Spanische Rote Bratwurst

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Spanische Rote Bratwurst, auch Paprika-Bratwurst, Stuttgarter Bratwurst, Süddeutsche Bratwurst oder Süddeutsche Rote Bratwurst genannt, ist eine feine Bratwurst aus Schweinefleisch. Die gebrühte Bratwurst wird neben den üblichen Gewürzen noch mit Paprikapulver gwürzt, wodurch sie eine rote Farbe bekommt. Dieser roten Farbe verdankt die Bratwurst auch ihren Namen. Die Spanische Rote Bratwurst ist nicht zu verwechseln mit der Roten Wurst, einer ebenfalls in Süddeutschland beheimateten und dort sehr beliebten feinen Brühwurst.

Herstellung der Spanischen Roten Bratwurst

Für die Herstellung der Spanischen Roten Bratwurst wird mageres Schweinefleisch und Schweinespeck fein gewolft bzw. gekuttert und dann mit Salz, Pfeffer, ggf. anderen Gewürzen und mit Rosenpaprika und edelsüßem Paprikapulver gewürzt, so dass das Brät rot gefärbt ist. Das Brät wird dann in Schafsaitlinge mit einem Durchmesser von 22–24 mm abgefüllt. Anschließend wird die Wurst gebrüht.

Aussehen und Geschmack

Spanische Rote Bratwurst ist eine dünne Bratwurst. Sie hat einen Durchmesser von etwa 22 bis 24 mm. Durch das bei der Herstellung verwendete Paprikapulver hat sie eine rote Farbe. Die Konsistenz ist fein, der Biss knackig.

Die Wurst wird meistens erhitzt verzehrt. Dazu kann man sie grillen oder in der Pfanne braten. Seltener wird sie auch im heißen Wasser erhitzt. Als Beilage eignen sich Brot und Senf, aber auch ein Schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig und Öl.

Die Spanische bzw. Süddeutsche Rote Bratwurst ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls in Süddeutschland beliebten Roten Wurst, die ihre Farbe durch das Würzen des Bräts mit Nitritpökelsalz und der daraufhin stattfindenden Umrötung des Fleisches hat.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons