und einem Gewicht von etwa 300 bis etwa 500 Gramm. Die Wurst ist schnittfest, die Struktur körnig. Dunkelrosa Fleischstücke und weiße bis cremefarbige Speckstücke sind gut erkennbar. Das Aroma ist rauchig und harmonisch, der Geschmack ist rauchig und mild-herb, eine leichte fruchtige Säure ist erkennbar.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons