Droë Wors

Droë wors (Afrikaans „Trockene Wurst“), auch Droëwors geschrieben, ist eine Trockenwurstspezialität aus Südafrika. Droë wors ist im Grunde nichts anderes als eine getrocknete Boerewors und ist eng verwandt mit der holländischen Droge Worst. Droë wors ist neben Biltong einer der typischen südafrikanischen Fleischsnacks. Geschichte der Droë wors Die Geschichte der Droë wors ist genau so alt, wie die der Boerewors. Diese wurde auf Basis einer…

Enchidos portugueses
Bild: Adrião, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Morcela de Assar de Portalegre

Morcela de Assar de Portalegre ist eine geräucherte Blutwurst-Variante, die hauptsächlich aus dem Fett und dem Blut von Alentejo-Schweinen hergestellt wird.  Morcela de Assar de Portalegre stammt aus der Region rund um Portalegre, einer Stadt und gleichnamigen Landkreis im Osten von Portugal. Der Morcela de Assar de Portalegre wurde im Jahr 1997 der EU-weite Status einer geschützten geographischen Angabe (g.g.A.) verliehen (PDF-Datei).

Enchidos portugueses
Bild: Adrião, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Farinheira de Portalegre

[caption id="" align="alignleftwiki" width="256"] By Fpenteado (Own work) [CC0], via Wikimedia Commons[/caption]Farinheira de Portalegre ist eine Variante der Farinheira, die aus der Region rund um die Stadt Portalegre im Osten von Portugal stammt. Wesentlicher Bestandteil der Farinheira de Portalegre ist, neben Schweinefett von Alentejo-Schweinen, Weizenmehl. Farinheira de Portalegre ist seit 1997 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei).

Timoleague Brown Pudding

Timoleague Brown Pudding (Irish: Putóg Dhonn Tí Molaige) ist eine Variante der Blutwurst (engl.: black pudding) aus dem Dorf Timolegaue im County Cork in Irland. Timoleague Brown Pudding ist seit dem Jahr 2000 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) besonders geschützt (PDF-Datei). Damit ist Timoleague Brown Pudding eines von derzeit lediglich fünf Produkten mit EU-Gebietsschutz (Stand August 2015).

Llonganissa de Vic
Bild: Llongvic, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Salchichón de Vic und Llonganissa de Vic

Salchichón de Vic, in Katalonien als Llonganissa de Vic bekannt, ist eine spanische Rohwurst aus Schweinefleisch und -speck.  Sie wird in der Ebene von Vic (Plana de Vic) in der Provinz Barcelona in Katalonien hergestellt. Salchichón de Vic bzw. Llonganissa de Vic ist seit 2001 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Geschichte der Salchichón de Vic; Llonganissa de Vic Salchichón…

Enchidos portugueses
Bild: Adrião, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Paia de Estremoz e Borba

Paia de Estremoz e Borba ist eine geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch und -speck, die im Distrikt Évora, (Pt.: Distrito do Évora in der traditionellen Provinz Alto Alentejo in Portugal hergestellt wird. Paia de Estremoz e Borba ist seit 1997 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei).

Salame Cremona

Salame Cremona ist eine Salami-Variante, die ursprünglich aus der Stadt Cremona in der Lombardei stammt, heute aber in anderen Regionen der Po-Ebene in Italien hergestellt werden darf. Salame Cremona ist seit 2007 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) registriert (PDF-Dokument).

Salame S. Angelo
Bild: Ji-Elle, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Salame S. Angelo

Der Silberlöffel: Die Bibel der italienischen Küche JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Salame S. Angelo, auch Salami Sant’Angelo geschrieben, ist eine Salamispezialität aus Schweinefleisch. Sie stammt aus dem Dorf Sant’Angelo di Brolo in der Provinz von Messina auf Sizilien. Salame S. Angelo ist seit 2008 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Damit ist sie das erste und bisher einzige Produkt aus Sizilien mit einem Gebietsschutz der EU. Geschichte der Salame S. Angelo Die…

Halberstädter Würstchen

Halberstädter Würstchen ist ein feines, längliches, geräuchertes Brühwürstchen aus Halberstadt in Sachsen-Anhalt. Es wird dort von der Halberstädter Würstchen- und Konservenvertriebs GmbH hergestellt. Halberstädter Würstchen waren die ersten Würstchen überhaupt, welche in Dosen angeboten wurden und noch heute wird die Wurst ausschließlich als Dosenwurst verkauft. Halberstädter Würstchen sind seit 2010 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).

Soprèssa Vicentina

Soprèssa Vicentina ist eine luftgetrocknete Rohwurst aus Schweinefleisch aus der Provinz Vicenza (venezianisch: Provìncia de Vicènsa, italienisch: Provincia di Vicenza) in der Region Venetien im Norden von Italien hergestellt wird. Die Soprèssa Vicentina ist seit 2003 EU-weit als D.O.P. (Denominazione d’Origine Protetta; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt (PDF-Dokument)

Cacciatore italiano
Bild: Photo by per Open Food Facts. This file was uploaded to product Cacciatore italiano - Fratelli Beretta - 90 g and is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. (Original Image)

Salamini italiani alla cacciatora

Salamini italiani alla cacciatora („Italienische Salami nach Jägerart“) ist eine luftgetrocknete Rohwurst aus Schweinefleisch, die in mehreren Regionen in Italien hergestellt wird. Ihren Namen „nach Jägerart“ hat sie von der Tatsache, dass sie früher gerne von Jägern als Proviant mitgenommen wurde, da sie auch ohne Kühlung haltbar ist. Salamini italiani alla cacciatora ist seit 2001 als Denominazione di origine protetta (geschützte Ursprungsbezeichnung; g.U.) geschützt  (PDF-Dokument).

Salame d'oca di Mortara
Bild: Edoardotolasi, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Salame d’oca di Mortara

Der Silberlöffel: Die Bibel der italienischen Küche JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Salame d’oca di Mortara (Gänsesalami aus Mortara) ist eine Brühwurst aus Gänsefleisch und Schweinefleisch, die aus der Stadt Mortara  in der Provinz von Pavia, an der Grenze zwischen Lombardei und dem Piemont im Norden von Italien stammt. Salame d’oca di Mortara ist seit 2004 EU-weit als IGP-Produkt (Indicazione geografica protetta; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Geschichte der Salame d’oca di Mortara Die…