Westfälinger

Bauernbratwurst
Bild: Bild von Albert Häsler auf Pixabay
Bild: Bild von Albert Häsler auf Pixabay


Westfälinger ist eine kaltgeräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch, die nahezu identisch mit der Bauernbratwurst ist.

Herstellung der Westfälinger

Zur Herstellung der Westfälinger wird Schweinefleisch und Speck grob bis mittelfein gewolft, mit Nitritpökelsalz, Pfeffer und Kümmel gewürzt und dann in Schweinedärme mit einem Durchmesser von 28–32 mm abgefüllt. Die Würste werden mit einem Stückgewicht von 100 g abgedreht.

Die Westfälinger werden dann kalt geräuchert und anschließend unter kontrollierten Bedingungen getrocknet, bis sie den erwünschten Trocknungsgrad erreicht haben.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Bild von Albert Häsler auf Pixabay