Half-smoke

Chili Half Smoke From Ben's Chili Bowl
Bild: Kim, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Bild: Kim, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons


Half-smoke ist eine Art grober Hot Dog, sie wird meistens aus je zur Hälfte aus Rindfleisch und Schweinefleisch hergestellt, andere Zusammensetzungen sind jedoch ebenfalls möglich. Half-smoke wird in der Regel geräuchert, bevor sie gebraten und wie ein Hot Dog in einem länglichen Brötchen mit diversen Beilagen wie Chili, Zwiebelwürfel oder Senf gegessen wird.

Geschichte der Half-smoke

Es ist nicht bekannt, wann die erste Half-smoke verkauft wurde. Man geht davon aus, dass die ersten Würste dieser Art in den 1930er Jahren in Washington DC und der näheren Umgebung hergestellt wurden, sie wurden aber zunächst noch wie andere Würste auch, vorwiegend in Metzgereien verkauft. Ihren Siegeszug begann die Half-smoke jedoch erst in der Mitte der 1950er Jahre, als sie als Street Food bzw. Fast Food in Imbissständen und -wägen verkauft wurde. Die zwei bekanntesten Half-Smoke-Stände eröffneten zu dieser Zeit: Weenie Beenie im Jahr 1954 und Ben’s Chili Bowl im Jahr 1958. Beide sind heute noch in der ganzen Stadt bekannt. Ben’s Chili Bowl zählte sogar schon US-Präsident Barack Obama und den französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy zu seinen Kunden.

Auch der Ursprung des Namens Half-smoke ist unbekannt und es gibt mehrere Theorien zu dessen Ursprung. Die offensichtlichste von ihnen besagt, dass der Name von der Tatsache abstammt, dass die Wurst geräuchert wird, bevor sie auf den Grill kommt. Es gibt allerdings auch ungeräucherte Half-smokes. Eine andere Theorie geht davon aus, der Name komme von den Zutaten der Wurst, die aus je 50% Rind- und Schweinefleisch bestehe, aber auch hier gibt es Ausnahmen; manche Würste haben ein anderes Mischungsverhältnis aus Rind- und Schweinefleisch, andere bestehen gar aus 100% Schweinefleisch oder aus anderen Fleischsorten wie Putenfleisch. Eine dritte Theorie schließlich besagt, der Name Half-smoke komme von der Tatsache, dass die Würste oft der Länge nach halbiert werden und dann wie ein Schmetterlingssteak aufgeklappt, also praktisch „in halves“ gegrillt werden.

Herstellung von Half-smokes

Es gibt kein einheitliches Rezept für Half-smokes. Das traditionelle Rezept sieht zwar vor, dass je die Hälfte Rind- und Schweinefleisch mittelgrob bis grob gewolft und dann in Naturdärme abgefüllt wird, es gibt jedoch zahlreiche Variationen, bei denen das Verhältnis von Rind- und Schweinefleisch verändert ist. Außerdem gibt es Half-smokes, die aus reinem Schweinefleisch oder auch mit einem Teil Truthahn oder anderen Fleischsorten hergestellt werden. Die meisten Half-smokes werden gebrüht und dann geräuchert, es gibt aber auch Metzger, die sie ungeräuchert verkaufen.

Aussehen und Geschmack

Half-smokes sind in der Regel Würste mit einer mittelgroben Struktur, in Form und Struktur etwa einer groben Bratwurst ähnlich, aber meistens etwas dünner. Sie sind in der Regel herzhaft kräftig und gewürzt und haben oft eine leichte Schärfe, die durch Chiliflocken erreicht wird. Die Half-smokes sind meistens geräuchert und gebrüht, manchmal aber auch ungeräuchert.

Verzehr von Half-smokes

Half-smokes werden in Washington DC überwiegend an Imbissständen oder in Fast Food Restaurants verkauft, es gibt jedoch auch einige Restaurants, die sie anbieten. Über die Zubereitung und die passenden Beilagen herrscht jedoch große Uneinigkeit.

Half-smokes werden in der Regel auf dem Grill gebraten. Dazu kommen sie entweder ganz auf den Grill oder werden der Länge nach fast zur Gänze durchgeschnitten, aufgeklappt und kommen dann mit den Schnittflächen auf den Grill. Einige Imbisse bieten die Half-smokes auch wie Hot Dogs aus dem heißen Wasserdampf bzw. Wasserbad an. Die Half-smokes kommen dann in ein längliches Hot-Dog-Brötchen.

Auch bei den Beilagen gibt es eine Vielzahl an Variationen. Half-smokes bei Ben’s Chili Bowl werden mit einem Topping aus Chilisauce oder Chili con Carne verkauft, während man bei sie bei anderen mit frischen Zwiebeln, Senf, geriebenem Käse oder mit ewiner Kombination aus mehrerer dieser Beilagen serviert. Als Beilagen werden in der Regel Pommes Frites oder Kartoffelchips gereicht.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Kim, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons