Timoleague Brown Pudding (Irish: Putóg Dhonn Tí Molaige) ist eine Variante der Blutwurst (engl.: black pudding) aus dem Dorf Timolegaue im County Cork in Irland. Timoleague Brown Pudding ist seit dem Jahr 2000 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) besonders geschützt (PDF-Datei). Damit ist Timoleague Brown Pudding eines von derzeit lediglich sieben Produkten aus Irland mit EU-Gebietsschutz (Stand August 2018).
Geschichte des Timoleague Brown Puddings
Die Zucht und Haltung von Schweinen hat eine lange Tradition in West Cork. In früheren Zeiten hielt sich fast jede Familie in der Region ein oder zwei Schweine, die sie im Herbst oder im Winter schlachteten und aus deren Fleisch Würste und Schinken für den Eigenbedarf herstellten. Wie alle Blutwurst-Varianten entstammt auch der Black Pudding dem Wunsch und der Notwendigkeit, alles essbaren Teile des Schweins, also auch die Innereien und das Blut zu verarbeiten. So gab es in West Cork praktisch in jeder Familie ein Rezept für blood pudding bzw. black pudding, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Die Geschichte des Timoleague Brown Puddings beginnt im Jahr 1954, als Michael Staunton senior, der sein Handwerk zuvor bei verschiedenen Metzgern in West Cork erlernt hatte, im kleinen Örtchen Timoleague seine eigene Metzgerei und Fleischgroßhandel eröffnete. Dort entwickelte er eine eigene Rezeptur für einen brown pudding, die auf einem alten Familienrezept basierte. Der Timoleague Brown Pudding wurde bald im Ort und später auch darüber hinaus sehr beliebt.
In den frühen 1980er Jahren wurde die Metzgerei geschlossen, Michaels Söhne Anthony und Fachina führten jedoch den Fleischgroßhandel weiter und spezialisierten sich außerdem in die Herstellung des Timoleague Brown Puddings. Heute werden in der Fabrik wöchentlich rund 400 Schweine geschlachtet. Sie alle kommen von Bauernhöfen, die sich in einem Umkreis von lediglich sechs Meilen (ca. 9,6 km) um die Fabrik befinden. Andere Zutaten wie Hafer, Zwiebeln oder Naturdärme stammen ebenfalls von Lieferanten, die in der näheren oder weiteren Umgebung angesiedelt sind.
Herstellung von Timoleague Brown Puddings
Zur Herstellung von Timoleague Brown Pudding wird ausschließlich frisches Schweineblut verwendet. Dies unterscheidet den Timoleague Brown Pudding von vielen anderen black puddings, bei denen meistens gefrorenes oder gefriergetrocknetes Blut verwendet wird. Das Schweineblut wird mit dem Hafer vermischt und das Getreide darin über Nacht eingeweicht, wodurch eine alte Tradition in West Cork weitergeführt wird.
Am nächsten Morgen wird Schweinefleisch und -speck gewolft und mit dem Blut-Getreide-Gemisch, frischen, gehackten Zwiebeln und Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen vermischt. Die Masse wird dann in Naturdärme abgefüllt und 15 Minuten gekocht. Danach wird der Timoleague Brown Pudding herausgenommen und abgekühlt.
Aussehen und Geschmack
Timoleague Brown Pudding hat eine zylindrische Ringform bei einem Gewicht von 0,75 bis 1 kg. Er hat eine braune bis rostbraune Farbe. Der Geschmack ist rustikal mit einer leichten Pfeffernote, durch die Verwendung von frischem Blut anstelle von gefrorenem hat der Timoleague Brown Pudding einen sehr klaren und reinen Geschmack.
Zusammenfassung der DOOR-Angaben
Typ | Name des Produkts | Dossier- Nr. | Land | Status | Einr.- datum | Regist.- datum |
g.g.A. | Timoleague Brown Pudding | IE/PGI/0005/0093 | Irland | Registriert | 07.11.2000 |
Bildnachweis: © O'Dea at Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons