Kalbsschulter (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbsschulter (Schematische Darstellung)

Kalbsschulter

Kalbsbraten – Landmetzgerei Schiessl – ca. 160g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Die Kalbsschulter, auch Blatt, Schulter, Schaufel oder Bug genannt, ist ein Teilstück des Vorderviertels vom Kalb. Die Kalbsschulter trägt etwa 14% zum Gesamtgewicht eines Kalbes aus. Die Schulter vom Kalb eignet sich sehr gut für alle langsameren Garmethoden wie Kochen, Braten und Schmoren. Außerdem kann man die Schulter zu Frikassee, Gulasch und Ragout Fin verwendet. Lage der Kalbsschulter Die Kalbsschulter ist Teil des Kalbsvorderviertels….

Kalbsdünnung (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Kalbsdünnung

Die Kalbsdünnung, auch Flanke oder Bauch genannt, ist ein flaches Stück des Hinterviertels vom Kalb. Das Fleisch der Kalbsdünnung dient beim Kalb dazu, die Bauchhöhle und die inneren Organe zu schützen. Die Kalbsdünnung ist eines der preiswerteren Fleischstücke vom Kalb. Lage der Kalbsdünnung Die Kalbsdünnung ist Teil des Kalbshinterviertels. Die Kalbsdünnung dient beim lebenden Kalb zum Schutz der Bauchhöhle und der Innereien. Das Fleisch ist…

Kalbshachse (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbshachse (Schematische Darstellung)

Kalbshachse

Die Kalbshachse, in Süddeutschland auch Kalbshaxe genannt, ist der Unterschenkel des Kalbs aus der Vorderkeule (Vorderhachse) bzw. aus der Hinterkeule (Hinterhachse). Das aromatische, langfaserige und stark mit Bindegwebe durchwachsene Fleisch ist für alle langsamen Garmethoden wie Schmoren oder Kochen geeignet. Lage der Kalbshachse Die Kalbshachse ist der Unterschenkel des Kalbs. Sie stammt sowohl von der Hinterkeule als auch von…

Kalbskeule (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbskeule (Schematische Darstellung)

Kalbskeule

Die Kalbskeule, auch Stotzen oder Stoß genannt ist das größte Teilstück des Kalbes. Bei einer Kalbshälfte macht die Kalbskeule je nach Mastgewicht des Kalbs bis zu 40% des Gesamtgewichtes aus. Die Kalbskeule besteht aus der Hüfte und dem Oberschenkel des Kalbs. Die Kalbskeule bzw. ihre Teilstücke Oberschale, Unterschale, Hüfte und Kugel lassen sich Braten und Schmoren. Sie eignen sich außerdem für Schnitzel…

Kalbsnacken (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Kalbsnacken

Der Kalbsnacken oder Kalbshals, auch Kalbskamm genannt, ist das vorderste Teilstück des Kalbs. Der Kalbsnacken ist schön mit Fett marmoriert und ist sehr zart. Der Nacken vom Kalb eignet sich sehr gut für alle langsameren Garmethoden wie Kochen, Braten und Schmoren. Außerdem kann man den Kalbsnacken zu Frikassee, Gulasch und Ragout Fin verwendet. Lage des Kalbsnacken Der Kalbsnacken…

Kalbsbrust (Schematische Darstellung)
Bild: Kalbsbrust (Schematische Darstellung)

Kalbsbrust

Die Kalbsbrust ist ein Teilstück des Vorderviertels vom Kalb. Kalbsbrust zählt zu den preiswerteren Teilstücken vom Kalb, dennoch lassen sich einige schmackhafte und traditionelle Gerichte aus ihr bereiten. Kalbsbrust eignet sich aufgrund ihrer Fleischstruktur nur für langsame Garmethoden wie Braten, Schmoren oder Kochen. Ein Klassiker ist die gefüllte Kalbsbrust. Sie gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Lage der Kalbsbrust Die Kalbsbrust ist Teil des…

Schweinshaxe (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Schweinshaxe

Die Schweinshaxe bzw. Eisbein, auch Schweinshachse, Hachse, Haxe, Hechse, Haspel, Hämmche, Bötel, Knöchla, Stelze, Schweinshaxe, Adlerhaxe oder Gnagi genannt, ist ein Teilstück des Schweins. Die Hachse wird an den Vorder- und Hinterbeinen des Schweins zwischen Knie- bzw. Ellenbogengelenk und dem Fußwurzelgelenk abgetrennt. Sie entspricht dem Unterarm bzw. dem Unterschenkel des Menschen. Lage der Schweinshaxe Die Schweinshaxe wird von Vorder- und Hinterläufen…

Schweineschwanz (Schematische Darstellung)
Bild: Schweineschwanz (Schematische Darstellung)

Schweineschwanz

Nose to Tail JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Der Schweineschwanz ist der kleine, häufig geringelte Schwanz beim Schwein. Schweineschwanz wird praktisch so gut wie nicht im Handel angeboten, da er hauptsächlich aus Knochen, Knorpeln und Schwarte besteht. Die meisten Schweineschwänze gelangen in die industrielle Herstellung von Gelatine. Lage des Schweineschwanzes Der Schweineschwanz ist der sich verjüngende, oft gekringelte Fortsatz des Rückgrats. Er besteht im Wesentlichen aus Knochen, Knorpeln und Schwarte und enthält nur wenig Muskelfleisch….

Schweineschulter (Schematische Dartsellung)
Bild: Schweineschulter (Schematische Dartsellung)

Schweineschulter

Dicke Schweineschulter ★ Landmetzgerei Schiessl ★ ca. 1400gJETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Die Schweineschulter, auch Schweinebug bzw. Bug, Blatt oder einfach nur Schulter genannt, ist das Vorderbein vom Schwein. Die Schweineschulter liegt direkt neben dem Schweinehals. Die Schweineschulter ist langfaserig und von Sehnen durchzogen. Sie eignet sich daher überwiegend für langsame Garverfahen wie Kochen, Braten, Schmoren und BBQ. Aus der Schulter bereitet man das Fränkische und Badische Schäufele zu. Im amerikanischen BBQ ist die Schweineschulter…

Pezzi di lardo di Colonnata
Bild: B. Gramulin, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Rückenspeck oder fetter Speck

Rückenspeck bzw. fetter Speck ist neben dem Bauchspeck Teil des Schweinespecks. Der Rückenspeck liegt, wie der Name schon sagt, auf dem Rücken des Schweins zwischen Haut und Muskelfleisch. Im Gegensatz zum Bauchspeck, der mit Fleisch durchwachsen ist, ist der Rückenspeck fast ausschließlich reines Fettgewebe. Lage des Rückenspecks Der Rückenspeck liegt unter der Haut entlang des Rückens. Er dient dem lebenden Tier als Energiereserve, zur Isolation vor…

Lendenkotelett (Schematische Darstellung)
Bild: Fleischtheke.info

Lendenkotelett

SCHWEIN: von Kopf bis Fuß: Das KochbuchJETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Lendenkotelettstück, Lende oder Nierenstück genannt, ist Teil des Schweinerückens. Das Lendenkotelett liegt beiderseits des Rückgrates und wird nach vorne hin vom Stielkotelett und nach hinten von der Keule begrenzt. Das Fleisch des Lendenkoteletts ist sehr mager, hat eine kurzfaserige Struktur und ist sehr knochenarm. Es eignet sich daher besonders gut zum Braten und zum Grillen. Lage des Lendenkoteletts Das Lendenkotelett ist Teil des Schweinehinterviertels….