Hamburger Gekochte

Hamburger Gekochte
Bild: Zeitreiseschlingel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Bild: Zeitreiseschlingel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons


Hamburger Gekochte ist eine deftige, geräucherte und streichfähige Kochmettwurst aus Schweinefleisch. Die Wurst darf als regionale Spezialität nur in Hamburg und Umgebung hergestellt werden. Sie ist aber in ganz Norddeutschland bekannt. Um den typischen Geschmack der Hamburger Gekochten zu erzielen, wird ein Teil des Schweinespecks vor der Verwendung angeräuchert.

Geschichte der Hamburger Gekochten

Das Rezept für die Hamburger Gekochte ist bereits seit der Zeit der Hanse im 14. Jahrhundert bekannt. Seither wurde es stetig weiterentwickelt. Das Rezept, nach dem die heutige Wurst hergestellt wird, ist etwa 100 Jahre alt.

Herstellung der Hamburger Gekochten

Zur Herstellung der Hamburger Gekochten werden etwa 70% mageres Schweinefleisch und 30% fetter Schweinebauch verwendet. Die Hälfte des Schweinebauchs wird vor der Herstellung über Buchenrauch kräftig geräuchert und dann etwa 20-30 Minuten kernig gebrüht. Dadurch erhält die Mettwurst ihren typischen deftigen Geschmack und bleibt besser streichfähig. Das gesamte Fleisch wird dann mittelfein gewolft und mit Salz,weißem Pfeffer, Muskatnuss, Koriander und Macis gewürzt. Die Wurst wird dann normalerweise in Naturdärme gefüllt und anschließend warm bei 40-50°C geräuchert, bis sie die gewünschte Farbe hat. Anschließend wird die Hamburger Gekochte bei 75°C gebrüht.

Aussehen und Geschmack

Je nach Dauer und Intensität der Räucherung hat die Hamburger Gekochte eine hellrosa oder braune Farbe, kann aber auch von dunklerem Farbton sein. Sie ist gut streichfähig und hat einen deftigen Geschmack.

Hamburger Gekochte wird meistens auf frischem Bauernbrot oder knusprigem Weißbrot gegessen. Dazu werden gerne gehackte Zwiebeln oder Senf serviert. Gelegentlich wird die geräucherte Kochmettwurst auch zu heißen Pellkartoffeln serviert.

Autor

  • Author

    Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Weiterbildung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Bildnachweis:
Zeitreiseschlingel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons