
Wurstsorten aus aller Welt
Ein Überblick über die verschiedenen Wurstsorten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus anderen Ländern der Welt; unterteilt in Rohwürste, Brühwürste und Kochwürste.
Schon seit Urzeiten hat der Mensch versucht, Fleisch durch verschiedene Konservierungsmethoden haltbar zu machen. Im Laufe der Zeit kam er auch auf die Idee, Wurst herzustellen. Mittlerweile ist die Zahl der verschiedenen Wurstsorten beinahe unüberschaubar. Die verschiedenen Rohwürste, Brühwürste und Kochwürste, die überall auf der Welt hergestellt und gegessen werden, geht in die Hunderte wenn nicht sogar in die Tausende.
Wurst-Herstellung
Wurst besteht im Wesentlichen aus zerkleinertem Fleisch, Speck, Salz und Gewürzen, bei bestimmten Sorten auch unter Verwendung von Blut und Innereien, die im Fleischwolf grob bzw. im sog. ‚Kutter‘ (von engl. to cut = schneiden) fein zerkleinert werden und naschließend in Natur- oder Kunst-Därme, Blasen oder Mägen gefüllt und je nach Sorte durch Kochen oder Backen gegart bzw. durch Trocknen und/oder Räuchern konserviert werden. Wurst kommt auch in Dosen oder Gläsern abgepackt in den Handel.
Wurst-Arten
Je nach Art und Herstellung unterscheidet man drei verschiedene Wurstarten:
Rohwürste, Dauerwürste
Die roh belassene Wurstmasse, bestehend aus Fleisch, Speck, Nitrat, Salz und Gewürzen, wird kalt geräuchert oder luftgetrocknet. Roh- und Dauerwürste haben eine lange Haltbarkeit, ausgenommen Mett und Teewürste.
Bsp für Roh- und Dauerwürste:
Schnittfest
- Zervelatwurst (Fettgehalt 35-55%)
- Plockwurst (Fettgehalt 35-55%)
- Schlackwurst (Fettgehalt 35-55%)
- Salami (Fettgehalt 35-55%)
Streichfähig
Brühwürste
Die Wurstmasse (‚Brät‘), bestehend aus Fleisch, Speck, Nitrat, Salz, Wasser und Gewürzen, wird bei 70°-80°C gebrüht und teilweise geräuchert. Brühwürste sind zum baldigen Verzehr bestimmt.
Bsp. für Brühwürste:
- Jagdwurst (Fettgehalt 20-35%)
- Mortadella (Fettgehalt 20-35%)
- Bierschinken (Fettgehalt 15-25%)
- Bockwurst (20-35%)
- Wiener Würstchen (Fettgehalt 20-35%)
- Bratwurst (Fettgehalt 20-40%)
Kochwürste
Die vorgegarte Wurstmasse (Innereien, Fleisch, Speck, Blut, usw.) wird nach dem Abfüllen in Wursthüllen nochmals gevrüht oder gekocht und teilweise geräuchert. Kochwürste sind bei kühler Lagerung lange haltbar.
Bsp. für Kochwürste:
- Leberwurst (Fettgehalt 25-45%)
- Blutwurst (Fettgehalt 40-45%)
- Sülzwurst (Fettgehalt 5-20%)
Pökeln von Fleischwaren
Etwa 90% der in Deutschland hergestellten Fleischwaren werden mit Pökelsalz hergestellt. Durch das Pökeln soll die Haltbarkeit verlängert werden, ein ansprechendes Aussehen (sog. ‚Umrötung‘) und das typische Pökelaroma erzielt werden.
Beim Pökeln werden Nitrat und/oder Nitritpökelsalz und sog. Pökelhilfsstoffe verwendet. Nitrat wird hauptsächlich Rohschinken und länger reifenden Rohwürsten zugesetzt. Nitrtipökelsalz wird bei der Herstellung von Mettwurst, Bierschinken, Blutwurst, Fleischkäse usw. eingesetzt. Ohne Pökelstoffe werden bspw. Weißwurst, Gelbwurst, Hausmacher-Leberwurst, Bratwürste, Parmaschinken usw. hergestellt.
Während des Pökelvorgangs wird Nitrat in Nitrit umgewandelt. Nitrit reagiert mit dem roten Muskelfarbstoff Myoglobin. Dabei entsteht der rote Pökelfarbstoff.
Toxische/Giftige Wirkung von Nitrit
Nitrat wird im menschlichen Körper zu Nitrit umgewandelt. Diese bewirkt eine Umwandlung des Hämoglobins, wodurch der Sauerstofftransport im Blut beeinträchtigt wird. Besonders für Säuglinge ist Nitrat gefährlich, da durch die noch nicht vollständig entwickelte Magensalzsäurebildung die Zerstezung von Nitrat in Nitrit bereits im Magen der Säuglinge stattfindet, wodurch mehr Nitrit ins Blut gelangt.
Nitrit bildet zusammen mit Eiweißbausteinen die Krebs erregenden Nitrosaminen. Dies geschieht sowohl im Magen als auch z.B. beim Braten und Grillen von Kassler und Kochschinken. Daher sollte bspw. Schinken nicht zusammen mit eiweißhaltigen Lebensmitteln bspw. Käse überbacken oder gegrillt werden, wie dies z.B. beim Toast Hawaii geschieht.


