Suho meso

Suho Meso
Bild: Gab, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Bild: Gab, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons


Suho meso (wörtlich etwa: „Getrocknetes Fleisch“) ist eine getrocknete und geräucherte Schinkenspezialität aus Bosnien und Serbien und aus anderen Regionen des Balkans. Aussehen und Geschmack erinnern an das türkische Pastırma.

Bei Suho meso handelt es sich um gepökeltes, geräuchertes und getrocknetes Rindfleisch. Zur Herstellung von Suho meso wird meistens Rinderbrust, aber auch andere Fleischsorten wie bspw. Rinderkeule verwendet.

Geschichte des Suho meso

Fleisch zu pökeln und zu trocknen ist eine der ältesten Konservierungsarten der Menschheit überhaupt. In fast allen Kulturen gibt es Rezepte, wie man Fleisch unter Zugabe von Salz und verschiedenen Gewürzen an der Luft oder im Rauch trocknet, um es länger haltbar zu machen und um es als Notvorrat und Proviant auf Reisen und auf der Jagd mitzunehmen. Als Beispiel seien hier das aus Nordamerika stammende Jerky, das südafrikanische Biltong, das finnische Kuivaliha, Carne-de-Sol aus Portugal, Carne Seca aus Mexiko, das chinesische Bakkwa , Bündnerfleisch aus der Schweiz oder Borts aus der Mongolei genannt.

Herstellung von Suho meso

Zur Herstellung von Suho meso werden leicht bis mittel mit Fett durchwachsene Stücke wie Rinderbrust, oder Teile der Rinderkeule wie das Rumpsteak verwendet.

Das Fleisch wird meistens in längliche rechteckige Stücke geschnitten. Dann wird es mit Salz und Gewürzen eingerieben. Die Fleischstücke werden dann übereinander gestapelt und mehrere Tage trocken gepökelt. Anschließend wird es in mehreren Durchgängen kalt geräuchert bis es eine dunkelbraune, fast schwarze Oberfläche hat. Schließlich lässt man das Fleisch mehrere Wochen trocknen und reifen, bis es den gewünschten Grad der Trocknung hat.

Aussehen und Geschmack

Fertiges Suho meso hat meistens eine länglich-rechteckige Form. Die Oberfläche hat eine dunkelbraune, beinahe schwarze Färbung. Das Fleisch hat eine dunkel- bis blaurote Farbe.Das durchwachsene Fett ist weiß bis cremefarben und gut im Fleisch erkennbar. Die Konsistenz ist weich und zart. Suho meso hat einen feinen Geschmack mit deutlicher Rauchnote.

Nährstoffe in Suho meso (beef smoked meat & E250)

Energie: 799kJ / 191kcal
Eiweiß: 30.8Fett (gesamt): 6
Davon gesättigte Fettsäuren: 3.5
Kohlehydrate (gesamt): 3.4Ballaststoffe:
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 2.4g
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol)::
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Gab, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons