Bauernbratwurst

Bauernbratwurst
Bild: Bild von Albert Häsler auf Pixabay
Bild: Bild von Albert Häsler auf Pixabay


Bauernbratwurst ist eine grobe, kalt geräucherte Bratwurst aus Schweinefleisch. Sie wird meistens in Naturdärme angefüllt, es gibt die Bauernbratwurst aber auch in Dosen oder Schraubgläsern eingemacht.

Die Bauernbratwurst ist nahezu identisch mit der Westfälinger. In vielen Regionen Deutschlands werden die beiden Begriffe auch synonym zueinander verwendet.

Herstellung der Bauernbratwurst

Zur Herstellung der Bauernbratwurst wird Schweinefleisch und Speck grob bis mittelfein gewolft, mit Nitritpökelsalz, Pfeffer und Kümmel gewürzt und dann in Schweinedärme mit einem Durchmesser von 28–32 mm abgefüllt. Die Würste werden mit einem Stückgewicht von 100 g abgedreht. Gelegentlich wird die Bauernbratwurst auch in Gläser oder Dosen abgefüllt und darin gebrüht.

Die Bauernbratwurst wird dann kalt geräuchert und anschließend unter kontrollierten Bedingungen getrocknet, bis sie den erwünschten Trocknungsgrad erreicht hat.

Aussehen und Geschmack

Bauernbratwurst hat einen Druchmesser von etwa 28 bis 30 mm und ein Stückgewicht von etwa 100 Gramm. Sie wird meistens paarweise verkauft. Die Wurst hat eine hell- bis dunkelbraune Haut, je nach Grad der Räucherung. Die Haut ist trocken und knackt, wenn man hinein beißt. Die Struktur der Wurst ist meistens mittelgrob bis grob. Der Geschmack herzhaft-würzig mit einem leichten Raucharoma. Bauernbratwurst in Dosen oder Gläsern haben dieses Räucheraroma nicht, da sie in den Behältnissen nicht geräuchert, sondern nur gebrüht werden.

Bauernbratwurst wird kalt als Brotzeit gegessen, kann aber auch in heißem Wasser, in heißer Brühe oder im heißen Wasserdampf erhitzt werden. Sie wird gerne mit Brot und Senf gegessen. In Stücke oder Scheiben geschnitten eignet sie sich auch als herzhaft-würzige Einlage für Suppen oder Eintöpfe.

Da sie Nitritpökelsalz enthält sollte sie dagegen nicht gebraten oder gegrillt werden, da Temperaturen über 170° bis 185°C zur Bildung von Nitrosaminen führen, die im Verdacht stehen, Krebs zu erregen.

Nährstoffe in Bauernbratwurst (Beispiel)

Energie: 1172kj / 280kcal
Eiweiß: 22.4gFett (gesamt): 20.8g
Davon gesättigte Fettsäuren: 9.5
Kohlehydrate (gesamt): 0.9gBallaststoffe:
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 0.96g
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol)::
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Bild von Albert Häsler auf Pixabay