Kabanosy Francuskie Sokolow
Bild: Sokołów SA, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Cabanossi

Kabanosy Kabanossi Französische Art von Sokolow 120g exstra dünnSOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Cabanossi, auch Cabanos (Singular), Kabanos (Singular) oder Kabanossi (Plural) genannt, sind lange haltbare, dünne längliche und schnittfeste Rohwürste, die ursprünglich vermutlich aus Süd- oder Osteuropa stammen. Cabanossi gehören zu den so genannten Dauerwürsten. Sie sind auch ohne Kühlung recht lange haltbar und daher als Proviant besonders bei Jägern, Wanderern, Bergsteigern und Sportlern sehr beliebt. Sie wird meistens kalt aus der Hand mit Senf…

Kochsalami

Kochsalami ist eine grobe, manchmal geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch, Rindfleisch und Schweinespeck. Obwohl es der Name vermuten lässt, ist die Kochsalami keine Salami, also keine luftgetrocknete Rohwurst, sondern gehört zur Gruppe der Brühwürste und ist eng verwandt mit der Bierwurst. Da sie im Schnittbild aber ähnlich einer Salami aussieht und man die einzelnen Bestandteile gut erkennen kann, wird sie Kochsalami genannt.

Leberwurst

EIFEL Schwein: Bauernleberwurst geräuchert JETZT GLEICH BEI MOSELMETZGER KAUFEN! Leberwurst ist eine meist streichfähige, gelegentlich auch schnittfeste Wurst aus Fleisch, Fett, Leber und verschiedenen Gewürzen. Leberwurst schmeckt meistens intensiv nach Leber, obwohl der Leberanteil in der Leberwurst relativ gering ist. In den meisten Leberwürsten liegt der Leberanteil nur bei 10-35%. Herstellung von Leberwurst Zur Herstellung von Leberwurst wird das Fleisch und das Fett zunächst gar gekocht. Anschließend wird beides, zusammen mit der überbrühten Leber, mit…

Jagdwurst
Bild: Tsungam, CC0, via Wikimedia Commons

Jagdwurst

Die Jagdwurst, gelegentlich auch Schinkenwurst, Stuttgarter oder Schützenwurst genannt, ist eine herzhafte, mittelgrobe Brühwurst. Sie enthält neben Aufschnittgrundbrät auch eine gut sichtbare Einlage aus magerem, erbsen- bis kirschkerngroßen Rind- oder Schweinefleisch. Es gibt die Jagwurst in verschiedenen Variationen in fast allen deutschen Metzgereien. Die Brühwurst wird meist kalt als Aufschnitt verzehrt, es gibt aber auch einige Rezepturen, bei der die Wurst heiß gemacht wird. Ein Klassiker aus der ehemaligen DDR ist…

Krupniok
Bild: Schläsinger, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Krupniok – Schlesische Graupenwurst

[/caption]

Krupniok (Schlesische Graupenwurst) ist eine traditionelle Blutwurst-Variante aus Schlesien. Die Kochwurst aus Schweinefleisch, Schweineblut und Graupen (polierte Gersten- oder Weizenkörner von runder, halb- oder länglich-runder Form) ist eng verwandt mit der Grützwurst, bei der anstelle der Graupen Grütze (grob zerkleinerte Getreidekörnern, wie Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Roggen, Weizen oder Buchweizen) zum Strecken und Binden der Wurstmasse verwendet wird.

Bild: Migebert, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Göttinger Stracke

Göttinger Stracke ist eine rohe, luftgetrocknete, lange und dünne Mettwurst aus dem Stadtgebiet Göttingen in Niedersachsen. Sie wird von der Großmetzgerei Börner-Eisenacher in Göttingen produziert. Göttinger Stracke hat große Ähnlichkeit mit dem Göttinger Feldkieker, hat aber eine andere Form, ein anderes Kaliber und ein anderes Gewicht. Insbesondere hat sie im Vergleich zum Feldgieker ein gerades und gleichbleibendes Kaliber, wohingegen der Feldkieker im Verlauf der Wurst ein unterschiedliches Kaliber aufweist. Dies führt zu einer anderen Reifung bzw. zu einer anderen Geschmacksbildung. Göttinger Stracke ist, ebenso wie Göttinger Feldkieker seit 2011 EU-Weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) besonders geschützt (PDF-Dokument).

Eichsfelder (kälber )blase
Bild: Oliver Thiele, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Eichsfelder Kälberblase

Original Eichsfelder Feldgieker – luftgetrocknetJETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Eichsfelder Kälberblase, auch Eichsfelder Blasenmettwurst genannt, ist eine schnittfeste, luftgetrocknet Mettwurstspezialität aus dem Eichsfeld, einer Region im südöstlichen Niedersachsen und nordwestlichen Thüringen zwischen Harz und Werra. Das Besondere bei der Eichsfelder Kälberblase ist ihre Herstellung und ihre lange Reifezeit. Die Eichsfelder Kälberblase ist eng mit dem Eichsfelder Feldkieker verwandt. Sie unterschieden sich nur in in der bei der Herstellung verwendeten Hülle (Kälberblase bei der Eichsfelder…

Feldgieker
Bild: Austin Powers, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Eichsfelder Feldgieker

Original Eichsfelder Feldgieker – luftgetrocknetJETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Der Eichsfelder Feldgieker, auch Feldkieker oder Fellkieker genannt, ist eine Mettwurstspezialität aus dem Eichsfeld, einer Region im südöstlichen Niedersachsen und nordwestlichen Thüringen zwischen Harz und Werra. Das Besondere beim Eichsfelder Feldgieker ist seine Herstellung und seine lange Reifezeit. Der Eichsfelder Feldgieker / Eichsfelder Feldkieker ist seit 2013 EU-weit als g.g.A. (Geschützte geographische Angabe) geschützt (PDF-Dokument) Geschichte des Eichfelder Feldgieker Der Eichsfelder Feldgieker wird 1718 zum ersten…

Frankfurter Rindswurst
Bild: Thogru, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Frankfurter Rindswurst

Die Frankfurter Rindswurst, im hessischen Dialekt „Rindsworscht“ ist eine Brühwurst aus Rindfleisch, sie wurde erstmals 1894 von der Frankfurter Metzgerei Gref-Völsing in Frankfurt am Main angeboten. Geschichte der Frankfurter Rindswurst In Frankfurt waren Rindfleischmetzger und Schweinefleischmetzger zwei verschiedene Berufe, die gesetzlich streng voneinander getrennt waren. Die Würstchen aus Frankfurt…

Oecher Puttes / Aachener Puttes

Öcher Kochbuch: Lieblingsrezepte aus der Region JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Aachener Puttes bzw. im Aachener Dialekt Oecher Puttes ist eine Bluwurstvariante aus der Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen. Die Blutwurst mit sichtbaren Speckstückchen ist seit Juli 2016 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Datei). Der Aachener Puttes ist damit neben den Aachener Printen (Aachener Lebkuchenspezialität) und der Aachener Weihnachtsleberwurst / Oecher Weihnachtsleberwurst (Aachener Leberwurst-Variante, die nur zur Weihnachtszeit angeboten wird) das dritte Produkt aus der…