Thueringer Rotwurst CTH
Bild: CTHOE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Französische Rotwurst

Die Französische Rotwurst ist eine Blutwurst-Variante, die sehr eng mit der Thüringer Rotwurst verwandt ist und auch identisch wie diese hergestellt wird. Im Unterschied zur Thüringer Rotwurst werden jedoch bei der Französischen Rotwurst keine Schweinebacken, sondern nur Schweineschultern verwendet. Die Masse für die Französische Rotwurst wird dann in Därme mit einem Durchmesser über 65 mm abgefüllt.

Hallauer Schinkenwurst

Die Hallauer Schinkenwurst ist eine geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch aus Hallau, einer Gemeinde im Kanton Schaffhausen in der Schweiz. Die Hallauer Schinkenwurst, die von alteingesessenen Hallauer Einwohnern auch „Buureschübling“ genannt wird, wird, außer in Hallau, auch in anderen Gemeinden in Schaffhausen und zum Teil auch in angrenzenden Regionen hergestellt.

Schwarzgeräucherte Pfälzer
Bild: Perser 75, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Ravensburger Würstchen

Ravensburger Würstchen sind heißgeräucherte Brühwürstchen aus Rindfleisch und Schweinefleisch, die nach der oberschwäbischen Stadt Ravensburg in Baden-Württemberg benannt sind. Ravensburger Würstchen sind eine Variante der Pfälzer Würstchen, ihr Rindfleischanteil ist jedoch geringer. Herstellung von Ravensburger Würstchen Zur Herstellung von Ravensburger Würstchen wird je zur Hälfte Rindfleisch und durchwachsenes Schweinefleisch fein gewolft. Die Masse wird dann mit Nitritpökelsalz, Pfeffer, Zitronenpulver und…

Hamburger Gekochte
Bild: Zeitreiseschlingel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Hamburger Gekochte

Hamburger Gekochte ist eine deftige, geräucherte und streichfähige Kochmettwurst aus Schweinefleisch, die als regionale Spezialiät nur in Hamburg und Umgebung hergestellt werden darf, die aber in ganz Norddeutschland bekannt ist. Um den typischen Geschmack der Hamburger Gekochten zu erzielen, wird ein Teil des Schweinespecks vor der Verwendung angeräuchert.

Rezept für Loukaniko

Zutaten:

1500 g Lammfleisch (Keule oder Schulter)
500 g Schweinefleisch (Schulter)
100 ml Weißwein (trocken)
50 ml Milch
30 g Salz
5 Knoblauchzehe(n) (gerieben oder zerdrückt)
2 EL Oregano (getrocknet)
2 EL Orangenschale (gerieben)
1 TL Koriandersamen
1 TL Zitronenthymian (frisch) (gehackt)
1 TL Fenchelsamen (wilder Fenchel)
Schweinedärme, Kaliber 28-32 mm

(Für etwa 8 Würste)

Goetta

Goetta, auch German Breakfast Sausage genannt, ist eine Art Frühstücksfleisch mit deutschen Ursprüngen aus dem Großraum Cincinnati in den USA. Goetta besteht aus Schweinehackfleisch oder gemischten Rinder- und Schweinehackfleisch, das mit grober Hafergrütze und Gewürzen gemischt und dann in der Pfanne angebraten wird. Goetta ist verwandt mit dem Bremer Knipp und hat Ähnlichkeit mit dem Scrapple, das in New England beheimatet ist. Im Gegensatz zu Scrapple, das mit Buchweizenmehl hergestellt wird, wird Goetta jedoch aus Hafergrütze hergestellt, was ihm einen kräftigeren „Biss“ und eine körnigere Struktur verleiht.

Pig Candy
Bild: Sean, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Pig candy

Pig candy (Wörtlich übersetzt: Schweinesüßigkeit oder Schweinebonbon), auch Candied Bacon oder Brown Sugar Bacon ist eine beliebte und ausgesprochen kalorienreiche Fleischzubereitung aus dem Süden der USA, der jedoch mittlerweile auch in anderen Regionen der Vereinigten Staaten populär ist. Bei pig candy handelt es sich um mit Cayennepfeffer gewürzten und mit Zucker karamellisierten und glasierten Bacon, also in Scheiben geschnittenem, geräuchertem fetten Schweinebauch.

Llonganissa de Vic
Bild: Llongvic, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Longaniza

Longaniza ist eine feine, luftgetrocknete, salamiartige Rohwurst aus Schweinefleisch aus Spanien, die eng mit der spanischen Chorizo verwandt ist,wird aber anstelle von Paprikapulver mit schwarzem Pfeffer gewürzt. Longaniza gibt es in verschiedenen Variationen auch in anderen spanischsprachigen Ländern wie Puerto Rico, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Mexiko, Chile, Argentinien, Uruguay und auf den Philippinen. Longaniza ist außerdem mit der Linguiça aus Portugal verwandt.

Värmlandskôrv
Bild: Loquax, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Potatiskorv

Potatiskorv (Kartoffelwurst), in Schweden auch als Värmlandskorv und unter schwedischstämmigen Einwohnern der USA auch als Potatis Korv bekannt, ist eine Brühwurst aus rohen Kartoffeln, Schweinefleisch und Rindfleisch, die aus der Region Värmland im Westen von Schweden stammt. Im Rest von Schweden wird die Wurst meistens Värmlandskorv (Värmländer Wurst) genannt. Potatiskorv wird meistens traditionell zu Weihnachten gegessen.

Češnovka

Češnovka ist eine würzig-pikante Schweinswurst aus Kroatien mit einem deutlichen aber harmonischen Knoblauchgeschmack. Češnovka wird im Turopolje, einer Region in Mittelkroation zwischen den Städten Zagreb, Sisak und Karlovac, hergestellt. Das Fleisch für die Češnovka stammt tarditionell vom Turopolje-Schwein, einer Schweinerassa aus dem Turopolje, die bereits im Jahr 1352 das erste Mal schriftlich erwähnt wurde und das heute vom Aussterben bedroht ist.

La Cave De Clochemerle
Bild: Weekend Wayfarers, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Cervelas de Lyon

Cervelas de Lyon ist eine Wurstspezialität aus Lyon, die neben Schweinefleisch auch entweder gehackte Trüffel oder gehackte Pistazien enthält. Die Cervelas de Lyon ist ein weiterer Vertreter aus der langen Tradition der Wurstherstellung in und um Lyon, die noch auf die Zeit der Gallier zurückgeht. Andere berühmte Würste aus Lyon sind u.a. die Rosette de Lyon oder die Sabodet. Ihren Namen hat die Cervelas de Lyon, ebenso wie zum Beispiel die schweizer Cervelat vom lateinischen “cerebrus” = Hirn, da Schweinehirn früher ein wichtiger Bestandteil für die Cervelas de Lyon war.