Schweinefilet

Schweinefilet (Lendchen) 3 Stück ca. 1.500 gJETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Das Schweinefilet, in Deutschland auch Lende oder Lendenbraten, in Österreich Lungenbraten (von lateinisch lumbus, „Lende“), oder manchmal in der Küchenfachsprache Jungfernbraten genannt, ist ein Teilstück des Schweins. Es liegt zu beiden Seiten der Wirbelsäule unterhalb des Lendenkoteletts. Anatomisch handelt es sich beim Schweinefilet um den Musculus psoas major (lat. für „großer Lendenmuskel“). Der Muskel, der das Schweinefilet bildet, wird von den Schweinen kaum beansprucht….

Schweinskopf
Bild: Schweinskopf

Schweinskopf

Schweinekopf ohne Fettbacke 2 x 1/2 ca. 4.000 g SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Der Schweinskopf bzw. Schweinekopf ist der ganze Kopf vom Schwein, bei dem die Augen, die Zunge und das Hirn entfernt wurden. Schweinskopf wird heute kaum noch angeboten. Man verwendet ihn hauptsächlich zur Wurstherstellung und zur Herstellung von Aspik. Lage des Schweinskopfes Der Schweinekopf ist Teil des Schweinevorderviertels. Bei der heute üblichen Zerlegemethode, bei der das man Schwein längs der Wirbelsäule in zwei Hälften…

Ochsenschwanz
Bild: Ochsenschwanz

Ochsenschwanz

Ochsenschwanz vom Simmentaler Rind 2000 g JETZT GLEICH BEI AMAZON KAUFEN! Ochsenschwanz, auch Schwanz, Rinderschwanz oder Ochsenschlepp genannt, ist der Schwanz des Rindes, der noch hinter dem Schwanzstück liegt. Obwohl man dieses knorpelige Teilstück Ochsenschwanz nennt, macht man in der Praxis kein Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Rindern. Ochsenschwanz findet man heute eher selten in der Auslage von Metzgern. Oft landet das knorpelige, sehnendurchwachsene Fleisch in der Wurstproduktion oder in Tierfutter. Lage des Ochsenschwanzes Der…

Rinderhesse
Bild: Fleischtheke.info

Rinderhesse

Jack’s Creek Wagyu Ossobuco RinderbeinscheibenSOFORT BEI ALBERS FOOD SHOP DE KAUFEN! Als Hesse bzw. Rinderhesse oder Rinderwade werden die Unterschenkel der Vorder- und Hinterbeine des Rinds bezeichnet. Die Vorderhesse ist dabei der Unterschenkel der Schulter, die fleischigere Hinterhesse der Unterschenkel der Rinderkeule. Sowohl Vorder- als auch Hinterhesse werden jedoch gleich verwendet. Lage der Rinderhesse Die Rinderhesse ist sowohl Teil des Rinderhinterviertels als auch des Rindervorderviertels. Sie ist der Unterschenkel der Vorder- und der Hinterbeine des…

Rinderunterschale
Bild: Rinderunterschale

Rinderunterschale

Die Rinderunterschale beim Rind , auch als Schwanzstück bzw. in Österreich Fricandeau und in der Schweiz Unterspälte oder Unterstück genannt, ist ein Teil der Rinderkeule. Die Unterschale liegt auf der hinteren Oberseite des Oberschenkels. Anatomisch gesehen besteht die Unterschale aus Musculus semitendinosus, Musculus gluteobiceps und Musculus gastrocnemius. Lage der Unterschale Die Unterschale ist Teil des Rinderhinterviertels. Sie liegt auf der hinteren Oberseite…

Fehlrippe
Bild: Fehlrippe

Fehlrippe

Die Fehlrippe, oft auch Siegelrippe, Mittelzungenstück, Zungengrat, Hinteres Ausgelöstes oder Vorschlag genannt, ist der vordere Teil der Rückenmuskulatur des Rinds. Die Fehlrippe liegt zwischen dem 1. und 8. Brustwirbel und wird vorne vom Rinderhals und hinten von der Hochrippe eingerahmt. Zusammen mit dem Rinderhals wird die Fehlrippe auch als Zungenstück bezeichnet. Wenn die eigentliche Hochrippe, die zwischen der Fehlrippe und dem Roastbeef liegt,…

Rinderhals
Bild: Fleischtheke.info

Rinderhals

Der Rinderhals, auch Rinderkamm oder Rindernacken genannt, ist der Teil des Rindes, das den Kopf trägt und seine Bewegungen ermöglicht. Da dieser Muskel relativ stark beansprucht wird, ist der Rinderhals mit vielen Sehnen durchzogen und enthält viel Bindegewebe. Er ist auch vergleichsweise fett. Zusammen mit der Fehlrippe wird der Rinderhals auch als Zungenstück bezeichnet. Der Rinderhals wird überwiegend für lange, langsame Garmethoden wie Kochen, Sieden, Schmoren oder Braten…

Wachteln
Bild: Ra Boe / Wikipedia (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wachteln_2012-by-RaBoe-03.jpg), „Wachteln 2012-by-RaBoe-03“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode

Wachteln

Wachtelhaltung: Zucht – Ernährung – Vermarktung SOFORT BEI AMAZON KAUFEN! Wachteln sind die kleinsten Hühnervögel Europas. Sie werden nur 15 bis 20 Zentimeter groß. Ihr Gewicht beträgt etwa 90 bis 110 Gramm. Wachteln und Wachteleier galten bereits im alten Ägypten als Delikatesse. Sie wurden dort so sehr verehrt, dass das Abbild einer Wachtel sogar als Hieroglyphe verwendet wurde und als Bild für die Buchstaben W und U galt. Auch Hildegard von Bingen schrieb insbesondere den…