Herrenwurst / Hirrnwurst

Die Herrenwurst, auch Herrnwurst oder fränkische Hir(r)nwurst genannt, ist eine geräucherte Brühwurstspezialität aus Franken. Ihren Namen hat die Herrnwurst von der Tatsache, dass sie meistens den etwas wohlhabenderen, also den „Herren“ vorbehalten war. Auch der Name Hirnwurst bzw. Hirrnwurst deutet auf diese Tatsache hin. Als „Hir(r)nla“ wurden im regionalen Dialekt die kleinen Herren bezeichnet, also die etwas wohlhabenderen Personen, die sich diese Wurst leisten konnten. Hirn als Zutat wird der fränkischen Hir(r)nwurst hingegen nicht zugegeben.

Thüringer Rostbratwurst
Bild: ChristianBier, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Hessische Bratwurst

Hessische Bratwurst ist eine grobe, rohe bzw. frische Bratwurst aus Schweinefleisch, die vor allem in Nordhessen (Werra-Meißner-Kreis und Umgebung) beliebt und verbreitet ist. Die Hessiche Bratwurst ist der Thüringer Rostbratwurst sehr ähnlich, ist aber in ihrer Struktur wesentlich gröber als diese.

Krakauer
Bild: Mariuszjbie, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kochpolnische

Kochpolnische, auch Krakauer genannt, ist in Deutschland eine Bezeichnung für eine geräucherte grobe Brühwurst aus Rindfleisch und Schweinefleisch. Ihr Name leitet sich von der südpolnischen Stadt Krakau ab, die einst Sitz der polnischen Könige war.

Schweinfurter Bratwurst

Schweinfurter Bratwurst ist eine Bratwurst-Spezialität, die seit dem 21.04.2012 als Original 0Komma25® Schweinfurter Bratwurst auf dem Markt in Schweinfurt in Unterfranken angeboten wird. Bei der 0Komma25® Schweinfurter Bratwurst handelt es sich um eine ca. 25 cm lange, nicht zu fette Bratwurst mit einem kräftigen Pfeffergeschmack. Sie wird von 0Komma25 im eigenen „Bratwurst-Mobil“ bzw. im Würstlstand gebraten und verkauft.

Der Name „0Komma25® Schweinfurter Bratwurst“ bezieht sich auf die Länge der Wurst: 0,25 Meter oder wie ein Slogan der Firma erklärt: „Ein viertel Meter Bratwurst“.

Longeole
Bild: Unknown authorUnknown author, Public domain, via Wikimedia Commons

Longeole

Longeole, auch Genfer Saucisson genannt, ist eine Rohwurst mit kurzer Reifedauer aus Schweinefleisch mit einem deutlichen Fenchelaroma aus dem Kanton Genf (französisch Genève) in der Schweiz. Die Longeole ist seit dem Jahr 2009 in der Schweiz als Indication géographique protégée (IGP) (geschützte Herkunftsbezeichnung) geschützt. Die Longeole gilt als eine der deftigsten Würste in der Schweiz. Sie ist nach wie vor im Kanton Genf bzw. im französischsprachigen Teil der Schweiz sehr beliebt, im deutschsprachigen Teil aber kaum verbreitet.

Lukanka
Bild: Ikonact, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Lukanka

Lukanka (bulgarisch Луканка) ist eine luftgetrocknete, gepresste Rohwurst, die in einigen Regionen in Bulgarien nach zum Teil unterschiedlichen Rezepturen aus Schweinefleisch und Rindfleisch hergestellt wird. Zu den bekanntesten Lukanka-Variationen gehören die Луканка Lukanka Panagyurska aus der Stadt Panagjurischte und die Karlowska Lukanka aus der Stadt Karlowo. Typisch für alle Varianten der Lukanka ist die abgeflachte Form, die durch mehrmaliges Pressen während des Trcoknungsvorgangs entsteht.

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Stuttgarter Bratwurst

Stuttgarter Bratwurst ist eine andere Bezeichnung für die Spanische Rote Bratwurst. Es handelt sich um eine Bratwurst, die mit Paprikapulver gewürzt ist und dadurch eine rote Farbe bekommt.

Bisbe
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons

Nordhäuser Magenwurst

Nordhäuser Magenwurst, auch Magenzipfel genannt, ist eine Blutwurstspezialität aus Nordhausen im Norden Thüringens. Im Gegensatz zu den meisten anderen Blutwürsten wird die Nordhäuser Magenwurst nicht mit gerührtem, also flüssigem Blut, sondern mit ungerührtem Blut, das dann eine feste Masse, einen sogenannten „Blutkuchen“ bildet.

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Süddeutsche Bratwurst

Süddeutsche Bratwurst ist eine andere Bezeichnung für die Spanische Rote Bratwurst. Es handelt sich um eine Bratwurst, die mit Paprikapulver gewürzt ist und dadurch eine rote Farbe bekommt.

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Süddeutsche Rote Bratwurst

Süddeutsche Rote Bratwurst ist eine andere Bezeichnung für die Spanische Rote Bratwurst. Es handelt sich um eine Bratwurst, die mit Paprikapulver gewürzt ist und dadurch eine rote Farbe bekommt. Süddeutsche Rote Bratwurst ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls in Süddeutschland beliebten Roten Wurst, die ihre Farbe durch das Würzen des Bräts mit Nitritpökelsalz und der daraufhin stattfindenden Umrötung des Fleisches hat.

Bratwurst
Bild: Tim Reckmann, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Paprika-Bratwurst

Paprika-Bratwurst ist eine andere Bezeichnung für die Spanische Rote Bratwurst. Es handelt sich um eine Bratwurst, die mit Paprikapulver gewürzt ist und dadurch eine rote Farbe bekommt.