Weißer Fleischkäse

Weißer Fleischkäse, auch Kalbskäse genannt ist eine Variante des Fleischkäses bzw. Leberkäses und wird nach dem selben Verfahren hergestellt. Im Gegensatz zu diesem ist der Weiße Fleischkäse jedoch nicht rosa bzw. rötlich, sondern weiß.

Schinkenwurst
Bild: Hyeon-Jeong Suk, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Schinkenwurst

Schinkenwurst ist eine Bezeichnung für verschiedene Würste, die je nach Region und Land eine oder mehrere verschiedene Brühwürste bezeichnet. Allgemeine Definition Grundsätzlich sind Schinkenwürste Brühwürste, die einen hohen Anteil an Muskelfleisch, insbesondere aus der Schweinekeule haben. Folgerichtig hat die Wurst auch ihren Namen von der Bezeichnung „Schinken“ für die Schweinekeule. Herstellung von Schinkenwurst in Deutschland Zur Herstellung von Schinkenwurst in Deutschland (s. „Regionale und nationale…

Semmelwurst
Bild: Ewkaa, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Schlesische Semmelwurst

Semmelleberwurst aus dem Spreewald (8 Würste à 125 g)JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Semmelwurst (poln.: Bulczanka oder Żymlok), auf Schlesisch auch Wellwurst, Wallwurscht oder Wellwurscht oder Tiegelwurst genannt, ist eine Brühwurst- bzw Kochwurst-Spezialität aus Schlesien. Ihren Namen hat die Wurst vom schlesischen Wort „Żymła“ (Semmel). Die Wurst ist der Grützwurst sehr ähnlich ist. Gegensatz zur Grützwurst werden bei der Semmelwurst jedoch eingeweichte Semmeln (Brötchen) anstelle von Grütze zugegeben. Semmelwurst wird mit Schweineblut (Dunkle Semmelwurst)…

rød pølse
Bild: GeoTrinity, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Rød pølse

HOT DOG WORLD – Hot Dog Set „dänische Art“ (CLASSIC, 24 Stück) SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Rød Pølse (dänisch „Rote Wurst“, Mehrzahl Rød Pølser) ist eine skandinavische Wurstspezialität, die in Dänemark, aber auch in Schweden und Norwegen weit verbreitet ist. Die dem deutschen Wiener Würstchen oder Frankfurter Würstchen ähnliche Brühwurst ist Hauptbestandteil des dänischen Hot Dogs. Ihren Namen hat die Rød Pølse von den rot eingefärbten Naturdärmen, in die die Wurstmasse gefüllt wird. Geschichte der…

Muc Milzwurst
Bild: Bbb-Commons, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Milzwurst

Milzwurst ist eine Brühwurstspezialität aus Bayern. Sie ist vor allem in Südbayern, also in Oberbayern und Niederbayern, beliebt und in vielen Metzgereien erhältlich. Wie der Name Milzwurst schon vermuten lässt, enthält die Milzwurst etwa kirschkerngroße Stücke der Milz, meistens wird Schweinemilz verwendet. Herstellung und Varianten der Milzwurst In Bayern gibt es drei verschiedene Arten der Milzwurst: Die gebräuchlichste ist die reine Milzwurst, die im…

Krautwurst

Krautwurst, auch Krautswurst, Leberwurst mit Kraut oder Krautwuerscht genannt, ist eine streichfähige Brühwurstspezialität aus Oberfranken. Sie ist vor allem im Bamberger Land, im Steigerwald und der Fränkischen Schweiz verbreitet. Krautwurst ist eine grobe Leberwurst, bei der das Fleisch in der Wurstmasse zum Teil durch Weißkraut ersetzt wird. Der früher recht hohe Anteil an Weißkraut in der Wurst hat Spötter dazu veranlasst, zu behaupten, eine Krautwurst…

Carniolian sausage - Kranjska klobasa - Klobasarna Ljubljana
Bild: ModriDirkac, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Krainer Wurst

Krainer Wurst (kranjska klobasa) ist eine geräucherte Brühwurst aus der Region Krain in Slowenien. Die Krainer Wurst gilt als eines der slowenischen Nationalgerichte, sie wird heute aber auch in Österreich hergestellt. 2012 reichte Slowenien bei der EU einen Antrag auf Anerkennung als geschütztes g.g.A.-Produkt (geschützte geographische Angabe) ein. Da die österreichischen Produzenten allerdings befürchteten, ihre Krainer Wurst zukünftig umbenennen zu müssen, wurde Widerspruch…

Gelbwurst

Gelbwurst ganze Wurst ca. 2.400 g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Gelbwurst, in manchen Gegenden auch Hirnwurst, Kalbskäse oder Weißer Fleischkäse genannt, ist eine helle Brühwurst aus Bayern, die auch in Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und im Freistaat Sachsen angeboten wird. Gelbwurst ist mild gewürzt und relativ salzarm. Ihren Namen hat die Gelbwurst von der gelben Hülle, in die sie abgefüllt wird. Geschichte der Gelbwurst Die Gelbwurst ist eine vergleichsweise junge Wurst. Sie stammt vom Beginn…

Saarländischer Lyoner
Bild: Sol Octobris, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Fleischwurst

EIFEL Schwein: Fleischwurst im Ring JETZT GLEICH BEI MOSELMETZGER KAUFEN! Fleischwurst ist eine andere Bezeichnung für Lyoner. Nährstoffe in Fleischwurst Energie: 1192kJ / 285kcal Eiweiß: 12g Fett (gesamt): 26g Davon gesättigte Fettsäuren: 11 Kohlehydrate (gesamt): 0.5g Ballaststoffe: Zucker (gesamt): Mineralstoffe: Kalzium, Ca: Eisen, Fe: Magnesium, Mg: Phosphor, P: Kalium, K: Natrium, Na: 0.76g Zink, Zn: Vitamine: Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin): Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate: Vitamin…

Debrecziner

Debrecziner, auch Debreziner geschrieben, ist eine Brühwurst, die ursprünglich aus Ungarn kommt und heute vor allem in Süddeutschland, Österreich, Ungarn und einigen Staaten auf dem Balkan beliebt sind. Debrecziner wurden nach der ungarischen Stadt Debrecen benannt, sie stammen aber nicht aus Debrecen. Geschichte der Debrecziner Die Stadt Debrecen, nach der die Debrecziner benannt sind, liegt im Osten Ungarns nahe der rumänischen Grenze. In Debrecen…

Currywurst

Die Currywurst zählt zu den beliebtesten Fast Food Gerichten der Deutschen. Jährlich werden in Deutschland schätzungsweise 800 Millionen Currywürste serviert, das heißt, dass jeder Deutsche im Durchschnitt rund 10 Currywürste im Jahr isst. Geschichte der Currywurst Die Currywurst ist eine meist gebratene, selten aber auch frittierte Brüh- oder Bratwurst. Sie wird meist geschnitten und mit einer Sauce auf Basis von…

Dampfwurst

Dampfwurst, gelegentlich auch als Berliner Dampfwurst bezeichnet, ist eine sehr einfache und preiswerte Brühwurst, die vor allem in Berlin gegessen wird. Dampfwurst wird gelegentlich als Currywurst verwendet, gilt aber bei manchen Berliner Currywurst-Fans eher als minderwertig. Dampfwurst ist eine sehr einfache Brühwurst aus Rind- und Schweinefleisch, fettem Speck und 10-15% Bindegwebe. Laut Leitsatznummer 2.221.10 des Deutschen Lebensmittelbuches (PDF-Datei kann bei der Berliner…