Die Stadtwurst (fränkisch: Schdaddwoschd), auch als Nürnberger Stadtwurst oder Grobe Stadtwurst bezeichnet, ist eine Brühwurst-Spezialität aus Franken. Die fränkischen Stadtwurst ist eng mit der Schinkenwurst bzw. Lyoner verwandt und wird in Franken daher häufig als Synonym für diese verwendet.
Geschichte der Stadtwurst
Woher die Stadtwurst ihren Namen hat, ist nicht mehr nachvollziehbar. Eine Theorie besagt jedoch, dass die Wurstkultur in Franken so vielfältig war und ist, dass jede Stadt eine eigene Rezeptur für die in ihren Stadtgrenzen typische Wurst hatte und zum Teil noch heute hat.
Herstellung der Stadtwurst
Zur Herstellung der Stadtwurst wird Schweinefleisch und teilweise Rindfleisch zusammen mit Eis fein gekuttert. Diesem Brät werden fein gehackte bzw. geschnittene Würfeln von Schweinefleisch, grüner Speck, Salz, Gewürze und Majoran untergemischt. Die Masse wird dann in Schweinedünndärme mit einem Durchmesser von ca. vier Zentimeter abgefüllt und zu einem Ring gebunden. Anschließend wird die Stadtwurst getrocknet, ggf. geräuchert und schließlich gebrüht.
Aussehen und Geschmack
Stadtwurst wird in drei Varianten angeboten: Die einfache bzw. geräucherte, die ungeräucherte (weiße) und die Hausmacher Stadtwurst. „Einfach“ ist hierbei kein Qualitätsmerkmal, sondern dient lediglich zur Unterscheidung von der Hausmacher Stadtwurst, die ausschließlich aus Schweinefleisch hergestellt werden darf.
Stadtwurst kann heiß und kalt gegessen werden. Sie wird heiß zu Sauerkraut und Kartoffelbrei oder zu Kartoffelsalat serviert . Man kann sie aber auch einfach zum Brot mit Senf essen. Sehr beliebt in Franken ist der „Stadtwurst mit Musik“ genannte Wurstsalat: hierzu wird die gepellte Wurst in dünne Scheiben geschnitten, mit Essig und Öl mariniert, mit frischem Pfeffer und vor allem mit reichlich Zwiebelringen oder gehackten Zwiebeln bestreut.
Nährstoffe in Nürnberger Stadtwurst
Energie: 1218kJ / 291kcal | |
Eiweiß: 12.4 | Fett (gesamt): 26.8 Davon gesättigte Fettsäuren: 10.5 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5 | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.64g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bildnachweis: HV, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons