Panhas
Bild: Janana, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Panhas

Ruhrgebietsküche: Spezialitäten aus dem Revier JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Panhas (Aus dem Niederdeutschen: “pan” = Pfanne, “harst” = Bratenfleisch; also „in der Pfanne gebratenes Fleisch“), auch Pannas geschrieben, ist eine sehr alte, traditionelle Spezialität aus Westfalen und dem Rheinland. Es ist ein typisches Essen, das zum Schlachtfest zubereitet wird bzw. wurde. In Niedersachsen, vor allem im Oldenburger Münsterland und dem Osnabrücker Land heißt eine ähnliche Wurst Wurstebrot, in den Niederlanden Balkenbrij. Geschichte des Panhas…

Münchner Weißwurst
Bild: Bbb-Commons, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Münchner Weißwurst

Die Münchner Weißwurst ist eine helle Brühwurst, die vor allem in der bayerischen Landeshauptstadt München, aber auch in anderen Teilen Bayerns sehr beliebt ist. Die Münchner Weißwurst ist wahrscheinlich die bekannteste Wurst Bayerns und gilt als eines der Symbole bayerischer Esskultur. Geschichte der Münchner Weißwurst Der Legende nach wurde die Münchner…

Plockwurst

Wiehenkamp – Dauerwurst, grob (Plockwurst) – 500gr SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Plockwurst, in den Niederlanden Plokwurst genannt, ist eine eher einfache, meist geräucherte grobe Rohwurst aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck. Geschichte der Plockwurst Über die Ursprünge der Plockwurst ist wenig bekannt. Einige Autoren sind der Meinung, die Wurst sei zum ersten Mal vor etwa 190 Jahren in der zentralpolnischen Stadt Płock etwa 100 km nordwestlich von Warschau hergestellt worden. Stichhaltige schriftliche Belege dafür gibt es…

Zervelatwurst
Bild: Harti1977, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Schlackwurst

Schlackwurst ist eine Rohwurst aus Deutschland, die aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt wird. Schlackwurst ist praktisch identisch mit der Zervelatwurst. Ihren Namen hat die Schlackwurst vom vom niederdeutschen Begriff „Schlack“ für Brei bzw. Matsch, bzw. vom Schlackdarm (Mastdarm des Schweins), in den die Wurstmasse eingefüllt wird.

Kulmbacher Bratwurst grob
Bild: Benreis, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Kulmbacher Bratwurst

Die Kulmbacher Bratwurst ist eine feine Bratwurst mit einem hohen Kalbfleischanteil aus der oberfränkischen Stadt Kulmbach. Sie gehört, wie einige andere Bratwürste, zur großen fränkischen Bratwurstkultur. Die Kulmbacher Bratwurst wird traditionell in einem speziellen Brötchen, dem „Bratwurststollen“ (Stölla) serviert. Die Kulmbacher Bratwurst ist eine feine Bratwurst. Sie gehört damit zu den sogenannten “katholischen Bratwürsten”. Die “evangelischen Bratwürste” in Franken zeichnen sich durch…

Coburger Bratwurst
Bild: Presse03, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sonneberger Rostbratwurst

fränkische Bratwürste im Bändel hausgemacht 3 Stück (240 Gramm) JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Sonneberger Rostbratwurst ist eine Bratwurstspezialität aus der Region um Sonneberg im Süden des ostdeutschen Bundeslandes Thüringen. Die Sonneberger Rostbratwurst ähnelt der Coburger Bratwurst, an deren Verbreitungsgebiet Sonneberg unmittelbar angrenzt. Die Verbindung des Gebietes um Sonneberg mit Oberfranken ist jedoch nicht nur geographisch, auch historisch gesehen verbindet die Regionen einiges. So wird in Sonneberg und Umgebung Itzgründisch gesprochen. Hierbei handelt es…

