Ciuighe del Banale

Ciuighe del Banale, oft auch nur Ciuighe genannt, ist eine geräucherte Rohwurst, hergestellt aus Schweinefleisch und gekochten Rüben, aus dem Dorf San Lorenzo in Banale (deutsch veraltet: Sankt Lorenz) in den äußeren Giudicarie (deutsch Judikarien), einer Tallandschaft der norditalienischen Alpen nordwestlich des Gardasees in der Region Trentino in Italien. Ihren Namen hat die Ciuighe del Banale von ihrer kleinen, gedrungenen Form, die an einen Tannenzapfen (im lokalen Dialekt „ciuìga“) erinnert. Ciuighe del Banale wurde als schützenswertes traditionelles und vom Aussterben bedrohtes Lebensmittel von der Slow Food Sektion Trentino Alto Adige in die Arche des guten Geschmacks aufgenommen. Ciuighe del Banale ist außerdem als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Cacciatori d’oca

Cacciatori d’oca ist eine Rohwurst aus der Gemeinde Lomellina in der Lombardei in Italien, in der neben Schweinefleisch und -speck auch 30% Gänsefliesch verarbeitet wird. Cacciatori d’oca ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt. Herstellung von Cacciatori d’oca Zur Herstellung von Cacciatori d’oca wird Schweinefleisch und -speck sowie…

Cervellatine

Cervellatine ist eine grobe Bratwurst aus Schweinefleisch, die in der italienischen Region Kampanien und rund um Neapel sehr beliebt ist. Cervellatine ist länger und dünner als vergleichbare Würste in Italien. Ihren Namen hat die Cervellatine vermutlich vom französischen „cervelas“ (Gehirn), was auf eine Zutat in früheren Zeiten hindeuten würde. Heutzutage wird die aber ausschließlich aus purem Cervellatine hergestellt.

Bisbe
Bild: Slastic, Public domain, via Wikimedia Commons

Buristo

Buristo, in anderen Teilen Mittelitaliens auch buristio, burischio oder buricco genannt, ist eine Blutwurst-Variante aus der Toskana und aus anderen Teilen Mittelitaliens. Der Name Buristo stammt vermutlich vom deutschen Wort „Wurst“ ab. Buristo ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Annoia

Annoia ist eine Kochwurstspezialität aus Schweineinneren (Magen und Darm). Annoia wird überall in den Abruzzen in Italien auf handwerklich-traditionelle Art und Weise hergestellt, ganz besonders aber in der Provinz Chieti (italienisch Provincia di Chieti). Annoia ist als  ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt. (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Bodeun
Bild: F Ceragioli, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Bodeun

[caption id="" align="alignleftwiki" width="256"] By F Ceragioli (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons[/caption]Bodeun, auf französisch auch boudin bzw. boudin valdôtain genannt, ist eine Blutwurstspezialität aus Schweinespeck, gekochten Kartoffeln, roter Beete und Rinder- oder Schweineblut. Bodeun ist ein typisches Gericht aus dem Aostatal (italienisch Valle d’Aosta, französisch Vallée d’Aoste; frankoprovenzalisch Val d’Oûta) in Italien. Sie ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Borzat

Borzat, auch Borsat genannt, ist eine Spezialität aus Schaffleisch aus der Gemeinde Livigno (rätoromanisch Luin da Buorm oder Lavin da Buorm, deutsch Luwin) in der Provinz Sondrio in der Lombardei in Italien. Borzat aus Schaffleisch und -fett, dass in eine Schafshaut eingenäht wird. Borzat ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Cicciolata di Parma

Cicciolata di Parma, oft auch nur Cicciolata genannt, ist eine Kochwurstspezialität bzw. Sülze aus der Region um die italienischen Stadt Parma in der Region Emilia-Romagna. Cicciolata di Parma hat in Form und Farbe Ähnlichkeit mit Corned Beef, wird aber statt aus Rindfleisch aus Schweinefleisch hergestellt. Auch die Herstellung hat mehr Ähnlichkeiten mit der Herstellung von Fromage de tête, Presskopf oder Schwartenmagen.

Sausage Making
Bild: László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons

Strinù

Strinù (Vom Ostlombardischen „strinàt“ = verbrannt) ist eine kleine, gedrungene, rohe Bratwurst aus Schweinefleisch oder aus Schweinefleisch und anderen Fleischsorten aus der Region rund um die Stadt Bergamo in der Lombardei in Italien. Sie wird in der Regel gegrillt, kann aber wie eine Salami auch luftgetrocknet werden.

Sausage Making
Bild: László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons

Salam casalin

Salam casalin (Hausgemachte Salami), auch als Salam Casalin dei Contadini Mantovani bekannt, ist eine rustikale, grobe Salami aus der Provinz Mantova (Mantua) in der Lombardei in Italien. Die Rohwurstspezialität darf nur auf Bauernhöfen aus Schweinen hergestellt werden, die auf dem Hof aufgezogen und geschlachtet wurden. Salam casalin ist als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Sausage Making
Bild: László Szalai (Beyond silence), Public domain, via Wikimedia Commons

Mazzafegato

Mazzafegato, in den Marken auch salsiccia matta (Verrückte Wurst) und in der Toskana sanbudello genannt, ist eine Rohwurst mit einem Leberanteil aus dem oberen Tibertal in Mittelitalien an der Grenze zwischen den Regionen Umbrien und Toskana. Die Mazzafegato war die letzte Wurst, die am Ende des Schlachttages aus minderwertigen Fleischstücken und Fleischabschnitten heregstellt wurde. Da es kaum noch Hersteller gibt, die die Mazzafegato auf traditionelle Art und Weise herstellen, wurde von Slow Food in die Arche des Guten Geschmacks der bedrohten traditionellen Lebensmittel aufgenommen. Die Mazzafegato ist außerdem als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.

Mortadella Di Campotosto
Bild: Infinitispazi, Public domain, via Wikimedia Commons

Mortadella di Campotosto

Mortadella di Campotosto, im Volksmund wegen der Eierform und der Tatsache, dass sie paarweise aufgehängt wird auch „coglioni di mulo“ (Maultierhoden bzw- -eier) genannt, ist eine kalt geräucherte, luftgetrocknete mittelfeine Rohwurst aus Schweinefleisch, in deren Mitte sich ein etwa fingerdicker Riegel aus Schmalz befindet. Mortadella di Campotosto wird nur in der Gemeinde Campotosto in der Provinz L’Aquila in den Abruzzen hergestellt. Da es derzeit nur noch ganze zwei Hersteller gibt, die die Wurst nach traditioneller Art in Handarbeit herstellen, wurde die Mortadella di Campotosto von Slow Food in die Arche des Guten Geschmacks der bedrohten traditionellen Lebensmittel aufgenommen. Die Mortadella di Campotosto ist außerdem als Prodotti agroalimentari tradizionali italiani (PAT; traditionelles italienisches Lebensmittel) in Italien besonders geschützt.