Salame Cotto Parzialmente Affettato
Bild: F Ceragioli, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Salame cotto

[caption id="" align="alignleftwiki" width="256"] By F Ceragioli (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons[/caption]Salame cotto („Kochsalami“), im piemontesischen Dialekt auch „salam cheuit“ genannt, ist eine Brühwurst aus Schweinefleisch aus dem Piemont in Italien. Salame cotto ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Salame di Mugnano

Salame di Mugnano ist eine luftgetrocknete Rohwurst aus Schweinefleisch aus der Region Kampanien in Italien. Ihren Namen hat die Salami von der Gemeinde Mugnano del Cardinale in der Provinz Avellino. Salame di Mugnano ist ein Prodotto agroalimentare tradizionale (PAT), ein besonders geschütztes traditionelles italienisches Lebensmittel.

Salame mantovano

[caption id="" align="alignleftwiki" width="207"] „Salame mantovano“. Con licenza CC BY-SA 3.0 tramite Wikipedia.[/caption]

Salame mantovano ist eine luftgetrocknete Salami aus Schweinefleisch aus der Stadt Mantua, italienisch Mantova, in der Region Lombardei in Italien.

Salame pezzente

Salame pezzente („Bettlersalami“), auch pezzente, im lokalen Dialekt auch nnuglia oder nnoglia genannt, ist eine fettreiche Rohwurst aus dem Süden Italiens, insbesondere der Basilicata, Apulien und Kalabrien. Salame pezzente besteht aus Innereien, minderwertigeren Fleisch- und Fettstücken und aus Fleischabschnitten. Die eher minderwertigen Zutaten gaben der Wurst auch ihren Namen, da man sie eigentlich gerade noch gut genug für Bettler und Landstreicher befand.

Signora di Conca Casale

Signora di Conca Casale („Dame aus Conca Casale“) ist eine sehr seltene Rohwurst aus Schweinefleisch, die nur in dem kleinen Ort mit 205 Einwohnern Conca Casale in italienischen Provinz Isernia in der Region Molise im Apennin von einem einzigen Hersteller hergestellt wird.

Bardiccio

Bardiccio, auch Bardiccio fiorentino oder Salsiccia matta (Verrückte Wurst) ist eine mittelgrobe, frische Bratwurst aus Schweinefleisch und ggf. Rindfleisch aus der Toskana, insbesondere aus der Region rund um Florenz. Bardiccio ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt. Geschichte der Bardiccio Wie viele andere Würste auch entstand die Bardiccio aus dem Wunsch, möglichst nichts vom kostbaren geschlachteten Schwein und Rind wegwerfen zu…

Hallauer Schinkenwurst

Die Hallauer Schinkenwurst ist eine geräucherte Brühwurst aus Schweinefleisch aus Hallau, einer Gemeinde im Kanton Schaffhausen in der Schweiz. Die Hallauer Schinkenwurst, die von alteingesessenen Hallauer Einwohnern auch „Buureschübling“ genannt wird, wird, außer in Hallau, auch in anderen Gemeinden in Schaffhausen und zum Teil auch in angrenzenden Regionen hergestellt.

Schwarzgeräucherte Pfälzer
Bild: Perser 75, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Ravensburger Würstchen

Ravensburger Würstchen sind heißgeräucherte Brühwürstchen aus Rindfleisch und Schweinefleisch, die nach der oberschwäbischen Stadt Ravensburg in Baden-Württemberg benannt sind. Ravensburger Würstchen sind eine Variante der Pfälzer Würstchen, ihr Rindfleischanteil ist jedoch geringer. Herstellung von Ravensburger Würstchen Zur Herstellung von Ravensburger Würstchen wird je zur Hälfte Rindfleisch und durchwachsenes Schweinefleisch fein gewolft. Die Masse wird dann mit Nitritpökelsalz, Pfeffer, Zitronenpulver und…

Hamburger Gekochte
Bild: Zeitreiseschlingel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Hamburger Gekochte

Hamburger Gekochte ist eine deftige, geräucherte und streichfähige Kochmettwurst aus Schweinefleisch, die als regionale Spezialiät nur in Hamburg und Umgebung hergestellt werden darf, die aber in ganz Norddeutschland bekannt ist. Um den typischen Geschmack der Hamburger Gekochten zu erzielen, wird ein Teil des Schweinespecks vor der Verwendung angeräuchert.

Bregenwurst Plate (göttingen)
Bild: Illustratedjc, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Hannoversche Bregenwurst

Hannoversche Bregenwurst oder Hannoversche Brägenwurst ist die hannoversche Variante der in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt bekannten Bregenwurst. Auch die Hannoversche Bregenwurst hat ihren Namen von einer der Hauptzutaten, Rinder- oder Schweinehirn, das in Plattdeutsch “Bregen” genannt wird.

Herrenwurst / Hirrnwurst

Die Herrenwurst, auch Herrnwurst oder fränkische Hir(r)nwurst genannt, ist eine geräucherte Brühwurstspezialität aus Franken. Ihren Namen hat die Herrnwurst von der Tatsache, dass sie meistens den etwas wohlhabenderen, also den „Herren“ vorbehalten war. Auch der Name Hirnwurst bzw. Hirrnwurst deutet auf diese Tatsache hin. Als „Hir(r)nla“ wurden im regionalen Dialekt die kleinen Herren bezeichnet, also die etwas wohlhabenderen Personen, die sich diese Wurst leisten konnten. Hirn als Zutat wird der fränkischen Hir(r)nwurst hingegen nicht zugegeben.