Extrawurst
Bild: Alexander Wagner, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Pariser Wurst

Pariser Wurst, manchmal auch nur als Pariser bezeichnet, ist eine Variante der österreichischen Extrawurst. Von dieser unterscheidet sich die Pariser Wurst darin, dass sie aus mehr Muskelfleisch und weniger Fett hergestellt und in dickere Därme abgefüllt wird.

Sausage Making
Bild: László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons

Waadtländer Bratwurst

Die Waadtländer Bratwurst (frz.: „Saucisse à rôtir de porc vaudois“) ist eine rohe mittelgrobe bis feine Bratwurst aus Schweinefleisch aus dem französischsprachigen Kanton Waadt (Vaud) im Westen der Schweiz.

Frankfurter Gelbwurst

Frankfurter Gelbwurst ist eine Variante der Gelbwurst, die vor allem in Frankfurt und Umgebung beliebt ist. Wie die vornehmlich im Süden Deutschlands beliebte Gelbwurst ist auch die Frankfurter Gelbwurst mild gewürzt und relativ salzarm. Ihren Namen hat die Frankfurter Gelbwurst von den gelb gefärbten Naturdärmen, in denen sie angeboten wird.

Thueringer Rotwurst CTH
Bild: CTHOE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Französische Rotwurst

Die Französische Rotwurst ist eine Blutwurst-Variante, die sehr eng mit der Thüringer Rotwurst verwandt ist und auch identisch wie diese hergestellt wird. Im Unterschied zur Thüringer Rotwurst werden jedoch bei der Französischen Rotwurst keine Schweinebacken, sondern nur Schweineschultern verwendet. Die Masse für die Französische Rotwurst wird dann in Därme mit einem Durchmesser über 65 mm abgefüllt.

Rezept für Loukaniko

Zutaten:

1500 g Lammfleisch (Keule oder Schulter)
500 g Schweinefleisch (Schulter)
100 ml Weißwein (trocken)
50 ml Milch
30 g Salz
5 Knoblauchzehe(n) (gerieben oder zerdrückt)
2 EL Oregano (getrocknet)
2 EL Orangenschale (gerieben)
1 TL Koriandersamen
1 TL Zitronenthymian (frisch) (gehackt)
1 TL Fenchelsamen (wilder Fenchel)
Schweinedärme, Kaliber 28-32 mm

(Für etwa 8 Würste)

Goetta

Goetta, auch German Breakfast Sausage genannt, ist eine Art Frühstücksfleisch mit deutschen Ursprüngen aus dem Großraum Cincinnati in den USA. Goetta besteht aus Schweinehackfleisch oder gemischten Rinder- und Schweinehackfleisch, das mit grober Hafergrütze und Gewürzen gemischt und dann in der Pfanne angebraten wird. Goetta ist verwandt mit dem Bremer Knipp und hat Ähnlichkeit mit dem Scrapple, das in New England beheimatet ist. Im Gegensatz zu Scrapple, das mit Buchweizenmehl hergestellt wird, wird Goetta jedoch aus Hafergrütze hergestellt, was ihm einen kräftigeren „Biss“ und eine körnigere Struktur verleiht.

Pig Candy
Bild: Sean, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Pig candy

Pig candy (Wörtlich übersetzt: Schweinesüßigkeit oder Schweinebonbon), auch Candied Bacon oder Brown Sugar Bacon ist eine beliebte und ausgesprochen kalorienreiche Fleischzubereitung aus dem Süden der USA, der jedoch mittlerweile auch in anderen Regionen der Vereinigten Staaten populär ist. Bei pig candy handelt es sich um mit Cayennepfeffer gewürzten und mit Zucker karamellisierten und glasierten Bacon, also in Scheiben geschnittenem, geräuchertem fetten Schweinebauch.

Enchidos portugueses
Bild: Adrião, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Enchidos de Azaruja

Enchidos de Azaruja (Würste aus Azaruja) ist eine Sammelbezeichnung für drei Wurstsorten (Batateira, Butifarra, Linguniça) , die nur im kleinen Dorf Azaruja nahe der Stadt Évora im Alentejo in Portugal hergestellt werden. Die Rezepte für die Würste aus Azaruja sind nur noch einer Handvoll alt eingessener Familien bekannt und die Kunst der Herstellung dieser speziellen Würste droht auszusterben. Aus diesem Grund hat die Organisation Slow Food die Enchidos de Azaruja auch in ihre Arche des Guten Geschmacks als besonders gefährdete regionale Lebensmittel aufgenommen.

Paios
Bild: Adriao, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Paio

Paio ist eine geräucherte Wurst aus Portugal und Brasilien. Sie besteht großen Stücken Schweinefilet, die mit zusammen mit Brät in Därme abgefüllt werden.

Salam De Nădlac
Bild: Glavior, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Salam de Nădlac

Salam de Nădlac ist eine Rohwurstspezialität aus Schweinefleisch und Rindfleisch aus Rumänien. Ihren Namen hat die  Salam de Nădlac von der Stadt Nădlac (deutsch Nadlak) im Kreis Arad im äußersten Westen Rumäniens unkittelbar an der Grenze zu Ungarn.

Llonganissa de Vic
Bild: Llongvic, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Longaniza

Longaniza ist eine feine, luftgetrocknete, salamiartige Rohwurst aus Schweinefleisch aus Spanien, die eng mit der spanischen Chorizo verwandt ist,wird aber anstelle von Paprikapulver mit schwarzem Pfeffer gewürzt. Longaniza gibt es in verschiedenen Variationen auch in anderen spanischsprachigen Ländern wie Puerto Rico, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Mexiko, Chile, Argentinien, Uruguay und auf den Philippinen. Longaniza ist außerdem mit der Linguiça aus Portugal verwandt.