Hallauer Schinkenwurst

Die Hallauer Schinkenwurst ist eine geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch aus Hallau, einer Gemeinde im Kanton Schaffhausen in der Schweiz. Die Hallauer Schinkenwurst, die von alteingesessenen Hallauer Einwohnern auch „Buureschübling“ genannt wird, wird, außer in Hallau, auch in anderen Gemeinden in Schaffhausen und zum Teil auch in angrenzenden Regionen hergestellt.

Longeole
Bild: Unknown authorUnknown author, Public domain, via Wikimedia Commons

Longeole

Longeole, auch Genfer Saucisson genannt, ist eine Rohwurst mit kurzer Reifedauer aus Schweinefleisch mit einem deutlichen Fenchelaroma aus dem Kanton Genf (französisch Genève) in der Schweiz. Die Longeole ist seit dem Jahr 2009 in der Schweiz als Indication géographique protégée (IGP) (geschützte Herkunftsbezeichnung) geschützt. Die Longeole gilt als eine der deftigsten Würste in der Schweiz. Sie ist nach wie vor im Kanton Genf bzw. im französischsprachigen Teil der Schweiz sehr beliebt, im deutschsprachigen Teil aber kaum verbreitet.

Lukanka
Bild: Ikonact, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Lukanka

Lukanka (bulgarisch Луканка) ist eine luftgetrocknete, gepresste Rohwurst, die in einigen Regionen in Bulgarien nach zum Teil unterschiedlichen Rezepturen aus Schweinefleisch und Rindfleisch hergestellt wird. Zu den bekanntesten Lukanka-Variationen gehören die Луканка Lukanka Panagyurska aus der Stadt Panagjurischte und die Karlowska Lukanka aus der Stadt Karlowo. Typisch für alle Varianten der Lukanka ist die abgeflachte Form, die durch mehrmaliges Pressen während des Trcoknungsvorgangs entsteht.

Extrawurst
Bild: Alexander Wagner, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Pariser Wurst

Pariser Wurst, manchmal auch nur als Pariser bezeichnet, ist eine Variante der österreichischen Extrawurst. Von dieser unterscheidet sich die Pariser Wurst darin, dass sie aus mehr Muskelfleisch und weniger Fett hergestellt und in dickere Därme abgefüllt wird.

Cervelat
Bild: Schofför, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Schützenwurst

Schützenwurst, in Basel und Umgebung auch Aussteller („Ussteller“) genannt, ist eine feine Brühwurst aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Kalbfleisch, die in der Schweiz hergestellt wird. Die Schützenwurst ist eng verwandt mit dem schweizer Cervelat, gilt aber aufgrund seiner Zutaten als die „feinere“ Wurst.

Appenzeller Siedwurst

Appenzeller Siedwurst (Saucisse à bouillir d’Appenzell) ist eine feine, helle Brühwurst aus Rindfleisch, Kalbfleisch und Schweinespeck aus Appenzell, genauer gesagt aus den beiden Halbkantonen Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden und aus dem St. Gallischen. Appenzeller Siedwurst wird roh, pasteurisiert oder gebrüht angeboten.

Spanische Schinkenwurst

Die Spanische Schinkenwurst ist eine grobe Brühwurst aus Schweinefleisch und eine Variante der Schinkenwurst. Obwohl es ihr Name vermuten lässt, kommt die Spanische Schinkenwurst nicht aus Spanien, sondern wird überwiegend in Deutschland hergestellt. Vermutlich hat die Spanische Schinkenwurst ihren Namen von der Tatsache, dass ihre Herstellung und Würzung ähnlich einiger bekannter spanischer Würste wie bspw. der Chorizo ist.

Ventricina Vastese
Bild: Nightrain83, Public domain, via Wikimedia Commons

Ventricina

Ventricina ist eine weiche, oft streichfähige Rohwurst aus Schweinefleisch, die in den Abruzzen in der Mitte Italiens hergestellt wird. Die scharf gewürzte Verwandte der Salami hat ihren Namen vom italienischen Wort „ventre“ (Bauch), da als Wursthülle traditionell u. a. der Schweinemagen benutzt wird.

Caltaboșii

Caltaboșii ist eine Kochwurst aus Rumänien, die aus Schweineinnereien (Leber, Nieren, Herz) hergestellt wird. Eine ähnliche Wurst aus Rumänien ist Tobă. Diese ist jedoch dicker und wird nicht ausschließlich aus Innereien hergestellt, sondern enthält auch einen Anteil Fleisch.

Horsemeat Platter
Bild: Sara Yeomans, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Qarta

Qarta ist eine Spezialität der Küche Kasachstans. Bei Qarta handelt es sich um den gereinigten und gekochten und gelegentlich geräucherten Mastdarm (Schlackdarm, Rektum) von Pferden.

Pig Candy
Bild: Sean, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Pig candy

Pig candy (Wörtlich übersetzt: Schweinesüßigkeit oder Schweinebonbon), auch Candied Bacon oder Brown Sugar Bacon ist eine beliebte und ausgesprochen kalorienreiche Fleischzubereitung aus dem Süden der USA, der jedoch mittlerweile auch in anderen Regionen der Vereinigten Staaten populär ist. Bei pig candy handelt es sich um mit Cayennepfeffer gewürzten und mit Zucker karamellisierten und glasierten Bacon, also in Scheiben geschnittenem, geräuchertem fetten Schweinebauch.

Smalahove
Bild: Jarvin, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Smalahove

Smalahove, auch smalehovud oder sau(d)ehau(d) genannt, ist ein traditionelles Gericht aus West-Norwegen. Es besteht aus einem gepökelten, getrockneten und anschließend gekochten Schafs- bzw. Lammkopf. Der Name Smalahove stammt aus den beiden west-norwegischen Dialektwörtern „hove“ (Von „hovud“ = Kopf) und „smale“ (Schaf). Das frühere Arme-Leute-Essen Smalahove ist heute eine Delikatesse in Norwegen. Es wird oft in touristischen Regionen des Landes angeboten.