Cervelat
Bild: Schofför, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Cervelat

Cervelat – Die Schweizer Nationalwurst SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Der Cervelat, auch Cervelas (französischsprachige Schweiz), Zervela, in Zürich phonetisch Servela, in Basel als Klöpfer oder in St. Gallen auch Stumpen genannt, ist eine geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch. Sie gilt vielen als die Schweizer Nationalwurst. Neben der Schweiz ist der Cervelat in Süddeutschland auch als Rote Wurst oder Stadtwurst und im Allgäu, in Oberschwaben und Vorarlberg als Schübling bekannt. Der Cervelat ist nicht zu verwechseln mit…

Wurst und Schinken aus Deutschland, nach Bundesländern geordnet

Es geht um die Wurst: Eine deutsche Kulturgeschichte JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! „Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie!“ (Otto von Bismarck) Ob dieser Ausspruch Bismarcks heute noch zutrifft oder überhaupt jemals zutraf, sei einmal dahingestellt. Sicher ist, dass Deutschland ein Wurst-Paradies ist. Etwa 1.500 verschiedene Wurstsorten soll es in Deutschland von der Ostsee bis in die Alpen geben. Und jede Region hat dabei ihre eigene…

Bratwürste Sauerkraut Im Brot
Bild: Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Pfälzer Bratwurst

Pfälzer Bratwurst („Pälzer Brotworscht“) ist eine Bratwurstspezialität aus der Pfalz. Sie darf im Sommer in der Pfalz auf keinem Grill fehlen. Die Pfälzer Bratwurst zeichnet sich durch ihre besonders grobe Konsistenz aus. Sie ist wesentlich gröber als zum Beispiel die Thüringer Bratwurst oder die Fränkische Bratwurst. Geschichte der Pfälzer Bratwurst Schon die Römer wussten von der Kunst, klein gehacktes Fleisch in Tierdärme zu füllen und…

Thüringer Rostbratwurst
Bild: ChristianBier, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Würzburger Bratwurst

Würzburger Küchengeheimnisse. Was wir lieben. Was wir kochen. Warum es schmeckt SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Würzburger Bratwurst, auch als „Geknickte“ oder „Gnickte“ bekannt, ist eine Bratwurstpezialität aus der Stadt Würzburg in Unterfranken in Bayern. Die Würzburger Bratwurst ist der Thüringischen Bratwurst sehr ähnlich und wird wie diese aus Schweinefleisch hergestellt und kräftig gewürzt. Die Würzburger Bratwurst wird allerdings mit Frankenwein abgeschmeckt, weswegen man sie auch Winzerbratwurst nennt Geschichte der Würzburger Bratwurst Der Name „Würzburger…

Himmel Und Erde
Bild: Tamorlan, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Westfälische Bratwurst

Die Westfälische Bratwurst, auch Rheinische Bratwurst genannt,  ist eine helle Bratwurst aus feinem Brät.  Sie ist in ganz Nordrhein-Westfalen bekannt, vor allem in der Region rund um die Stadt Münster. Geschichte der Westfälischen Bratwurst Die Westfälische Bratwurst ist eine relativ junge Bratwurst, sie wurde erst 1954 vom Bielefelder Fleischermeister Hans Niermann (1929-2004) anlässlich seiner Meisterprüfung „erfunden“. Allerdings gibt es bereits in Henriette Davidis‘ „Praktisches Kochbuch…

Münchner Weißwurst
Bild: Bbb-Commons, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Münchner Weißwurst

Die Münchner Weißwurst ist eine helle Brühwurst, die vor allem in der bayerischen Landeshauptstadt München, aber auch in anderen Teilen Bayerns sehr beliebt ist. Die Münchner Weißwurst ist wahrscheinlich die bekannteste Wurst Bayerns und gilt als eines der Symbole bayerischer Esskultur. Geschichte der Münchner Weißwurst Der Legende nach wurde die Münchner…

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Rostocker Bratwurst

Die Rostocker Bratwurst ist eine gebrühte Bratwurst ohne Darm die vorwiegend in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt ist. Die Rostocker Bratwurst ist aber auch in vielen anderen Regionen Ostdeutschlands bekannt. Sie wird aus Schweinefleisch hergestellt und eignet sich gut zum Braten und Grillen oder als Currywurst. Geschichte der Rostocker Bratwurst Die Rostocker…

Stornoway Black Pudding
Bild: Alexbrn, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Blutpudding

Blutpudding ist eine Art Blutwurst, bei der frisches Schweineblut üblicherweise mit Getreide vermengt und dann gestockt wird, bis es schnittfest ist. Wie auch die Blutwurst entstammt der Blutpudding dem Gedanken, keine Teile zu verschwenden, die bei der Schlachtung von Schweinen anfallen. Blutpudding ist auch heute noch besonders in Schweden, in Schottland und Teilen Englands und…

Bierschinken
Bild: Flachmaus, Public domain, via Wikimedia Commons

Bierschinken

Bierschinken – Landmetzgerei Schiessl – ca. 500g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Bierschinken, auch Schinkenwurst oder in der Schweiz und Österreich Krakauer genannt (In Deutschland versteht man unter Krakauer eine Trocken- bzw. Räucherwurst aus Polen bzw. Oberschlesien) ist eine Brühwurst mit Einlage, die üblicherweise aus Schweinefleisch und -speck hergestellt wird. Bierschinken enthält kein Bier, obwohl der Name das vermuten lässt. Die herzhafte Wurst eignet sich aber gut als Speise zum Bier. Bierschinken wird von manchen…

Bierkugel
Bild: Kereul, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Bierwurst

Bierwurst, auch Blasenwurst oder Bierkugel genannt, ist eine Brühwurst, die vor allem in Süddeutschland beliebt ist. Ihren Namen hat die Bierwurst nicht, weil sie mit Bier gemacht wurde, sondern weil man sie traditionell mit Brot und Bier zur bayerischen Brotzeit isst. Da die Bierwurst früher traditionell in Schweinsblasen abgefüllt wurde, wird sie auch heute noch teilweise als Blasenwurst bezeichnet, dieser Name gerät aber zunehmend in Vergessenheit. Auch…

Adrio

Um die Wurst: Metzgermeister der Schweiz SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Das Adrio (In der französischen Schweiz Atriau, Mehrzahl Atriaux; in Frankreich Attriau bzw. Attriaux) ist eine beliebte Brühwurst aus der Schweiz und Teilen Frankreichs. Im Gegensatz zu den meisten Brühwürsten wird die Adrio jedoch nicht in einen Darm gefüllt, sondern mit einem Schweinenetz umwickelt. Das Adrio ist vor allem im französischsprachigen Teil der Schweiz, sowie in der benachbarten französischen Region Savoien beliebt. Der Name Adrio…