Krakauer
Bild: Mariuszjbie, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kochpolnische

Kochpolnische, auch Krakauer genannt, ist in Deutschland eine Bezeichnung für eine geräucherte grobe Brühwurst aus Rindfleisch und Schweinefleisch. Ihr Name leitet sich von der südpolnischen Stadt Krakau ab, die einst Sitz der polnischen Könige war.

Norddeutsche Kochmettwurst

Norddeutsche Kochmettwurst ist eine Variante der Kochmettwurst, die in Norddeutschland bekannt und beliebt ist. Die Brühwurst wird aus Schweinefleisch und Rinderbrät hergestellt. Norddeutsche Kochmettwurst ist im erhitzten Zustand eher weich und wenig schnittfest. Sie wird an Stelle von Pinkel zum Grünkohl gegessen.

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Paprika-Bratwurst

Paprika-Bratwurst ist eine andere Bezeichnung für die Spanische Rote Bratwurst. Es handelt sich um eine Bratwurst, die mit Paprikapulver gewürzt ist und dadurch eine rote Farbe bekommt.

Extrawurst
Bild: Alexander Wagner, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Pariser Wurst

Pariser Wurst, manchmal auch nur als Pariser bezeichnet, ist eine Variante der österreichischen Extrawurst. Von dieser unterscheidet sich die Pariser Wurst darin, dass sie aus mehr Muskelfleisch und weniger Fett hergestellt und in dickere Därme abgefüllt wird.

Schwarzgeräucherte Pfälzer
Bild: Perser 75, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Pfälzer Würstchen

Pfälzer Würstchen sind heißgeräucherte Brühwürstchen, die aus zwei Dritteln Rindfleisch und einem Drittel Schweinefleisch hergestellt werden. Obwohl es ihr Name vielleicht vermuten lässt, stammen die Pfälzer Würstchen nicht aus Rheinland Pfalz, sondern aus der Region Oberpfalz in Bayern. Herstellung von Pfälzer Würstchen Zur Herstellung von Pfälzer Würstchen werden zwei Teile Fleisch von Jungrindern und ein Teil durchwachsenes Schweinefleisch durch…

Schwarzgeräucherte Pfälzer
Bild: Perser 75, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Ravensburger Würstchen

Ravensburger Würstchen sind heißgeräucherte Brühwürstchen aus Rindfleisch und Schweinefleisch, die nach der oberschwäbischen Stadt Ravensburg in Baden-Württemberg benannt sind. Ravensburger Würstchen sind eine Variante der Pfälzer Würstchen, ihr Rindfleischanteil ist jedoch geringer. Herstellung von Ravensburger Würstchen Zur Herstellung von Ravensburger Würstchen wird je zur Hälfte Rindfleisch und durchwachsenes Schweinefleisch fein gewolft. Die Masse wird dann mit Nitritpökelsalz, Pfeffer, Zitronenpulver und…

Cervelat
Bild: Schofför, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Schützenwurst

Schützenwurst, in Basel und Umgebung auch Aussteller („Ussteller“) genannt, ist eine feine Brühwurst aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Kalbfleisch, die in der Schweiz hergestellt wird. Die Schützenwurst ist eng verwandt mit dem schweizer Cervelat, gilt aber aufgrund seiner Zutaten als die „feinere“ Wurst.

Frankfurter Gelbwurst

Frankfurter Gelbwurst ist eine Variante der Gelbwurst, die vor allem in Frankfurt und Umgebung beliebt ist. Wie die vornehmlich im Süden Deutschlands beliebte Gelbwurst ist auch die Frankfurter Gelbwurst mild gewürzt und relativ salzarm. Ihren Namen hat die Frankfurter Gelbwurst von den gelb gefärbten Naturdärmen, in denen sie angeboten wird.

Schweinfurter Bratwurst

Schweinfurter Bratwurst ist eine Bratwurst-Spezialität, die seit dem 21.04.2012 als Original 0Komma25® Schweinfurter Bratwurst auf dem Markt in Schweinfurt in Unterfranken angeboten wird. Bei der 0Komma25® Schweinfurter Bratwurst handelt es sich um eine ca. 25 cm lange, nicht zu fette Bratwurst mit einem kräftigen Pfeffergeschmack. Sie wird von 0Komma25 im eigenen „Bratwurst-Mobil“ bzw. im Würstlstand gebraten und verkauft.

Der Name „0Komma25® Schweinfurter Bratwurst“ bezieht sich auf die Länge der Wurst: 0,25 Meter oder wie ein Slogan der Firma erklärt: „Ein viertel Meter Bratwurst“.

Chili Half Smoke From Ben's Chili Bowl
Bild: Kim, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Half-smoke

Half-smoke ist der Name einer gebrühten Wurstspezialität, die es nur in Washington DC, der Hauptstadt der USA gibt. Half-smoke ist eine Art grober Hot Dog, sie wird meistens aus je zur Hälfte aus Rindfkeisch und Schweinefleisch hergestellt, andere Zusammensetzungen sind jedoch ebenfalls möglich. Half-smoke wird in der Regel geräuchert, bevor sie gebraten und wie ein Hot Dog in einem länglichen Brötchen mit diversen Beilagen wie Chili, Zwiebelwürfel oder Senf gegessen wird.

Drei Sorten Flurgönder aus dem Fuldaer Land
Bild: Turmbläser, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Flurgönder

Flurgönder, auch Fuldaer Schwartenmagen oder kurz Gönder (Dialektausdruck für Schwartenmagen) sowie mundartlich Schwoarte-Gönder genannt, ist eine Fleischspezialität aus dem Fuldaer Land und der Rhön in Hessen. Flurgönder ist ein rohe, geräucherter Schwartenmagen in Blasenform, der traditionell an den „Flurtagen“ Fronleichnam und Christi Himmelfahrt serviert wird.

Saumagen Sauerkraut Landau
Bild: Benreis, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Pfälzischer Saumagen

Pfälzischer Saumagen, in seiner Ursprungsregion meistens nur als Saumagen bzw. mundartlich Saumage oder Saumaache und manchmal auch etwas despektierlich als „Kanzlersteak“ bezeichnet, ist eine regionale Spezialität aus der Pfalz. Saumagen besteht, wie der Name schon vermuten lässt, aus einem Schweinemagen, der üblicherweise mit Schweinefleisch, Bratwurstbrät, Kartoffeln und Gewürzen gefüllt ist und anschließend in siedendem Wasser gegart wird. Der Pfälzer Saumagen hat als Lieblingsgericht von…