Zeppelinwurst-Varianten
Bild: Zeppeliner~dewiki, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Zeppelinwurst

Zeppelinwurst ist eine zumeist geräucherte Leberwurstspezialität aus Frankfurt am Main in Hessen. Benannt wurde die Zeppelinwurst nach dem Grafen Zeppelin und seinen weltberühmten Luftschiffen.

Morcilla De Burgos
Bild: Tamorlan, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Blutwurst

Blutwurst, auch Rotwurst, Schwarzwurst, Topfwurst, Griebenwurst, Puttes, Flönz oder in Österreich Blunzen genannt ist eine Kochwurst. Die dunkelbraune bis rotbraune Wurst besteht aus gewürztem Blut, Schwarte und Fett oder Speck und weiteren Zutaten. Blutwurst gilt als die älteste Wurstsorte der Menschheit. Sie war bereits im antiken Griechenland bekannt. Die Krieger aßen…

Bratwurst

Die Bratwurst, auch als Grillwurst oder Griller bezeichnet, ist vom sommerlichen Grill nicht wegzudenken aber auch bei Jahr- und Weihnachtsmärkten ist sie ein wichtiger und traditioneller Bestandteil des gastronomischen Angebotes. Ihren Namen hat die Bratwurst jedoch nicht vom „Braten“ sondern von „Brät“, das wiederum vom von althochdeutsch Ausdruck „brāto“ (Muskelfleisch) abstammt. Grob und fein, roh und gebrüht Bratwürste gibt es als grobe, mittelgrobe und feine…

Sülzwurst

Sülzwurst ist ein Oberbegriff für verschiedene Kochwürste, deren Bindung und Schnittfestigkeit nach dem Erkalten durch die erstarrte Gallertmasse erzeugt wird. Diese ist bei der Sülzwurst entweder durch die Verarbeitung von zerkleinerten Schwarten auf natürliche Art vorhanden oder wird künstlich durch Gelatine bzw. Aspik zugeführt. Das Deutschen Lebensmittelbuchs (PDF-Datei) unterscheidet dreierlei verschiedene Sülzwürste (Leitsatznummer 2.233): Sülzen (Leitsatznummer 2.2331), Corned Meat (Leitsatznummer 2.2331) und Presswurst (Leitsatznummer…

Morcilla De Burgos
Bild: Tamorlan, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Morcilla

Morcilla ist eine Blutwurstspezialität aus Spanien. Morcilla gibt es in zahlreichen Variationen. Beinahe jede Region in Spanien stellt ihre eigene Version dieser Blutwurst her. Je nach Region wird die Blutwurst zum Teil noch mit anderen Zutaten wie Reis, Pinienkernen und Kürbis hergestellt. Die Morcilla de Burgos aus der Provinz Burgos in Kastilien ist die…

Wiener Wuerstchen Fcm
Bild: Frank C. Müller, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Jauersche Würstchen

Radikal Regional!: Besser Essen in Berlin und Brandenburg Bewusst Kochen und Genießen mit zibb SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Jauersche Würstchen, auch  Jauersche Wurst oder nur Jauersche genannt, sind eine alte, traditionelle, jedoch heute beinahe vergessene Brühwurstsorte aus der Region Berlin-Brandenburg. Die Jauerschen Würstchen haben Ähnlichkeit mit dem Wiener Würstchen bzw. dem Frankfurter Würstchen. Geschichte der Jauerschen Würstchen Über die Geschichte der Jauerschen Würstchen ist nur sehr wenig bekannt. Vermutlich sind sie Anfang oder Mitte des…

Saucisse de Toulouse
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons

Saucisse de Toulouse

Saucisse de Toulouse (Toulouser Bratwurst) ist eine grobe, rohe Bratwurst aus Schweinefleisch aus dem südfranzösischen Toulouse, der viertgrößten Stadt in Frankreich. Toulouser Bratwurst wird nur in der Stadt Toulouse hergestellt und ist auch nur dort erhältlich. Es gibt sie nicht einmal in der näheren Umgebung der Stadt. Die Wurst gilt als einer der wichtigsten kulinarischen Beiträge Toulouse‘ zur französischen Küche….

Sobrasada de Mallorca

Sobrasada de Mallorca (Sobrasada aus Mallorca) ist eine streichfähige Rohwurst aus Schweinefleisch von der spanischen Insel Mallorca mit einer charakteristischen, tiefroten Farbe, die von der Verwendung von reichlich rotem Paprikapulver herrührt, das bei der Herstellung verwendet wird. Die Wurst ähnelt einer feinen Mettwurst. Sobrasada de Mallorca wurde 1993 von der Regierung der Balearen als Ursprungsbezeichnung geschützt, sie ist seit 1996 auch EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt. (PDF-Dokument). Über die Einhaltung der strengen Qualitäts- und Herstellungsanforderungen wacht das Consell Regulador de Sobrasada de Mallorca.

Braunschweiger Mettwurst Msz
Bild: Monstourz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Braunschweiger Wurst

Die Braunschweiger Wurst, meistens kurz „Braunschweiger“ genannt, ist eine Wurstspezialität aus der deutschen Stadt Braunschweig. In den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuchs (PDF-Datei) wird die Braunschweiger Wurst unter der Leitsatznummer 2.212.2 als „Braunschweiger Mettwurst“ oder als „Braunschweiger“ geführt. Da auf das Originalrezept der Braunschweiger Wurst kein Patent existiert, gibt es im In- und Ausland zahlreiche Würste mit verschiedensten Rezepturen, die als Braunschweiger…

Burenwurst
Bild: Kobako, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Burenwurst

Würziges Wurstpaket Knacker Set mit Chili und Käse Krainer | Käsewurst und Chiliwurst | Wurstgeschenk Männer | 2000gSOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Burenwurst, auch Haße (=”Heiße”), Burenhäutl und Burenheidl ( = Buren- bzw. Bauernhaut), Buarnwiaschdl (Bauernwürstchen) oder Klobasse (Nach „Kolbasz“, dem slowakischen Wort für Bauer) genannt, ist eine ist eine grobe, relativ fetthaltige Brühwurst. Man bekommt die heiße Burenwurst in Österreich an fast jedem Würstlstand, sie wird aber besonders häufig mit der österreichischen Hauptstadt Wien in Verbindung…

'augsburger' Im Wiener Café Griensteidl
Bild: Susanne Wosnitzka, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Augsburger Wurst

Die Augsburger bzw. Augsburger Wurst ist eine Brühwurst aus Rindfleisch und Schweinefleisch aus Österreich. Die Augsburger ist eng mit der Extrawurst bzw. mit der Knackwurst verwandt. Die Wurst gilt in Österreich als traditionelles Lebensmittel und ist als Eintrag Nr. 186 gelistet. Die Augsburger ist außerdem als Brätwurst im Codex Alimentarius Austriacus (Österreichisches Lebensmittelbuch) verzeichnet. Dort wird sie unter dem Abschnitt B.4.2.1 Brätwürste; Sorte 2 als „Wie Extrawurst im Kranz (rund) und dgl., jedoch auf 100 Teile Wurstmasse 5 Teile Kartoffelstärke“ bezeichnet.