Coburger Bratwurst
Bild: Presse03, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Coburger Bratwurst

fränkische Bratwürste im Bändel hausgemacht 3 Stück (240 Gramm)JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Coburger Bratwurst ist eine Bratwurstspezialität aus der kreisfreien Stadt Coburg und dem Landkreis Coburg in Oberfranken in Bayern. Als einzige Wurst in Deutschland darf zur Herstellung der Coburger Bratwurst Ei als Bindemittel verwendet werden. Dazu hat die kreisfreie Stadt und der Landkreis Coburg eine entsprechende Sondergenehmigung. Geschichte der Coburger Bratwurst Die Herkunft der Coburger Bratwurst ist umstritten. Einige geben als „Geburtsdatum“…

Knieperkohl Kasselerbraten Kohlwurst Petersilienkartoffeln Marktstübchen Wittstock Dosse
Bild: Benreis, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Kohlwurst

Kohlwurst, wegen des früheren Anteils von Lunge in der Wurstmasse auch Lungenwurst oder Lungwurst genannt,  ist eine einfache, deftig-kräftige Rohwurst aus Schweinefleisch. Sie wird sowohl frisch als auch sehr kräftig geräuchert angeboten. Die Wurst ist vor allem in  der schleswig-holsteinischen, niedersächsischen, mecklenburgischen und schlesischen, aber auch in der westfälischen Küche bekannt ist. In der westfälischen Küche wird die Kohlwurst auch Mettenden…

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Rostocker Bratwurst

Die Rostocker Bratwurst ist eine gebrühte Bratwurst ohne Darm die vorwiegend in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt ist. Die Rostocker Bratwurst ist aber auch in vielen anderen Regionen Ostdeutschlands bekannt. Sie wird aus Schweinefleisch hergestellt und eignet sich gut zum Braten und Grillen oder als Currywurst. Geschichte der Rostocker Bratwurst Die Rostocker…

Bauernseufzer
Bild: Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Bauernseufzer

Bauernseufzer/Polnische 2 Stück (160 Gramm) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Bauernseufzer, auch als Schlotengerl, geräucherte Bratwurst oder Bauernbratwurst bezeichnet, ist eine schwarz geräucherte mittelgrobe Bratwurst aus Schweinefleisch und -speck und ggf. Rindfleisch. Eine Variante des Bauernseufzers stammt aus der bayerischen Oberpfalz. Man nennt sie deswegen auch Pfälzer Bauernseufzer. Diese wird ausschließlich aus Schweinefleisch hergestellt. Geschichte des Bauernseufzers Über den Ursprung des Namens „Bauernseufzer“ gibt es mehrere Theorien. Eine davon besagt, dass der Bauer einen langen Seufzer…

Mettwurst

EIFEL Schwein: Mettwurst Grob SOFORT BEI MOSELMETZGER KAUFEN! Als Mettwurst bezeichnet man Rohwürste aus grob bis fein zerkleinertem, kräftig gewürztem Schweinefleisch (manchmal mit Rindfleisch vermischt), die durch Trocknen oder Räuchern haltbar gemacht wurden. Mettwurst ist eine sehr alte, traditionelle Wurstsorte. Es gibt sie in zahlreichen Varianten, die regional sehr verschieden sein können. Geschichte der Mettwurst Der Begriff „Mettwurst“ ist seit dem 16. Jahrhundert im Niederdeutschen als metworst bekannt. Der Name leitet sich vom Niederdeutschen „mett“…

Image Wurstebrot Mit Aufgeschnittenen Kloessen
Bild: Tamorlan, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Wurstebrot

Wurstebrot, mundartlich auch Wourstbrot, Möppkes oder Punkebrot genannt, ist eine Grützwurst aus dem Münsterland in Nordrhein-Westfalen und dem Osnabrücker Land in Niedersachsen, die man traditionell nur zu Schlachtfesten zubereitete. Heute ist Wurstebrot mehr oder weniger ganzjährig erhältlich. Da aber nur noch wenige  alteingessene Metzgern, die noch handwerklich arbeiten, die traditionelle Grützwurst herstellen, ist das Wurstebrot u einer seltenen und beinahe vergessenen Delikatesse geworden. In Westfalen gibt…