Kohlwurst, wegen des früheren Anteils von Lunge in der Wurstmasse auch Lungenwurst oder Lungwurst genannt, ist eine einfache, deftig-kräftige Rohwurst aus Schweinefleisch. Sie wird sowohl frisch als auch sehr kräftig geräuchert angeboten. Die Wurst ist vor allem in der schleswig-holsteinischen, niedersächsischen, mecklenburgischen und schlesischen, aber auch in der westfälischen Küche bekannt ist. In der westfälischen Küche wird die Kohlwurst auch Mettenden bzw. Rauchmettenden genannt. Auch die dänische Küche kennt eine sehr ähnliche Wurst unter dem Namen Kål-pølse (Kohlwurst).
Wie der Name schon vermuten lässt, wird Kohlwurst überwiegend zu deftigen Kohlgerichten und zwar vor allem im Winter serviert. Kohlwurst ist verwandt mit der Bregenwurst und dem Pinkel, die ebenfalls meistens mit Kohl serviert werden.
Herstellung von Kohlwurst
Zur Herstellung von Kohlwurst wird Schweinefleisch mit Fett grob gewolft. Traditionell wurde die Masse dann mit etwa den gleichen Teilen zerkleinerter Schweinelunge vermischt, diese Praxis ist heute aber oft nicht mehr üblich und die Wurst besteht nur noch aus reinem Schweinefleisch und -speck.
Das Wurstbrät wird dann mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Senfkörnern und Piment gewürzt. Die Masse wird anschließend in Naturdärme gefüllt und frisch verkauft oder ein bis zwei Wochen kalt geräuchert.
Aussehen und Geschmack
Kohlwurst hat eine gedrungene bis längliche Form. Die Haut ist knackig, die Wurst selbst eher weich. Die Struktur ist mittelgrob bis grob, die weißen Speckstückchen sind meist gut erkennbar. Sie hat als frische Wurst eine rötliche bis rötlich-braune Farbe. Geräuchert ist sie bräunlich bis rostbraun.
Die Wurst hat einen kräftig-deftigen Geschmack. Ist sie geräuchert, kommen noch kräftige Raucharomen dazu.
Kohlwurst wird, wie der Name schon sagt, vorwiegend zu deftigen Kohlgerichten wie Grünkohl im Winter serviert. Dazu wird die Kohlwurst in den heißen Kohl gelegt und darin vorsichtig erwärmt. Kohlwurst wird nicht gekocht oder gebraten, da sie leicht platzt.
Nährstoffe in Kohlwurst geräuchert
Energie: 0kJ / 0kcal | |
Eiweiß: | Fett (gesamt): Davon gesättigte Fettsäuren: |
Kohlehydrate (gesamt): | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Alle Angaben ohne Gewähr.