Salame Cotto Parzialmente Affettato
Bild: F Ceragioli, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Salame cotto

[caption id="" align="alignleftwiki" width="256"] By F Ceragioli (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons[/caption]Salame cotto („Kochsalami“), im piemontesischen Dialekt auch „salam cheuit“ genannt, ist eine Brühwurst aus Schweinefleisch aus dem Piemont in Italien. Salame cotto ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Salame di Mugnano

Salame di Mugnano ist eine luftgetrocknete Rohwurst aus Schweinefleisch aus der Region Kampanien in Italien. Ihren Namen hat die Salami von der Gemeinde Mugnano del Cardinale in der Provinz Avellino. Salame di Mugnano ist ein Prodotto agroalimentare tradizionale (PAT), ein besonders geschütztes traditionelles italienisches Lebensmittel.

Salame mantovano

[caption id="" align="alignleftwiki" width="207"] „Salame mantovano“. Con licenza CC BY-SA 3.0 tramite Wikipedia.[/caption]

Salame mantovano ist eine luftgetrocknete Salami aus Schweinefleisch aus der Stadt Mantua, italienisch Mantova, in der Region Lombardei in Italien.

Salame pezzente

Salame pezzente („Bettlersalami“), auch pezzente, im lokalen Dialekt auch nnuglia oder nnoglia genannt, ist eine fettreiche Rohwurst aus dem Süden Italiens, insbesondere der Basilicata, Apulien und Kalabrien. Salame pezzente besteht aus Innereien, minderwertigeren Fleisch- und Fettstücken und aus Fleischabschnitten. Die eher minderwertigen Zutaten gaben der Wurst auch ihren Namen, da man sie eigentlich gerade noch gut genug für Bettler und Landstreicher befand.

Signora di Conca Casale

Signora di Conca Casale („Dame aus Conca Casale“) ist eine sehr seltene Rohwurst aus Schweinefleisch, die nur in dem kleinen Ort mit 205 Einwohnern Conca Casale in italienischen Provinz Isernia in der Region Molise im Apennin von einem einzigen Hersteller hergestellt wird.

Bardiccio

Bardiccio, auch Bardiccio fiorentino oder Salsiccia matta (Verrückte Wurst) ist eine mittelgrobe, frische Bratwurst aus Schweinefleisch und ggf. Rindfleisch aus der Toskana, insbesondere aus der Region rund um Florenz. Bardiccio ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt. Geschichte der Bardiccio Wie viele andere Würste auch entstand die Bardiccio aus dem Wunsch, möglichst nichts vom kostbaren geschlachteten Schwein und Rind wegwerfen zu…

Bisbe
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons

Nordhäuser Magenwurst

Nordhäuser Magenwurst, auch Magenzipfel genannt, ist eine Blutwurstspezialität aus Nordhausen im Norden Thüringens. Im Gegensatz zu den meisten anderen Blutwürsten wird die Nordhäuser Magenwurst nicht mit gerührtem, also flüssigem Blut, sondern mit ungerührtem Blut, das dann eine feste Masse, einen sogenannten „Blutkuchen“ bildet.

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Süddeutsche Bratwurst

Süddeutsche Bratwurst ist eine andere Bezeichnung für die Spanische Rote Bratwurst. Es handelt sich um eine Bratwurst, die mit Paprikapulver gewürzt ist und dadurch eine rote Farbe bekommt.

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Süddeutsche Rote Bratwurst

Süddeutsche Rote Bratwurst ist eine andere Bezeichnung für die Spanische Rote Bratwurst. Es handelt sich um eine Bratwurst, die mit Paprikapulver gewürzt ist und dadurch eine rote Farbe bekommt. Süddeutsche Rote Bratwurst ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls in Süddeutschland beliebten Roten Wurst, die ihre Farbe durch das Würzen des Bräts mit Nitritpökelsalz und der daraufhin stattfindenden Umrötung des Fleisches hat.

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Paprika-Bratwurst

Paprika-Bratwurst ist eine andere Bezeichnung für die Spanische Rote Bratwurst. Es handelt sich um eine Bratwurst, die mit Paprikapulver gewürzt ist und dadurch eine rote Farbe bekommt.

Ventricina Vastese
Bild: Nightrain83, Public domain, via Wikimedia Commons

Ventricina

Ventricina ist eine weiche, oft streichfähige Rohwurst aus Schweinefleisch, die in den Abruzzen in der Mitte Italiens hergestellt wird. Die scharf gewürzte Verwandte der Salami hat ihren Namen vom italienischen Wort „ventre“ (Bauch), da als Wursthülle traditionell u. a. der Schweinemagen benutzt wird.

Boutefas
Bild: Popo le Chien, CC0, via Wikimedia Commons

Boutefas

Boutefas, auch als Saucisson de Payerne bekannt, ist eine grobe, kalt geräucherte Rohwurst aus Schweinefleisch aus dem Waadtland in der Schweiz. Der Boutefas wird vor dem Verzehr gegart. Seinen Namen hat der Boutefas vermutlich von einem Ausdruck des Waadtländer Dialekts, der sich vom Schweizer Französischen „boute la faim“ (verjagt den Hunger) ableitet. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von den beiden lateinischen Begriffen buttis (Fass) und fars (gestopft) abstammt. Der Boutefas wäre also ein gestopftes Fass, was sein Aussehen auch ziemlich genau beschreibt. Beim Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft liegt ein Antrag auf Anerkennung des Boutefas als AOC-Produkt (Appellation Origine Contrôlée) vor, diesem wurde bis jetzt (Stand Mai 2015) aber noch nicht entsprochen.