Nürnberger Salvatorwürstchen
Das Nürnberger Salvatorwürstchen ist eine Variante der Nürnberger Bratwurst bzw. der Nürnberger Rostbratwurst und ist wie diese eine grobe, gebrühte Bratwurst. Im Gegensatz zur Nürnberger Rostbratwurst ist das Nürnberger Salvatorenwürstchen jedoch nicht durch einen EU-weiten Gebietsschutz geschützt.


Pommersche Mettwurst
Pommersche Mettwurst, auch Ostpreußische grobe Mettwurst oder Westfälische Hausmacher Mettwurst genannt, ist eine grobe Mettwurst aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck.

Käsekrainer
Käsekrainer, in Wien auch Eitrige genannt, ist eine geräucherte Brühwurst mit einem Anteil an Emmentaler, die vor allem in Österreich sehr beliebt ist und dort zum Standardangebot vieler österreichischen Würstchenbuden (Würstelstand) gehört. Käsekrainer sind eine Abwandlung der Kranjska klobasa (Krainer Wurst), die ursprünglich aus Slowenien stammt. 2012 reichte Slowenien bei der EU einen Antrag auf Anerkennung als geschütztes g.g.A.-Produkt (geschützte geographische Angabe) ein. Da die österreichischen Produzenten allerdings befürchteten, ihre Krainer Wurst und auch die Käsekrainer zukünftig umbenennen zu müssen, wurde Widerspruch eingelegt. Nach einem jahrelangen Ringen wurde ein Kompromiss beschlossen, nach dem die Begriffe Krainer, “Käsekrainer”, “Schweinskrainer”, “Osterkrainer” und “Bauernkrainer” weiterhin verwendet werden dürfen und diese nicht unter das Schutzrecht der geschützten geographischen Angabe Kranjska klobasa fallen.

Leberkäse
Altbayerischer Leberkäse ★ Landmetzger Schiessl ★ ca. 1000g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Leberkäse, auch Fleischlaib, Beamtenripperl, Fleischkäse, Leberkäs oder Leberkaas genannt, ist eine Brühwurst, die vor allem in Bayern und Süddeutschland, aber auch in anderen Teilen Deutschlands sowie in Österreich und der Schweiz beliebt ist. Charakteristisch für den Leberkäse ist seine längliche, rechteckige Laibform. Geschichte des Leberkäses Bei vielen regionalen Fleisch- und Wurstspezialitäten ist der Erfinder unbekannt und es ranken sich viele Legenden und Geschichten…

Spanische Rote Bratwurst
Spanische Rote Bratwurst, auch Paprika-Bratwurst, Stuttgarter Bratwurst, Süddeutsche Bratwurst oder Süddeutsche Rote Bratwurst genannt, ist eine feine Bratwurst aus Schweinefleisch. Die gebrühte Bratwurst wird neben den üblichen Gewürzen noch mit Paprikapulver gwürzt, wodurch sie eine rote Frabe bekommt, der sie auch ihren Namen verdankt.
Salsiccia
Salsiccia – italienische Bratwurst SOFORT BEI YOURBEEF KAUFEN! Salsiccia (dt. „Wurst“, vgl. das engl. „sausage“ oder das frz. „saucisse“) ist eine Art pikant gewürzte grobe Bratwurst aus Italien, die mit der spanischen Chorizo verwandt ist. Im Gegensatz zu dieser kommt die Wurst jedoch überwiegend als Salsiccia fresca (Frische Salsiccia) frisch, also ungebrüht und ungetrocknet bzw. geräuchert in den Handel. Eine luftgetrocknete und gereifte Salsiccia aus dem süditalienischen Kalabrien, die Salsiccia di Calabria, ist seit 1998…

Wiener Wurst
Wiener Wurst, nicht zu verwechseln mit dem Wiener Würstchen, oft auch nur kurz Wiener genannt, ist eine grobe, geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch und Rindfleisch aus Wien in Österreich. Wiener Wurst ist als Eintrag Nr. 217 im Register der Traditionellen Lebensmittel des österreichischen Lebensministeriums eingetragen und genießt dadurch einen besonderen Schutz. Wiener Wurst ist außerdem im Codexkapitel / B 14 / Fleisch und Fleischerzeugnisse des Österreichischen Lebensmittelbuchs (PDF-Datei) erwähnt.

Schlesische Bratwurst
Schlesische Weißwurst /Original Niederschlesische Weihnachtsbratwurst mit Zitrone Weihnachtswurst aus Görlitz unsere schlesische Bratwurst – Niederschlesische Wurst die Schlesische Spezialität JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Schlesische Bratwurst, auch Schlesische Weißwurst genannt, ist eine Bratwurst, die vor allem im Gebiet östlich der Oder/Neiße-Grenze im ehemalig deutschen Schlesien sehr beliebt ist. Die Schlesische Bratwurst galt dort vor allem als traditionelles Weihnachtsessen und wurde traditionell nur in der Vorweihnachtszeit hergestellt. Auch heute ist die Schlesische Bratwurst noch in…

Thüringer Rostbratwurst

Wollwurst
Bratwurst ohne Darm (10 Stück, 1 kg) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Wollwurst, auch Nackerte, Geschwollene, Geschlagene oder Oberländer genannt, ist eine in Bayern und Baden-Württemberg bekannte Brühwurst, die eng mit der Weißwurst und der Stockwurst verwandt ist. Die Wollwurst wird nach einer ähnlichen Rezeptur hergestellt wie die Weißwurst, sie enthält aber weniger Schwarten und keine Petersilie, sie ist außerdem länger und dünner als die Weißwurst. Ihren Namen hat die Wollwurst vermutlich von der Tatsache, dass…